HP Laserjet Pro 100 Color MFP M175: Zwei Mini-Farblaser-Multifunktionsgeräte von HP
Beim Blick auf den Namen der beiden neuen HP-Drucker kann einem schwindelig werden. Die HP-Marketing-Abteilung hat den Geräten die Namen
gegeben. Geht es noch umständlicher und komplizierter?
Die beiden neuen Alleskönner basieren auf dem "kleinsten Farblaser der Welt", dem Color Laserjet Pro CP1025, den Druckerchannel bereits ausführlich getestet hat.
Ausstattungstechnisch haben die beiden Neulinge nur das Nötigste zu bieten. Das Papierfach ist nicht geschlossen und kann maximal 150 Blatt aufnehmen und der automatische Dokumenteneinzug (ADF) ist für maximal 35 Blatt ausgelegt.
In Sachen Schnittstellen steht beim Basismodell lediglich USB zur Verfügung, das 30 Euro teurere nw-Modell ist mit Lan- und Wlan-Schnittstelle zusätzlich netzwerktauglich. Auf Duplexdruck oder weitere Papierkassetten muss man bei den beiden Einsteigergeräten verzichten.
Im Inneren werkelt ein recht lahmes Revolver-Druckwerk, das jede einzelne Druckfarbe nacheinander aufs Papier bringt. Daher dauert der Farbdruck mit vier Seiten pro Minute viermal solange wie der S/W-Druck (16 Seiten pro Minute).
Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
Die vier winzigen Tonerkartuschen reichen für 1.200 ISO-Seiten (Schwarz) beziehungsweise 1.000 ISO-Seiten (Farbe). Die Bildtrommel muss nicht mit jedem Tonertausch in den Müll, sie kann für 7.000 Seiten im Gerät bleiben. Zum Lieferumfang packt HP Starterkartuschen bei, die lediglich 500 ISO-Seiten durchhalten, sodass man gleich einen weiteren Tonersatz für knapp 200 Euro beim Kauf mit einplanen sollte.
Bei den Druckkosten liegen alle Farblaserdrucker der Einsteigerklasse auf hohem Niveau. HP trägt mit den Geräten der Pro-100-Color-MFP-Serie jedoch die rote Laterne. Verglichen mit dem Tintenmultifunktionsgerät HP Officejet Pro 8500A drucken die beiden Farblaser-AIOs vier mal so teuer und disqualifizieren sich damit für jeden Einsatz im Büro.
Druckkostenanalyse 06/2023*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | |
HP Officejet Pro 8500A (Tinte) | 8,9 ct |
Epson Stylus Office BX625FWD (Tinte) | 10,8 ct |
Canon Pixma MX885 (Tinte) | 14,4 ct |
Epson CX16 | 18,4 ct |
Brother DCP-9010CN | 19,5 ct |
Dell 1355cn | 19,6 ct |
Xerox Phaser 6121MFPV | 21,1 ct |
Samsung CLX-3185FN | 21,2 ct |
HP Laserjet Pro 100 Color MFP M175 | 28,4 ct |
© Druckerchannel (DC) |
Technische Daten im Überblick | ||
---|---|---|
HP Laserjet Pro 100 Color MFP M175a | HP Laserjet Pro 100 Color MFP M175nw | |
Preis (UVP, ca.) | 320 Euro | 350 Euro |
Druck-/Kopiertempo S/W / Farbe | 16 / 4 Seiten pro Minute | |
Arbeitsspeicher | 128 MByte | |
Druckersprache | PCL5, PCL6, PS3, PDF Direct | |
Papierkapazität | 150 Blatt | |
Schnittstellen | USB | USB, Lan, Wlan |
Garantie | 12 Monate | |
ISO-Tonerreichweite S/W / Farbe | 1.200 / 1.000 ISO-Seiten (Starterkartuschen je 500 Seiten im Lieferumfang) | |
sämtliche Daten | anzeigen![]() | |
© Druckerchannel (DC) |
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.