1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen: Schritt 7: Oberen Gehäuseteil entfernen

von Frank Frommer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Als nächstes entfernen Sie den oberen Teil des Druckergehäuses. Dieser ist mit Schrauben und Clips am unteren Teil befestigt.

Zunächst stecken Sie zwei Kabel aus, die den oberen Gehäuseteil mit dem restlichen Gerät verbinden.

Eines der beiden Kabel befindet sich an der rechten Seite des Gerätes und verbindet einen kleinen Schalter mit einer Platine am Drucker. Über den Schalter erkennt das Gerät, ob der Scanner gerade nach oben geklappt ist. Lösen Sie den Stecker durch vorsichtiges Wackeln aus seiner Buchse.

Das zweite Kabel, welches Sie an der linken vorderen Ecke des Gerätes finden, dient der automatischen Öffnung der Papierausgabeklappe. Ziehen Sie die Steckverbindung etwas aus dem Druckergehäuse hervor und lösen Sie den Stecker des gelben Kabels aus dem Verbindungsstecker des schwarzen Kabels.

Um an eine Schraube auf der linken Seite des Gerätes heranzukommen, müssen Sie außerdem noch eine Abdeckung entfernen, welche die Mechanik der Scannerstütze verbirgt. Die Abdeckung ist mit vier Schrauben befestigt.

Lösen Sie die vier Schrauben, nehmen Sie die Abdeckung ab und legen Sie diese beiseite.

Nun haben Sie freien Zugang zu allen sieben Schrauben, die den oberen Teil des Gehäuses mit dem unteren Teil verbinden. Entfernen Sie die sieben Schrauben.

Nachdem Sie die Schrauben entfernt haben, ist der obere Gehäuseteil nur noch über zwei Clips an der Geräterückseite mit dem unteren Gehäuseteil verbunden.

Lösen Sie die beiden Clips mit einem Schlitzschraubendreher und nehmen Sie den kompletten oberen Gehäuseteil nach oben ab.

Druckkopfverriegelung

An dieser Stelle zeigen wir, wie sich die Druckkopfverriegelung des Druckers lösen lässt, die bei einem ordnungsgemäß ausgeschalteten Drucker den Druckkopfschlitten blockiert, und bei anderen Problemen mit dem Gerät von Bedeutung sein kann. Dieser Abschnitt ist für den Austausch der Resttintenschwämme ohne Bedeutung.

Unmittelbar rechts unter dem Druckkopfschlitten finden Sie ein kleines weißes Zahnrad, das aus der schwarzen Abdeckung der Reinigungseinheit herausragt. Um die Reinigungseinheit zu betätigen und damit die Druckkopfverriegelung zu lösen, drehen Sie das Zahnrad vorsichtig mit einem Schraubendreher nach hinten.

Drehen Sie so lange, bis sich der Druckkopfschlitten ohne größeren Widerstand frei hin und her bewegen lässt.

18.08.11 10:47 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's!
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Netzteil entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Vordere Gehäuseteile entfernen
11Schritt 5: Vorlageneinzug entfernen
12Schritt 6: Scannereinheit entfernen
13Schritt 7: Oberen Gehäuseteil entfernen
14Schritt 8: Ausbau des Druckwerks vorbereiten
15Schritt 9: Druckwerk abnehmen
16Schritt 10: Schwämme austauschen
17Schritt 11: Zusammenbauen
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:48
20:53
17:36
17:12
14:03
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 83,99 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen