1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Pantum M6500W Pro

Pantum M6500W Pro: Neuer Mitbewerber aus China

von Martin Neumann

Es tut sich was: Der chinesische Druckerhersteller Pantum betritt mit seinem S/W-Laser-Multifunktionsgerät erstmals den deutschen Markt. Pantum M6500W Pro heißt der MFP ohne Fax, der mit günstigen Preisen überzeugen soll. In Deutschland vertreibt bisher nur der Onlineshop Pearl.de die chinesische Marke.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "China-Laser" verfügbar.

Hinter dem Namen Pantum steht der bekannte chinesische PC-Produzent Lenovo, der durch seine Schwesterfirma Pantum eigene Drucker und passende Verbrauchsmaterialen produziert. Dazu gehören der Druckerproduzent "Zhuhai Seine Technology" und die Verbrauchsmaterialfirma "Ninestar". In China ist die Marke Pantum schon seit 2010 etabliert, seit 2011 auch in den USA. Der Sprung nach Europa wurde 2012 gewagt, zum Beispiel nach England - nach Deutschland aber nicht. Jetzt versucht das Unternehmen, mit dem Pantum M6500W Pro die deutsche Zielgruppe der Einsteiger-Multifunktionsgeräte zu erreichen.

Auffällig ist der extrem niedrige Anschaffungspreis. Pantum gibt die UVP mit rund 300 Euro an. Pearl, der einzige Vertriebspartner in Deutschland, bietet das Gerät für knapp 100 Euro an. Wohlgemerkt: es handelt sich um ein Gerät, das erst im September diesen Jahres erschienen ist. Ein so geringer Preis für ein Neugerät ist ungewöhnlich.

Ansonsten ist der Pantum M6500W Pro ein einfaches S/W-Multifunktionsgerät, das gerade alle nötigen Grundfunktionen aufweist. Duplexdruck, Fax, PCL oder Touchscreen gibt es nicht und der Papierschacht fasst lediglich 150 Blatt. Das Drucktempo soll bei 22 Seiten pro Minute liegen. Standardmäßig ist der S/W-Alleskönner mit USB und Wlan ausgestattet.

Technische Daten
Pantum M6500W Pro
Preis (ca.)300 Euro UVP
GerätetypS/W-Lasermultifunktion ohne Fax
Drucktempo22 ipm
DuplexerNein
SchnittstellenUSB, Wlan
DruckersprachenGDI
Papierkassette150 Blatt (nicht erweiterbar)
VerbrauchsmaterialToner PA-210E, 1.600 Seiten
© Druckerchannel (DC)

Pantums Schwesterfirma Ninestar Image Tech Limited mit Sitz in China produziert die Tonerkartuschen, die der M6500W Pro verwendet - und kompatible Kartuschen für Drucksysteme anderer Unternehmen. Pantum selbst will jedoch die Verwendung von fremden Tonern nicht zulassen. Das ist gängige Praxis unter den OEM-Herstellern. Die Toner, die zum M6500W Pro passen, hören auf den Namen PA-210E, reichen für etwa 1.600 Seiten und kosten fast 50 Euro (UVP). Im Lieferumfang schafft das Gerät nur 700 Seiten. Der MFP verwendet Eingwegbildtrommeln - sie wandern also bei jedem Tonerwechsel mit in den Müll.

Druckkostenanalyse 05/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Canon i-Sensys MF212w
 
 
3,0 ct
Ricoh SP 213SUw
 
 
4,6 ct
Pantum M6500W Pro
 
 
4,6 ct
Brother DCP-1612W
 
 
4,7 ct
Samsung Xpress M2070W
 
 
5,4 ct
HP Laserjet Pro MFP M125nw
 
5,5 ct
© Druckerchannel (DC)

Ob sich Pantum als günstige Alternative zu etablierten Herstellern durchsetzen kann, wird von der Qualität der Ausdrucke und der Verarbeitung abhängen. Das Unternehmen bewirbt seine Geräte als "robust" - ob das wirklich so ist, wird Druckerchannel in Kürze in einem Test ermitteln. Für frischen Wind auf dem Druckermarkt dürfte der neue Wettbewerber auf jeden Fall sorgen: Eine Version mit Faxgerät ist bereits geplant, Farbmultifunktionsgeräte zunächst nicht.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
14.10.15 08:54 (letzte Änderung)
Technische Daten

90 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
07:01
22:23
22:16
20:52
20:18
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,98 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen