1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest Kopierer Schule

Vergleichstest Kopierer Schule: Der Scanner: Qualität / Tempo /Scan-to-Funktionen

von Frank Becker
Seite

Immer wichtiger sind Multifunktionsgeräte im Büro für die digitale Archivierung. Rechnungen, Visitenkarten, Briefe oder Lieferscheine - alles lässt sich mit Hilfe der automatischen Dokumentenzufuhr einfach und schnell digitalisieren. Der Clou: Wer beim Archivieren gleich die OCR-Funktion einschaltet, kann durchsuchbare Dokumente speichern. Das ist für eine spätere Recherche besonders nützlich.

Alle vier getesteten Kopierer sind mit einem CCD-Scanner ausgestattet - mehr dazu weiter unten im Absatz "Schärfentiefe". Mit einer optionalen OCR*1-Software lassen sich eingescannte Dokumente direkt in durchsuchbare Texte umwandeln. Allerdings ist eine entsprechende OCR-Software nicht im Lieferumfang der Maschinen enthalten. Diese muss man separat dazu kaufen.

Scannerdaten
max. optische
Auflösung
OCR-
Software
Scan-ZieleDateien
HP Color LaserJet Enterprise CM4540600 dpiOptionUSB-Stick, Netzwerk, Desktop, MailJPG, PDF, TIFF
Ricoh Aficio MP C400SR600 dpiOptionUSB-Stick, Netzwerk, Desktop, MailJPG, PDF, TIFF
Samsung Multixpress C8385ND600 dpiOptionUSB-Stick, Netzwerk, Desktop, MailJPG, PDF, TIFF
Xerox Workcentre 6400V/S600 dpiOptionNetzwerk, Desktop, MailJPG, PDF, TIFF
© Druckerchannel

Da die Kopierer als Abteilungssysteme konzipiert sind und in der Regel nicht unmittelbar am Arbeitsplatz stehen, werden beim Scannen von Dokumenten alle Eintellungen direkt am Bedienfeld der Maschinen vorgenommen. Im Anschluss legt man die fertige Datei für die weitere Bearbeitung im Unternehmensnetzwerk oder in einem freigegebenen Ordner des Arbeitsplatz-Rechners ab. Die Maschinen bieten aber auch die Möglichkeit, gescannte Dokumente direkt vom Kopierer als Anhang in einer E-Mail-Nachricht zu versenden.

Damit jeder Nutzer der Maschine auch seine persönlichen Scans erhält, hat der Administrator die Möglichkeit, für alle Nutzer ein Adressbuch anzulegen. Ein Fingertipp auf den eigenen Namen im Adressbuch reicht, damit die Maschine weiß, für wen die Scans bestimmt sind.

Die Schärfentiefe

Alle vier Kopierer aus diesem Vergleichstest besitzen einen leistungsfähigen CCD-Scanner (Charged Coupled Device), der die Vorlagen mit einer großen Schärfentiefe scannt. So werden auch Vorlagen wie Buchseiten, die nicht ganz plan auf dem Scannerglas liegen, gestochen scharf erfasst.

Um die Schärfentiefe der verbauten Scanner zu überprüfen, scannt Druckerchannel das Ziffernblatt einer Armbanduhr. Das Ziffernblatt liegt ein paar Millimeter über dem Vorlagenglas. CCD-Scanner könnten die Uhr vollständig scharf einlesen - CIS-Scanner, wie sie häufig in kleinen Multifunktionsgeräten verbaut sind, können nur das scharf einscannen, was plan auf dem Vorlagenglas liegt.

Das beste Ergebnis bei Scannen liefert im Vergleich der Ricoh. Sämtliche Details der Uhr werden knackig scharf digitalisiert. Bei HP und Samsung hingegen zeigen sich leichte Unschärfen bei der Darstellung des Zifferblatts. Xerox scannt die Uhr zwar auch scharf ein, die Lichtbrechung im Uhrenglas verursacht allerdings einen leichten Moiré-Effekt.

Die Foto- und Grafik-Scanqualität.

Wie gut die Kopierer Fotos scannen, prüft Druckerchannel mit einem ausbelichteten A4-Foto (siehe Bild unten links). Ein spezielles "Testtarget" (Bild unten rechts) für Scannertests lässt Rückschlüsse auf Farbtreue und Auflösungsvermögen zu. Druckerchannel liest die unten abgebildeten Ausschnitte der Banane mit 300 dpi ein - das Testbild mit den Farbquadraten mit 200 dpi.

Um Texte oder Zeichnungen einzuscannen oder um seinen Schriftverkehr zu archivieren, reicht die Scanqualität aller vier Maschinen allemal aus. Nur für hochwertige Fotoscans sind diese Scanner nicht zu gebrauchen. Dazu scannen die Maschinen zu farbstichig, zu hell, zu dunkel, zu unscharf oder mit zu wenig Kontrast.

*1
OCR = Optical Character Recognition, also optische Zeichenerkennung.
03.09.12 15:47 (letzte Änderung)
1In den Schuldienst bestellt
2Das meinten die Lehrer
3Geräteausstattung
4Die Verbrauchsmaterialien
5Touchscreen, Buttons, Bedienung und Co.
6Der Druckertreiber
7Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos
8Druckqualität: Text, Grafiken und Fotos
9Kopierfunktion: Tempo, Qualität und Handling
10Der Scanner: Qualität / Tempo /Scan-to-Funktionen
Technische Daten & Testergebnisse

13 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:37
08:10
06:31
06:21
22:36
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen