1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-325W

Test Farblaser Samsung CLP-325W: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Laut Samsung passen in die Papierkassette (Bild rechts) bis zu 130 Blatt. Nimmt man Papier mit dem üblichen Gewicht von 80 g/m², trifft das auch zu. Eine zusätzliche optionale Papierkassette ist nicht im Angebot, und einen Einzelblatteinzug sucht man auch vergebens.

Spezialmedien wie Briefumschläge, Etiketten oder schwere Papiere (Fotopapier bis zu 220 g/m²) verarbeitet die Kassette auch, doch ist im Regelfall jedes Medium einzeln zu drucken. Dazu ist im Treiber "Manueller Einzug" zu wählen und jeder einzelne Druck mit der Betätigung des Buttons "Abbrechen" auf dem Bedienfeld zu beginnen.

Dieses Verfahren erschließt sich nicht durch Logik, Handbuchstudium ist also angesagt.

Die Vorgängerserie CLP-310 hat die bauleiche Papierkassette, deren Fassungsvermögen gibt Samsung mit 150 Blatt an, für eine Grammatur von 75 g/m².


Die Kassette hat keine Vorrichtung, die ihr völliges Herausziehen abbremst oder verhindert. Sie ist, zumindest im Auslieferungszustand, recht schwergängig. Nach dem Einschieben braucht sie ordentlich "Druck", damit sie wieder einrastet.

Papierablage

Sie nimmt laut Samsung bis zu 80 Blatt auf. Eine Vorrichtung zum Abbruch des Drucks bei voller Ablage gibt es nicht. Doch auch nach Leerdruck der vollen Papierkassette (130 Blatt) ist die Ausgabe bis zum letzten Blatt noch einigermaßen ordentlich.


Duplexdruck

Kein Gerät der CLP-320er-Serie verfügt über eine Vorrichtung für den automatischen beidseitigen Druck (Duplexer), auch nicht als Option. Bei Bedarf sind die Blätter von Hand zu wenden. Der Treiber bietet dazu eine kurze Hilfe an (Bild rechts).

Dabei ist der CLP-325W nicht zimperlich, wenn es um den Einzug von nicht ganz ordentlich geordneten Papierstapeln geht. Wenn die Übereinstimmung zwischen Vorder- und Rückseite keine übergeordnete Rolle spielt, kann man den Stapel, so wie er ist, aus der Ablage nehmen und wieder einlegen.

Bei genauem Ordnen, Einlegen und Zentrieren kommt der CLP-325W beim manuellen Duplexdruck auf eine Abweichung zwischen Vorder- und Rückseite von Null bis zwei Millimetern.


Die Schnittstellen

Alle Geräte der CLP-320er-Serie sind über USB ansteuerbar, das Gerät mit dem N im Namen zusätzlich über kabelgebundenes Netzwerk, das Gerät im Test (CLP-325W) sowohl über Netzwerkkabel als auch über Wlan (kabelloses Netzwerk).

Die Einrichtung der kabellosen Funktion ist nur möglich, wenn der Drucker zunächst mittels USB-Kabel mit dem Rechner verbunden ist. Erst danach kann man die Druckertreiber installieren. Die Treiberinstallation ist unkompliziert.


Das Bedienfeld

Das Bedienfeld zeigt oben mit vier LEDs unter den Kartuschensymbolen deren Status an. Die LED-Anzeige ist ungenau, da sie nur durch Blinken oder Leuchten signalisiert, dass eine Kartusche bald zum Austausch ansteht.

Darunter befindet sich der blau leuchtende Netzschalter. Die Taste "Abbrechen" (rot) hat beim CLP-325W mehrere Funktionen:

  • Kurz drücken: Löschen des Druckauftrags
  • Zwei Sekunden drücken: Testseite drucken
  • Fünf Sekunden drücken: Gerätebericht/Konfiguration drucken
  • Beim (manuellen) Duplexdruck: Mit dem Druck der Rückseite beginnen

Die LED unten links beschreibt den Zustand der Wireless-Verbindung, das blaue Leuchten signalisiert eine bestehende Verbindung. Sofern sowohl der Drucker als auch der Drahtlos-Router den Standard WPS*1 unterstützen, genügt ein Druck auf den darüber liegenden "WPS-Button", um die Verbindung herzustellen.

*1
WPS (Wi-Fi Protected Setup) - Methode zur einfachen und sicheren Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks
28.12.10 09:02 (letzte Änderung)
1Druckqualität verbessert
2Verbrauchsmaterialien
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

204 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen