1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Officejet 3830

HP Officejet 3830: Kleiner Officejet mit neuen Tintenpatronen

von Ronny Budzinske

HP stellt den Tintendrucker Officejet 3830 mit einfachem Funktionsumfang vor. Folgekosten und Reichweite der beiden Kombikartuschen entsprechen zwar den Vorgängermodellen, jedoch gibt es neue Patronentypen der Serie 302.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Deskjet 2710/2720 und Deskjet Plus 4120" verfügbar.

HP stellt mit dem Officejet 3830 einen neuen Tintendrucker mit Fax und Dokumenteneinzug (ADF) vor. Der rund 90 Euro teure Drucker reiht sich zwischen dem Officejet 2620 und dem 4630 ein - er bietet keine aufsehenerregenden Neuerungen.

Beim Drucken bietet der HP ein Vorrat für bis zu 60 Blatt Normalpapier, das sich randlos bedrucken lässt. Ebenso wie die Papiereingabe ist die Ausgabe in offener Bauweise von vorne gelöst. Eine Duplexeinheit zum automatischen Wenden von Papier bietet der Officejet nicht. Scannen und Faxen kann man vom Vorlagenglas oder von der Dokumentenzufuhr (ADF).

Druckaufträge nimmt der Neuling von der USB-Schnittstelle oder via drahtloser Netzwerk-Integration an. Speicherkarten oder ein USB-Stick lassen sich nicht einstecken. Die Bedienung für Kopien, Fax oder die Wartung geschieht über einen monchromen Touchscreen .

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Nach wie vor setzt HP bei den günstigen Officejet-Modellen auf ein Kombikartuschen-System mit zwei Patronen für je Schwarz und Farbe kombiniert. Der Druckkopf ist dabei fest mit diesem verbunden und wird bei Entleerung ebenso entsorgt. Während die Drei-Kammer-Farbpatrone Dye-Tinte enthält, ist das Textschwarz pigmentiert.

Entgegen den Vorgängergeräten setzt HP statt der 301er-Patronen nun auf die neue Serie 302, die auch als XL-Variante erhältlich ist. Alle Preise und Reichweiten sowie der Formfaktor bleiben identisch. Mit den großen Patronen schafft der Officejet somit 480 Seiten in Schwarz und nur 330 Seiten in Farbe nach ISO-Messung.

Die Kosten für eine Farbseite liegen für einen Tintendrucker auf hohem Niveau. Dies liegt insbesondere an hohen Kosten beim reinen Textdruck mit der Schwarzpatrone. Konkurrenzmodelle in der gleichen Preisklasse drucken allesamt günstiger. So liegen die Seitenpreise des Canon Pixma MX495 zehn Prozent niedriger.

Druckkostenanalyse 11/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (10.000 Seiten)
   
Brother MFC-J470DW
 
 
15,6 ct
 
 
5,0 ct
Canon Pixma MX495
 
 
16,0 ct
 
 
6,9 ct
Canon Pixma MX535
 
 
16,2 ct
 
 
8,2 ct
Epson Workforce WF-2660DWF
 
 
19,6 ct
 
 
4,5 ct
Epson Workforce WF-2630WF
 
 
20,0 ct
 
 
4,9 ct
HP Officejet 3830
 
 
21,3 ct
 
 
8,8 ct
HP Officejet 5740
 
 
22,0 ct
 
 
8,5 ct
HP Officejet 4630 (Vorgänger)
 
22,8 ct
 
 
9,4 ct
© Druckerchannel

Verbesserter "Betrugsschutz" und weitere Modelle

Laut HP verbessern die neuen Patronen der 302-Serie den ""Betrugsschutz" und bieten ein "intelligentes Warnsystem für einen niedrigen Tintenfüllstand". Vermutlich will man es wiederbefüllern schwieriger machen. Im weiteren Verlauf des Jahres sollen alle Drucker mit den bisherigen 301-Patronen gegen Nachfolger ausgetauscht werden. Nach Druckerchannel-Informationen folgen dann die Modelle:

  • HP Deskjet 1110, 2130
  • HP Officejet 3630, 3830, 4650
  • HP Envy 4520

Verfügbarkeit und Garantie

Der Officejet 3830 ist bereits erhältlich und wird mit den kleinen Kartuschen ausgeliefert. Die Behebung für eventuelle Defekte am Gerät garantiert HP mit zwölf Monaten ab Kaufdatum. Eine kostenlose Verlängerung nach Registrierung bietet HP für dieses Modell derzeit nicht an.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
07.07.15 09:30 (letzte Änderung)
Technische Daten

73 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:47
17:29
17:10
17:02
17:01
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 97,00 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen