1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen: Die Aufgabe des Resttintentanks

von Frank Frommer

Bei Tintenstrahldruckern der Marke Canon und Epson befinden sich im Boden des Druckgehäuses mehrere große Schwämme, die nahezu über die gesamte Fläche der Bodeneinheit reichen.

Die Vielfalt der Bezeichnungen für diese Schwämme ist groß. Weit verbreitet, aber etwas verwirrend sind die Begriffe Resttintentank oder Resttintenbehälter bzw. Tintenauffangbehälter, da man bei diesen mehr ein Gefäß als eine Ansammlung von Schwämmen erwartet. Im Englischen findet man meist schlicht die Bezeichnung Waste Ink. Die Schwämme selbst werden auch als Ink Absorber bezeichnet.

Startet der Drucker einen Reinigungsvorgang (dabei ist es egal, ob es sich um eine automatische Druckkopfreinigung handelt, oder ob der Reinigungsvorgang vom Benutzer gestartet wurde), wird Tinte aus den Düsen gesaugt und über die Schläuche der Reinigungseinheit in die Schwämme im Druckerboden geleitet.

22.01.11 23:04 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's!
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Netzteil entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Vordere Gehäuseteile entfernen
11Schritt 5: Vorlageneinzug entfernen
12Schritt 6: Scannereinheit entfernen
13Schritt 7: Oberen Gehäuseteil entfernen
14Schritt 8: Ausbau des Druckwerks vorbereiten
15Schritt 9: Druckwerk abnehmen
16Schritt 10: Schwämme austauschen
17Schritt 11: Zusammenbauen
Technische Daten

22 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
01:10
21:38
20:25
16:52
16:21
11:36
10:36
Advertorials
Artikel
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
15.02. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 169,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 775,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 624,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 252,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 494,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 177,89 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen