1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-310N
deen

Test Farblaser Samsung CLP-310N: Die Druckkosten

von Ulrich Junker

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu druckt das Labor die Tonerkartuschen leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck zu ermitteln.

Soweit andere Verbrauchsmaterialien, zum Beispiel die Bildeinheit, auch verbraucht werden, ist deren anteiliger Verschleiß in den Seitenpreis eingerechnet.


Druckkosten Textdruck

Die schwarze Tonerkartusche CLT-K4092S, hat eine Soll-Reichweite von 1.500 Seiten bei einer Deckung nach ISO/IEC 19798. Die Seitendeckung bei diesem Standard liegt bei weniger als fünf Prozent. Die Druckerchannel-Testseite dc_leerdruck_5p hat genau fünf Prozent Seitendeckung.

Mit der Schwarzkartusche, die laut Hersteller etwa 39 Euro kostet, druckt das Labor ordentlich bedruckte 1.051 Seiten. Dann beginnt, wenn man den Druck nicht aufmerksam beobachtet, der Text in Teilen des Texdokuments allmählich immer mehr zu verblassen.

Das bemerkt man als Normalverbraucher nicht, denn die Blätter landen mit dem Schriftbild nach unten in der Ablage. Eine deutliche Warnung erfolgt nicht, nur wenn man im "Smart Panel" nachschaut, steht dort die Warnung: "Toner auswechseln: Schwarz". Das ist ärgerlich, denn unter Umständen druckt man bis zu 100 Blätter umsonst.

Unter Einbeziehung des anteiligen Verbrauchs anderer Teile wie Trommeleinheit und Resttonerbehälter ergibt sich ein Preis von teuren 4,3 Cent pro Textseite.


Druckkosten Farbdruck

Ein kompletter Satz Toner (Cyan, Magenta, Yellow, Black) kostet etwa 145 Euro. Bei der Reichweitenangabe der Farben legt der Hersteller die ISO/IEC 19798 zugrunde.

Nach 156 Seiten beginnt das Farbbild zu verblassen, eine Fehlermeldung erscheint nur sehr kurz. Schaut man im "Smart Panel" nach, steht dort bei Gelb: "Replace Toner".

Unter anteiliger Anrechnung des Verbrauchs der anderen Druckerteile, die ebenfalls zu den Verbrauchsmaterialien gehören, ergibt sich ein Preis von teuren 69 Cent pro A4-Farbseite.

Die Vorgänger (CLP-300er Serie) druckten günstiger.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 10/2008
02.10.08 11:21 (letzte Änderung)
1Dampfmaschine mit Verletzungsgefahr
2Verletzungsgefahr am Samsung-Drucker
3Rauchzeichen: Dampf steigt aus dem Drucker
4Die Ausstattung
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Farbdruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Duplexdruck, Kalibrierung
10Textdruckqualität und -tempo
11Video: So funktioniert ein Transportband
Technische Daten & Testergebnisse

213 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,05 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen