1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Brother MFC-4820C

Lesertest Brother MFC-4820C: Ein Alleskönner

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Flach - aber alles drin" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Vor drei Wochen erhielt ich von Druckerchannel einen Brother MFC-4820C (noch mal vielen Dank an Druckchannel ;)). Obwohl Druckerchannel dieses All-In-One Gerät schon ausführlich getestet hat, hier meine Erfahrungen und Eindrücke.


Das Gerät

Es handelt sich beim Brother MFC-4820C um ein Multifunktionsgerät, das sowohl drucken, scannen, kopieren, als auch faxen kann. Außerdem verfügt es über viele, kleine, aber feine Extras, wie z.B. einen Anrufbeantworter und einen Speicherkartenleser (zum direkten Ausdruck von Bildern, ist aber auch als Speicherkartenlesegerät für den Computer einsetzbar).


Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme des Geräts ist gut beschrieben und verlief problemlos. Auffallend ist das knapp 200 Seiten dicke Handbuch, das alle Funktionen ausführlich erklärt – bei Epsons Multifunktionsgerät CX5200 wurden nur 52 Seiten spendiert (welche auch nur das Kopieren behandeln).

Auffallend am MFC-4820C sind die unter dem Druckwerk positionierten Tintentanks. Dadurch ermöglicht Brother eine flachere Bauweise, als die Konkurrenz, was sich auf das Aussehen des Geräts durchaus positiv auswirkt.

Wie bei Epson und Canon, so ist auch der Druckkopf des Brothers fest eingebaut und soll ein Druckerleben lang halten. Ein bisschen nervig sind die 4 Minuten, die der Drucker bei der ersten Inbetriebnahme benötigt, um die Tinte durch die Schläuche zum Druckkopf zu pumpen.

Drucken

Der Druck ist nicht besonders schnell, die Qualität für ein Multifunktionsgerät akzeptabel, die Konkurrenz kann es aber besser.

Der Textdruck ist erst ab in den hohen Qualitätsstufen recht gut, welche für den Alltagsgebrauch zu langsam sind. Fotos druckt das Gerät relativ pixelfrei (auf Normalpapier meiner Meinung nach sogar besser, als Canons S750), jedoch stimmen die Farben nicht ganz.

Positiv: Wenn auch nicht randlos, immerhin kann das MFC-4820C bis 0,5mm nah an den Rand drucken (auf DIN A4)

Kopieren

Wenn auch recht langsam, Kopieren kann der Brother ganz gut. Er verfügt u. a. über Standardfunktionen wie Vergrößern/Verkleinern. Auch hier ein positives Extra: Das Gerät ist in der Lage zwei oder vier auf eine zu Kopieren.


Faxen

In der Bedienung einfach, alle Standardfunktionen, Speicher bei Papier- oder Tintenmangel , Farbfaxfunktion – das perfekte Fax – wenn da nicht der Preis wäre


Negatives

Wirklich negativ aufgefallen sind mir bislang nur wenige Sachen

  • Tinte ist nicht wasser- und wischfest
  • Tinte ist relativ teuer
  • Papiereinzug hat Probleme mit dünnerem Papier
  • Die PC-Software stürzt gerne ab

Dazu sei noch gesagt, dass wenn die Software erst mal abstürzt, dann richtig - das Gerät reagiert dann meist auch nicht mehr.

Der Drucker verbraucht zwar viel Tinte zum Reinigen, dafür lassen sich die Patronen aber sehr einfach, schnell und sauber nachfüllen.

Fazit

Man merkt – so mein Eindruck – dass Brother im Gebiet Drucker (was Tempo und Qualität angeht) noch Erfahrungen sammeln muss und mit den „Großen“ (Canon, Epson, HP, Lexmark) noch nicht ganz mithalten kann. Trotzdem ist das Brother MFC-4820C ein sehr gelungenes All-In-One Gerät.

Im Vergleich zum Epson CX5200 (den ich auch besitze) ist das MFC-4820C vom Design her viel ansprechender (vor allem, da kleiner). Die Tinten sind ähnlich teuer (aber beim Brother leider qualitativ nicht so hoch -> nicht wasser- und wischfest). Auch muss man beim Epson auf die zahlreichen Zusatzfunktionen verzichten.

Obwohl mir die All-In-One Lösung von Brother ganz gut gefällt, würde ich mich vor dem Kauf auch bei der Konkurrenz umsehen – 389€ (bei Media Markt – im Internet günstiger) sind nämlich nicht ganz wenig. Auch die nicht ganz günstigen Tintenpatronen sind zu beachten. Zwar sind diese bei der Konkurrenz (Ausnahme: Canon) ähnlich teuer, jedoch kann man die Druckpreise durch Verwendung von kompatiblen Tintenpatronen deutlich senken (für den Brother gibt’s bislang keine).

Unter der Bezeichnung DCP-4020C gibt es das Gerät übrigens auch ohne Faxfunktion und damit rund 80€ billiger – leider hat Brother bei diesem Modell das silbernfarbene Gehäuse durch ein langweiliges graues ersetzt.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:18
16:10
15:52
15:50
14:24
18.10.
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 482,29 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen