1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-310N
deen

Test Farblaser Samsung CLP-310N: Dampfmaschine mit Verletzungsgefahr

von Ulrich Junker
Seite

Die neuen Samsung-Farblaser CLP-310 und -315 sind so kompakt, dass kein Lüfter mehr im Drucker ist. Dadurch kann beim Drucken Dampf aufsteigen. Zudem hat die Papierkassette so scharfe Kanten, dass man sich daran schneiden kann.

Der Preiskampf bei den kompakten Farblasern ist voll entbrannt. In der Regel geht die kleine Bauweise aber deutlich zu Lasten der Druckkosten.

Nachdem Samsung im Januar 2007 mit dem Samsung CLP-300 und CLP-300N "die kleinsten Farblaser der Welt" vorstellte, setzen die Koreaner nun noch eins drauf und bringen den CLP-310 (etwa 200 Euro) und seine netzwerkfähige Variante CLP-310N (etwa 230 Euro) auf den Markt: Noch kleiner und auch noch billiger. Als CLP-315W gibt es auch einen Wlan-fähige Version, die etwa 250 Euro kostet und ein Basismodell CLP-315 für etwa 200 Euro. Die 315er unterscheiden sich von den 310ern im Wesentlichen nur durch ihre schwarze Gehäusefarbe.

Die Serie ist fast gleichzeitig mit noch kleineren Farblasern von HP erschienen (HP Laserjet CP1215 und CP1515N), die im Preissegment zwischen 180 und 250 Euro liegen.

Das Testlabor unterzieht den CLP-310N einem ausführlichen Test und überprüft unter anderem, ob es bei den Neuen Verbesserungen bei der Druckqualität und der Verarbeitung gibt.

Druckerchannel-Fazit

Die geringe Ausstattung sowohl mit Toner als auch mit nur einer Papierkassette für 150 Blatt prädestiniert die Serie nur für gelegentliches Drucken.

Mit dem aufsteigendem Dampf, der Verletzungsgefahr an der Papierkassette (siehe Seite 2 und Seite 3 dieses Tests), der mageren Druckqualität und den hohen Druckkosten kann der Samsung im Druckerchannel-Test nicht überzeugen.

Auf die "Verletzungsgefahr" hin hat Samsung bereits reagiert (siehe Seite 3, Kommentar von Fabian Maiwald, Product Marketing Manager bei Samsung).

Die Vorgänger trugen den Toner beim Textdruck arg dick und mit vielen Tonersprenkeln um die Buchstaben auf, die Schrift wirkte unscharf. Daran hat sich nichts geändert. Auch die Farbdruckqualität hat sich nicht verbessert (deutlicher Rotstich).

Die Folgekosten sind selbst für einen so günstigen Einsteiger-Farblaser zu hoch.

Damit erreichen die Samsung-Farblaser CLP-310, CLP-310N, CLP-315 und CLP-315W lediglich die letzen Plätze in der Druckerchannel-Bestenliste.

24.12.12 12:36 (letzte Änderung)
1Dampfmaschine mit Verletzungsgefahr
2Verletzungsgefahr am Samsung-Drucker
3Rauchzeichen: Dampf steigt aus dem Drucker
4Die Ausstattung
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Farbdruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Duplexdruck, Kalibrierung
10Textdruckqualität und -tempo
11Video: So funktioniert ein Transportband
Technische Daten & Testergebnisse

213 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:08
19:01
17:28
16:17
10:10
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen