1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest Kopierer Schule

Vergleichstest Kopierer Schule: Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos

von Frank Becker

Früher hatten Kopierer nur eine Aufgabe: Dokumente zu vervielfältigen. Moderne Kopiersysteme können aber deutlich mehr und Firmen verwenden die Maschinen auch als leistungsfähige Netzwerkdrucker. Das reine Kopieren steht mittlerweile schon eher im Hintergrund.

Die getesteten Kopierer stehen mit ihren Druckfunktionen schnellen Laserdruckern in nichts nach. Mehr noch: Mit den Endverarbeitungsoptionen der Maschine haben Anwender Möglichkeiten, die man bei einem einfachen Laserdrucker vergeblich sucht.

Um zu überprüfen, wie schnell der Kopierer Texte zu Papier bringen kann, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Testdokumente zu der Maschine:

  • ISO 10561, Dr. Grauert: Eine einfache, einseitige S/W-Textseite ohne Grafiken. Damit misst das Labor, wie schnell sich eine einzelne Textseite drucken lässt (FPO, first page out) und wie schnell das Gerät im Kopiermodus ist (Messung des schnellstmöglichen Drucktempos).
  • Zehnseitiges Business-Dokument: Es besteht aus 10 Seiten Text mit Firmenlogo, einer Tabelle und einem Tortendiagramm. Damit misst Druckerchannel, wie schnell die Kopierer im Schnelldruck, im Normaldruck und im Druck mit hoher Qualität sind.

Die häufigsten Druckjobs bestehen aus nur einer Seite. Deshalb ist der unten in den Tabellen gemessene Wert "FPO" (First Page Out), also die Zeit für eine einzige Druckseite, besonders wichtig. Druckerchannel misst aber auch das Tempo beim Druck eines mehrseitigen Briefs, eines doppelseitigen Dokumentes, eines Fotos (A4 und randlos) und einer Grafikseite. Für alle Geschwindigkeitstests sind die Drucker eingeschaltet und "warm" - wir messen also nicht aus dem Sleep-Modus.

Beim Druck einer einzelnen Seite zeigte sich Ricoh mit Abstand am schnellsten. Die Modelle von HP, Samsung und Xerox sind mit einer Zeit von mehr als zehn Sekunden deutlich langsamer.

Mit dem "Kopiermodus-Test" prüft Druckerchannel lediglich, ob die Geräte die vom Hersteller versprochene Druckgeschwindigkeit tatsächlich erreichen.

Druckgeschwindigkeiten im Vergleich
Drucktempo
laut
Hersteller
eine DruckseiteKopiermodus
    
Ricoh Aficio MP C400SRS/W: 40 ppm
Farbe: 40 ppm
 
 
7,5 s
 
40,6 ppm
HP Color LaserJet Enterprise CM4540S/W: 40 ppm
Farbe: 40 ppm
 
 
12,4 s
 
 
38,9 ppm
Samsung Multixpress C8385NDS/W: 38 ppm
Farbe: 38 ppm
 
15,9 s
 
 
38,4 ppm
Xerox Workcentre 6400V/SS/W: 35 ppm
Farbe: 30 ppm
 
 
15,7 s
 
 
35,8 ppm
© Druckerchannel

Der Business-Brief-Test

Um zu messen, wie schnell die Kopierer im Praxiseinsatz sind, verwendet Druckerchannel ein zehnseitiges Dokument. Das Labor schickt es in drei Modi zum Drucker: Schnelldruck (S/W, Draft), normale Qualität (keine Veränderung im Treiber) und in hoher Textdruckqualität. HP bietet als einziger Hersteller in der Treibereinstellungen keinen Tonersparmodus an.

Tempo 10 Business-Textseiten
SchnelldruckNormaldruckDruck in hoher Qualität
    
Ricoh Aficio MP C400SR
 
28,4 ppm
 
28,4 ppm
 
28,3 ppm
HP Color LaserJet Enterprise CM4540
 
 
21,3 ppm
 
 
21,3 ppm
 
 
21,3 ppm
Samsung Multixpress C8385ND
 
 
20,1 ppm
 
 
19,9 ppm
 
 
20,1 ppm
Xerox Workcentre 6400V/S
 
 
19,6 ppm
 
 
19,6 ppm
 
 
19,5 ppm
© Druckerchannel

100seitige PDF-Datei

Die Kopierer müssen gelegentlich auch umfangreiche Druckjobs erledigen und die Ausdrucke schnell liefern. Im Vergleich hatte Ricoh bei dieser Aufgabe die Nase vorn. Als letzter lief Xerox in dieser Disziplin ins Ziel. Insgesamt war es aber ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Druckgeschwindigkeiten 100seitiger Druckjob
PDF-Datei
  
Ricoh Aficio MP C400SR
 
 
2:41 min
Samsung Multixpress C8385ND
 
 
2:53 min
HP Color LaserJet Enterprise CM4540
 
 
2:57 min
Xerox Workcentre 6400V/S
 
3:13 min
© Druckerchannel

Druckgeschwindigkeit Foto- und Grafikdruck

Beim Druck von vollflächigen Grafiken oder gar Fotos kann wieder der Ricoh am schnellsten die geforderten Ausdrucke liefern. HP zeigte als einziger einen Außreißer nach unten beim Druck des Fotos. Zwei Minuten dauerte der Ausdruck, wobei die meiste Zeit für das aufbereiten der Druckdaten verwendet wurde.

Druckgeschwindigkeiten Foto und Grafik
DC A4-FotoDC A4-Grafik
   
Ricoh Aficio MP C400SR
 
 
0:17 min
 
 
0:10 min
HP Color LaserJet Enterprise CM4540
 
2:00 min
 
 
0:18 min
Samsung Multixpress C8385ND
 
 
0:36 min
 
 
0:29 min
Xerox Workcentre 6400V/S
 
 
0:26 min
 
0:31 min
© Druckerchannel
04.09.12 08:57 (letzte Änderung)
1In den Schuldienst bestellt
2Das meinten die Lehrer
3Geräteausstattung
4Die Verbrauchsmaterialien
5Touchscreen, Buttons, Bedienung und Co.
6Der Druckertreiber
7Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos
8Druckqualität: Text, Grafiken und Fotos
9Kopierfunktion: Tempo, Qualität und Handling
10Der Scanner: Qualität / Tempo /Scan-to-Funktionen
Technische Daten & Testergebnisse

13 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:11
10:15
10:10
09:06
08:10
9.7.
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen