1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: A3-Tintendrucker fürs Büro

Test A3-Tintendrucker fürs Büro: Ausstattung und Platzbedarf

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Workforce WF-36er WF-71er und WF-76er-Serie" sowie "Canon Pixma iP2850, MX475, MX535, iX6850 & iP8750" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Canon Pixma iX6550

Obwohl alle drei A3+-Testgeräte gleich viel kosten (rund 200 Euro), ist der Canon Pixma iX6550 relativ mager ausgestattet. Er hat keine Papierkassette - die Blätter legt man von oben in den Drucker ein - für dickes Fotopapier ist das besser, denn das Papier wird so weniger stark gebogen. Nur 150 Blatt nimmt der Papierschacht auf. Will man von A4 zu A3-Papier wechseln, muss man das Papier austauschen. Durch die vertikale Papierzufuhr hat der Canon-Drucker einen großen Platzbedarf, weil das Papier weit nach hinten und oben reicht. Für zusätzlichen Platzbedarf sorgt die lange Papierablage. Einen Duplexer oder eine zweite Papierkassette gibt's beim Canon nicht.

Die Papierablage wirkt klapprig, wie bei allen drei Testkandidaten. Wenn man daran hängen bleibt, was beim Vorbeilaufen durchaus passiert, ist schnell ein Teil der Ablage abgebrochen. Zudem fehlt bei Canon eine Netzwerk- oder Wlan-Schnittstelle.

Epson Workforce WF-7015

Epson hat den Workforce WF-7015 gleich mit zwei Papierkassetten ausgestattet, in die jeweils 250 Blatt passen. So kann man in die eine Kassette A4-, in die andere A3-Papier einlegen und braucht nichts zu wechseln. Obwohl der Epson-A3-Drucker durch die zwei Papierkassetten recht groß und schwer ist, benötigt er vergleichsweise wenig Platz auf dem Schreibtisch.

Der Epson ist mit einer Duplexeinheit ausgestattet und kann so Papier automatisch doppelseitig bedrucken - allerdings funktioniert das nur bis zum A4-Format, wobei man das A3-Format sowieso kaum doppelseitig bedruckt.

Beim Epson findet man zudem Wlan und eine Netzwerk-Schnittstelle.

HP Officejet 7110

HP hat seinen A3-Tintendrucker Officejet 7110 mit nur einer Papierkassette ausgestattet, in die sich aber immerhin 250 Blatt einlegen lassen. Will man ein anderes Papierformat bedrucken, muss man das Papier auswechseln - das ist unpraktisch. Auch optional kann man den Drucker nicht um eine zweite Kassette erweitern.

Eine Duplexeinheit gibt es gegen Aufpreis als Zubehör - die ist mit rund 70 Euro aber durchaus erschwinglich, wenn man den Preis mit manchen Laser-Duplexeinheiten vergleicht, die oft mehrere hundert Euro kosten.

Neben einer USB-Schnittstelle sind Ethernet und Wlan beim HP mit an Bord.

Platzbedarf der A3-Tintendrucker

Die Bilder unten haben wir im gleichen Größenverhältnis gemacht - die Größen sind also direkt miteinander vergleichbar. Der Canon Pixma iX6550 hat einen weit nach hinten stehenden Papierschacht und eine lange Papierablage - das sorgt für einen großen Platzbedarf auf dem Schreibtisch. Der Epson Workforce WF-7015 ist zwar der größte Drucker im Test, auf dem Schreibtisch nimmt er durch die kompakte Bauweise aber weniger Platz in Anspruch als seine Konkurrenten von Canon und HP mit ausgefahrenen Papierstützen und Ablagen. Beim HP Officejet 7110 sorgt eine weit nach vorne reichende Papierablage beim ansonsten kompakten Drucker für einen großen Platzbedarf. Zum Größenvergleich haben wir eine Maus mit fotografiert.

Größe der A3-Tintendrucker mit ausgefahrenen Papierstützen und Ablagen
Canon Pixma iX6550Epson Workforce WF-7015HP
Officejet 7110
Breite56 cm56 cm59 cm
Höhe43 cm26 cm19 cm
Tiefe82 cm72 cm76 cm
Gewicht7,6 kg12,3 kg8,5 kg
© Druckerchannel

Menübedienung

Der Canon Pixma iX6550 hat nur zwei Tasten: Einen Ein-/Ausschalter und einen Druckabbruch- beziehungsweise Papiervorschub-Button. HP und Epson benötigen für Netzwerk und Wlan zusätzlich Buttons. Zudem haben die beiden Info-LEDs zu den Tintenpatronen.

14.08.13 09:22 (letzte Änderung)
1Darf's ein bisschen mehr sein?
2Ausstattung und Platzbedarf
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Fotodruck: Qualität und Tempo
6Grafikdruck: Qualität und Tempo
7Textdruckqualität und -tempo
8Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

36 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen