1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen: Schritt 6: Scannereinheit entfernen

von Frank Frommer

Als nächstes montieren Sie den Scanner ab. Auch hier gilt es zunächst, die Kabelverbindungen zum Gerät zu lösen.

Der Scanner ist über vier Kabel mit dem Multifunktionsgerät verbunden.

Lösen Sie zunächst die Schraube, die das schwarze Massekabel am Gerät fixiert und ziehen Sie das Kabel vorsichtig aus der Führung am Gerät, so dass es nur noch frei an der Scannereinheit hängt.

Ziehen Sie anschließend die beiden in der Abbildung markierten Flachkabel vorsichtig vom Gerät ab. Ein weiteres Kabel mit einzelnen Adern in verschiedenen Farben scheint im Druckerinneren zu verschwinden. Wenn man vorsichtig an diesem Kabel zieht, kommt eine Steckverbindung zum Vorschein, nach welcher das Kabel fortgeführt wird.

Lösen Sie das Kabel an dieser Steckverbindung. Drücken Sie dazu den kleinen Plastikclip nach außen, der das Kabel mit den bunten Adern im Verbindungsstecker fixiert.

Damit Sie die Scannereinheit entfernen können, müssen Sie die Stützen entfernen, welche die Scannereinheit im aufgeklappten Zustand halten.

Klappen Sie den Scanner für die nächsten Schritte zunächst auf. Entfernen Sie dann die zwei Schrauben der kleinen schwarzen Abdeckung, welche die Scannerstütze am Scanner befestigt.

Lösen Sie außerdem die schwarze Kunststofffolie (siehe Abbildung), die am Scanner eingehängt ist und dazu dient, die dahinter verlaufenden Kabel zu verdecken.

Vorne am Gerät ist der Stützarm des Scanners eingehängt. Drücken Sie die beiden Metallclips auseinander und ziehen Sie den Stützarm gleichzeitig nach oben, um ihn am Gerät auszuhängen.

Nachdem alle Vorbereitungen getroffen sind, nehmen Sie nun die Scannereinheit vom Gerät ab.

Rücken Sie den Scanner zunächst nach links (von der Rückseite des Gerätes aus gesehen) und ziehen Sie ihn dort nach oben aus dem Gerät heraus. Rücken Sie ihn dann nach rechts, um ihn auch dort aus dem Gerät auszuhängen und damit ganz abzunehmen.

Beim Abnehmen des Scanners kann es erforderlich sein, die Scannerstütze etwas zur Seite zu drücken, damit der Scanner nicht an ihr hängen bleibt.

18.08.11 10:46 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's!
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Netzteil entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Vordere Gehäuseteile entfernen
11Schritt 5: Vorlageneinzug entfernen
12Schritt 6: Scannereinheit entfernen
13Schritt 7: Oberen Gehäuseteil entfernen
14Schritt 8: Ausbau des Druckwerks vorbereiten
15Schritt 9: Druckwerk abnehmen
16Schritt 10: Schwämme austauschen
17Schritt 11: Zusammenbauen
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:55
18:54
18:46
18:28
18:25
18:21
Multifunktionsdrucker / Scanner martingiring@hotmail
11:00
20:55
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen