1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Spezialdrucker
  5. Vergleichstest: Günstige Etikettendrucker / Labeldrucker

Vergleichstest Günstige Etikettendrucker / Labeldrucker: Qualität und Tempo

von Stefan Wischner

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Vom Datenblatt her basieren beide Drucker auf derselben Technologie und bieten die gleichen Druckauflösungen, nämlich wahlweise 300 dpi oder 300x600 dpi. Erwartungsgemäß ist auch die subjektive Druckqualität zumindest bei der Textausgabe absolut vergleichbar. Auch Graustufen druckten beide in guter Qualität, wobei Grafiken beim Brother QL-570 in der Standardeinstellung etwas zu dunkel geraten. Das lässt sich aber im Druckertreiber problemlos justieren.

Deutliche Unterschiede zwischen den beiden Kandidaten gab es dafür bei der Geschwindigkeitsmessung. Die Hersteller geben die Druckleistung naturgemäß nicht in Seiten pro Minute an. Seiten in definierter Größe drucken die Geräte ja nicht. Die statt dessen verwendeten Werte Millimeter pro Sekunde (Brother) oder Etiketten pro Minute (Dymo) sind tatsächlich angebrachter, aber auch nicht sonderlich aussagekräftig.


Für den Druckerchannel-Test ermittelten wir die jeweilige Gesamtzeit für den Ausdruck von dreierlei Standard-Etiketten. Einmal nur mit einer Adresse, also mehrzeiligem Text und einmal mit einem Layout, das aus zweizeiligem 18-Punkt-Text plus einem grafischen Mehrfarb-Logo (dem Druckerchannel-Symbol) bestand. Hinzu kam noch ein Test mit einem formatfüllenden (ca. 30 mal 90 mm) 12-stelligen Barcode. Alle Testausdrucke erfolgten mit der maximalen Auflösung von 300 x 600 dpi.

Das Ergebnis entspricht in etwa den Herstellerangaben und weist dem Dymo ein nahezu doppelt so hohes Drucktempo aus. Mit einer Ausnahme: Beim Drucken eines Etikett-füllenden Barcodes ließ sich der Dymo sogar etwas mehr Zeit als der Brother QL-570. Der Grund lässt sich nur vermuten: Eventuell ist er in der Software zu suchen, die bei Dymo möglicherweise die Umwandlung Zahl zu Barcode bei jedem Etikett erneut vornimmt.

Ansonsten spielt es für das Tempo offenbar keine Rolle, ob wenig oder viel Inhalt, Grafik oder nur Text ausgegeben wird. Lediglich die Aufbereitungszeit bis zum Druck des ersten Etiketts ist minimal beeinflusst.

Drucktempo Labeldrucker
30 Adressetiketten, vierzeilig30 x Grafiklogo + Text30 x Barcode
    
Brother QL-570
 
1:37 Min.
 
1:40 Min.
 
 
1:54 Min.
Dymo Labelwriter 450
 
 
0:55 Min.
 
 
0:55 Min.
 
2:04 Min.
© Druckerchannel
01.09.11 14:06 (letzte Änderung)
1Kleben und kleben lassen
2Installation und Handhabung
3Software und Treiber
4Das Angebot an Etiketten
5Qualität und Tempo
6Testergebnisse und technische Daten

29 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:40
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen