1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Machine Identification Code bei tintenbasierten Druckern und AIOs

Machine Identification Code bei tintenbasierten Druckern und AIOs: Aufruf an alle Code-Knacker

von Florian Heise

Dass Farblaser versteckte Codes drucken, aus denen sich verschiedenen Informationen auslesen lassen, ist mittlerweile bekannt. Nun folgen die Tintendrucker, die aber mit einem anderen Trick zu Werke gehen, und deren Code noch nicht geknackt ist.

Um Dokumentenfälschern oder Erpressern besser auf die Schliche zu kommen, drucken mittlerweile fast alle Farblaser eine winziges Punktraster auf jede Farbseite. Aus diesem Raster lassen sich bestimmte Informationen wie zum Beispiel die Seriennummer des Gerätes, Uhrzeit und Datum herauslesen.

Druckerchannel berichtete bereits 2005 über den MIC genannten Code. MIC steht für "Machine Identification Code". Tatsächlich hat man damit bereits Straftäter stellen können, wie die B.Z. berichtete.

Bislang ging man davon aus, dass nur Farblaser diesen Code drucken. Durch einen Zufall hat das Druckerchannel-Labor herausgefunden, dass auch Geräte auf Tintenbasis einen versteckten Schlüssel drucken: Bei den alltäglichen Qualitätskontrollen der gedruckten Seiten ist uns eine winzige hellgelbe Linie aufgefallen, die nur in stärkster Vergrößerung mit dem Mikroskop sichtbar wurde.

Das Labor hat diese Linie digital erfasst und durch mehrere Photoshop-Filter auf dem Monitor sichtbar gemacht. Erst so ließ sich erkennen, dass es sich nicht um eine Linie, sondern um eine Kombination aus Pünktchen und Strichen handelt.


Code sichtbar gemacht

Mit Hilfe eines Mikroskops und mit Hilfe verschiedener Photoshop-Filter haben wir bei einem Canon Pixma iP4850 folgende Pünktchen und Striche auf der linken Seite des A4-Blattes sichtbar gemacht.

Weil man bei einem Tintendrucker sofort merken würde, dass sich bei einer quasi leeren Seite der Druckkopf hin und her bewegt, um den Code auf die Seite zu drucken, haben sich die Hersteller einen Trick einfallen lassen: Der Code befindet sich lediglich in einer vertikalen Linie ganz links auf dem Papier. Dort kann der Tintendrucker den Code aufs Papier bringen, ohne dass sich der Druckkopf bewegen muss. Farblaser-Drucker bringen den Code in einem Raster an, das sich über das komplette Blatt verteilt.

Während Farblaser diesen Schlüssel nur auf Farbseiten ausgeben, haben wir bei Tintendrucker den Code sowohl auf S/W- als auch auf Farbseiten gefunden.

Was hinter diesem Code steckt, haben bislang weder wir im Druckerchannel-Testlabor noch die EFF.org, die Electronic Frontier Foundation, herausgefunden.

Aufruf an Code-Knacker

Der rechts im Bild gezeigte Code besteht aus einer Kombination aus Strichen und Linien. Wer ein System erkennt oder gar eine Lösung hinter dem Schlüssel findet, kann sie uns per Mail oder direkt per Forenbeitrag mitteilen.

15.11.16 13:51 (letzte Änderung)

6 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:47
13:11
11:50
11:21
11:07
Artikel
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,88 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 301,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 434,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,00 €1 Epson Ecotank ET-2951

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen