1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon i-Sensys LBP6020, MF4700- und MF4800-Serie

Canon i-Sensys LBP6020, MF4700- und MF4800-Serie: Leichte Modellpflege bei Canons S/W-Laserflotte

von Florian Ermer

Neben den spannenden Neuerungen im Tintenbereich aktualisiert Canon auch einige S/W-Laser-Geräte im unteren Preissegment. Wie auch bei den Vorgängern fallen die Druckkosten recht hoch aus.

Insgesamt sieben neue Modelle hat Canon im Bereich der Einstiegs-Laserdrucker vorgestellt. Mit dabei sind zwei günstige Drucker, die auf die Namen i-Sensys LBP6020 und i-Sensys LBP6020B hören und sich ausschließlich in der Gehäusefarbe unterscheiden. Sie kosten rund 110 Euro und sind damit rund 20 Euro teurer als ihre Vorgänger.

Die beiden S/W-Laser sind für gelegentliches Drucken konzipiert und bringen 18 Seiten pro Minute zu Papier. Auf ein geschlossenes Papierfach, Netzwerkfunktionen oder eine Duplexeinheit muss man verzichten.

Canon i-Sensys MF4700- und MF4800-Serie

Etwas besser ausgestattet sind die Multifunktionsgeräte, die aber auch deutlich teurer sind. Die MF4700-Serie umfasst drei Geräte die 23 Seiten pro Minute zu Papier bringen und mit einem Papierfach für 250 Blatt ausgestattet sind. Zusätzlich gibt es einen manuellen Einzelblatteinzug und einen automatischen Dokumenteneinzug. Ein Duplexer sowohl beim ADF wie auch beim Druckwerk fehlt aber auch bei diesen Geräten.

Das Basismodell dieser Serie heißt i-Sensys MF4730, kostet rund 240 Euro und bietet lediglich eine USB-Schnittstelle. Darüber gibt es für rund 30 Euro Aufpreis den MF4750, der zusätzlich mit einem Fax daher kommt. Das Topmodell für etwa 300 Euro trägt die Bezeichnung MF4780w und ist durch Ethernet- und Wlan-Schnittstelle auch für den Netzwerkeinsatz gerüstet.

Darüber folgen zwei Geräte der MF4800-Serie, die mit 25 Seiten pro Minute etwas schneller drucken und zusätzlich einen Duplexer besitzen. Der MF4870dn kostet rund 350 Euro, das Topmodell MF4890dw bietet für etwa 50 Euro Aufpreis noch ein Wlan-Modul und einen duplexfähigen Dokumenteneinzug (DADF).

Alle fünf neuen Multifunktionsgeräte können mit dem "Quiet Modus" auch etwas ruhiger zu Werke gehen. Das geht allerdings auf die Kosten des Drucktempos. Aus dem Standby-Modus erwachen die Neulinge besonders schnell, so Canon. Nur etwa sechs Sekunden dauert es, bis die erste Seite im Ausgabefach liegt.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Die Tonerkartuschen der beiden Laser-Zwillinge reichen für lediglich 1.600 ISO-Seiten. Der Toner im Lieferumfang sogar nur für schlappe 700 Normseiten. Etwas besser sieht es mit 2.100 Seiten Tonerreichweite bei den Multifunktionsgeräten aus. Zum Lieferumfang gehört bei allen AIOs eine Kartusche für 1.000 Seiten. Bei beiden Geräte-Serien setzt Canon auf das Verbrauchsmaterial der Vorgänger-Geräte, die Druckkosten verändern sich daher nicht.

Im Vergleich mit der Konkurrenz sind die Druckkosten im unteren Mittelfeld angesiedelt.

Druckkostenanalyse 07/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (25.000 Seiten)
  
Ricoh Aficio SP 3510SF
 
 
2,4 ct
Samsung SCX-4729-Serie
 
 
3,4 ct
Canon i-Sensys MF4700 / MF4800 Serie
 
 
3,4 ct
Oki MB290
 
 
3,6 ct
Brother MFC-7860DW
 
 
3,6 ct
Brother HL-2240 (Drucker)
 
 
3,7 ct
Canon i-Sensys LBP6020 (Drucker)
 
 
4,6 ct
Lexmark X204n
 
 
4,8 ct
Samsung ML-2165 (Drucker)
 
 
4,9 ct
HP Laserjet Pro M1536dnf
 
 
4,9 ct
HP Laserjet Pro P1102 (Drucker)
 
5,7 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit

Alle sieben Neuvorstellungen sind voraussichtlich ab Anfang November im Handel erhältlich.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
18.10.12 16:22 (letzte Änderung)
Technische Daten

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:26
19:54
18:28
17:27
16:32
Neuer DruckerClaus2024
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 368,98 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen