1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen: Schritt 1: Zähler zurücksetzen

von Frank Frommer

Damit der Drucker weiß, dass die Schwämme erneuert wurden, muss man einen Zähler im Drucker zurücksetzen. Um sicherzustellen, dass man es nicht mit einem anderen Fehler zu tun hat, empfiehlt es sich, den Reset auszuführen, bevor man den Austausch der Schwämme vornimmt.

Achtung: Mit einem Reset allein ist es nicht getan – wechselt man die Schwämme nicht aus, so können sie auf Dauer keine weitere Tinte mehr aufnehmen, was zur Folge hat, dass früher oder später Tinte aus dem Gerät austritt.

Um den Zähler zurückzusetzen oder den aktuellen Stand des Zählers zu erfahren, muss man das Gerät im Service-Mode starten.

Service-Mode starten

Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die Taste Resume und halten Sie die Taste gedrückt. Drücken Sie nun gleichzeitig die Power-Taste und halten Sie auch diese gedrückt.

Warten Sie, bis die grüne LED der Copy-Taste leuchtet. Lassen Sie dann die Resume-Taste los und drücken Sie die Taste 2 x kurz an (die Betriebsanzeige wechselt von grün auf Orange und wieder zurück). Danach erst lassen Sie die Power-Taste los.

Informationsseiten ausdrucken

Bevor man den Resttintentank-Zähler zurücksetzt, sollte man zunächst zwei Informationsseiten ausdrucken, auf denen unter anderem der aktuelle Füllstand des Resttintentanks ersichtlich ist.

Legen Sie dazu Papier in die ausgewählte Papierzufuhr ein und drücken Sie

  • 1x die Resume-Taste
  • 1x die Power-Taste.

Das Gerät gibt die erste Informationsseite aus, die unter anderem einen erweiterten Düsentest enthält. Wenn Sie

  • 2 x die Resume-Taste
  • 1x die Power-Taste

drücken, erhalten Sie die zweite Informationsseite, welche viele Status-Informationen preisgibt.

In der obersten Zeile der Informationsseite finden Sie die Angabe "D=" gefolgt von einer dreistelligen Zahl mit einer Nachkommastelle. Die Zahl hinter dem "D=" gibt in Prozent an, wie voll der Resttintentank ist. Bei 100.0 ist also Schluss.

Reset durchführen

Drücken Sie

  • 4 x die Resume-Taste
  • 2x die Power-Taste.

Führen Sie abschließend nochmals einen Ausdruck der zweiten Informationsseite durch und prüfen Sie, ob der Füllstand des Resttintentanks mit "D=000.0" angegeben ist.

Service-Mode verlassen

Um den Service-Mode wieder zu verlassen, schaltet man den Drucker einfach aus.

Wichtig: Im Service-Mode wird das Gerät vom Computer nicht erkannt. Sie müssen den Service-Mode verlassen und den Drucker neu einschalten, um wieder drucken zu können.

18.08.11 10:32 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's!
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Netzteil entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Vordere Gehäuseteile entfernen
11Schritt 5: Vorlageneinzug entfernen
12Schritt 6: Scannereinheit entfernen
13Schritt 7: Oberen Gehäuseteil entfernen
14Schritt 8: Ausbau des Druckwerks vorbereiten
15Schritt 9: Druckwerk abnehmen
16Schritt 10: Schwämme austauschen
17Schritt 11: Zusammenbauen
Technische Daten

22 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
07:01
22:23
22:16
20:52
20:18
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,98 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen