1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-325W

Test Farblaser Samsung CLP-325W: Die Druckkosten

von Ulrich Junker

Die CLP-320er-Modelle sind Einsteigergeräte. Zur Ermittlung der Druckkosten legt die Redaktion 10.000 Text- und 1.000 A4-Farbseiten zugrunde. In die Berechnung sind die "Startertoner", also die Tonerkartuschen im Lieferumfang, einbezogen.

Druckerchannel ermittelt die Druckkosten (S/W und Farbe) mit zwei Dokumenten (siehe Bilder unten). Die Testdokumente stehen für privaten Gebrauch im Artikel "DC-Testdokumente" zum Download bereit.

Zum Vergleich der Druckkosten hat das Labor weitere Einsteiger-Laser aufgeführt, dazu auch zwei Tintendrucker. Letztere lassen Einsteigerlaser durch deutlich preiswerteren Druck sowohl in Farbe als auch bei Text richtig "alt" aussehen. Verglichen mit anderen Farblasern der Einsteigerklasse sind die Kosten beim Farbdruck aber relativ günstig.

Druckkostenanalyse 04/2025*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto NP'*3 (1.000 Seiten)
   
Konica Minolta Magicolor 1650EN
 
 
3,3 ct
 
 
62,1 ct
Samsung CLP-320er-Serie
 
 
4,1 ct
 
 
73,4 ct
Brother HL-3040CN
 
 
4,0 ct
 
 
81,7 ct
HP Color Laserjet CP1515n
 
6,7 ct
 
 
84,3 ct
Samsung CLP-310N (Vorgängermodell)
 
 
5,2 ct
 
95,0 ct
HP Officejet Pro 8000 A809a (Tinte)
 
 
2,8 ct
Epson B-300 (Tinte)
 
 
1,6 ct
Copyright Druckerchannel.de

Ermittlung der Druckkosten: Textdruck

Mit dem Testdokument dc_leerdruck_5p.pdf druckt das Labor 1.324 Seiten, dann bleibt das Gerät stehen und eine Bildschirmmeldung fordert zum Tausch der Schwarzkartusche auf.

In Vergleich zur Vorgängerserie Samsung CLP-310 sind die Textdruckkosten zwar gesunken, liegen aber immer noch auf hohem Niveau.

Ermittlung der Druckkosten: Farbdruck

Das Testdokument für den Farbdruck, dc_fotoyield.tif, druckt das Testgerät CLP-325W 172 mal, dann meldet das Gerät im "Smart Panel" die Kartusche Magenta als leer.

Obwohl nach und nach die Aufforderung für alle Farbkartuschen zum Tonertausch erfolgt, kann das Labor in Farbe und ohne Qualitätsverlust noch mehr als 50 Seiten weiterdrucken.

Widersprüchliche Anzeigen


Samsung sollte die Methode zur Ermittlung des Tonerfüllstands bei den Farbkartuschen unbedingt nachbessern und für alle für den Benutzer anwählbaren Anzeigen standardisieren. Die Fehlmeldungen haben erheblichen negativen Einfluss auf die Farb-Druckkosten.

Während das "Smart Panel" schon längst die farbigen Tonerkartuschen als leer meldet, und eine andere Software, "Syncthrough", ebenfalls (Bild rechts, oben), steht in den aktiven Warnungen immer noch, dass die Kartuschen fast leer seien (Bild rechts, unten, "almost empty").

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto NP (dc_fotoyield (Normalpapier)): A4-Farbfoto mit Rand auf Normalpapier in sinnvoller Auflösung und Qualität.
09.04.14 11:11 (letzte Änderung)
1Druckqualität verbessert
2Verbrauchsmaterialien
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

204 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen