Test So stark verschmieren Texte von Tintendruckern: Testsieger und Druckerchannel-Fazit
Wer Ausdrucke will, die nicht verschmieren, nicht verlaufen und wasserfest sind, der kommt um einen Laserdrucker kaum herum.
Aber: Drucker von Epson mit pigmentierten Tinte (Durabrite Ultra Ink) kommen an Laserausdrucke schon ganz nahe heran. Die Ausdrucke verschmieren so gut wie nicht beim Einsatz eines Leuchtmarkers und ein Wassertropfen kann ihnen nichts anhaben.
Tintentest: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Leuchtmarker- test | Wassertropfen- test | Schmierfinger- test | Ergebnis | |
Brother-Tinte | ![]() | ![]() | ![]() | befriedigend |
Canon-Tinte (Kombipatronen) | ![]() | ![]() | ![]() | ausreichend |
Canon-Tinte (Einzelpatronen) | ![]() | ![]() | ![]() | ausreichend |
Dell-Tinte | ![]() | ![]() | ![]() | mangelhaft |
Epson-Tinte | ![]() | ![]() | ![]() | sehr gut |
HP-Tinte (Dye-Tinte) | ![]() | ![]() | ![]() | mangelhaft |
HP-Tinte (Pigmenttinte) | ![]() | ![]() | ![]() | gut |
Kodak-Tinte | ![]() | ![]() | ![]() | befriedigend |
Lexmark-Tinte | ![]() | ![]() | ![]() | mangelhaft |
© Druckerchannel (DC) |
Druckerchannel gibt einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile von Tinten- und Laserdrucker.
Vorteile Tintendrucker
- Tintendrucker haben kein Tonerstaub und produzieren kein Ozon
- Tintendrucker sind im Einkauf meist günstiger als Farblaser
- Tintendrucker sind im Unterhalt meist günstiger als billige Farblaser
- Tintendrucker sind meist besser ausgestattet als Farblaser aus derselben Klasse
- Tintendrucker können schönere Fotos drucken als Farblaser
- Tintendrucker haben keine Lüftergeräusche
- Laserdrucker haben einen höheren Strombedarf
Vorteile Laserdrucker
- Laserdrucker sind in der Regel schneller als Tintendrucker
- die Ausdrucke sind absolut schmier- und wasserfest
- die meisten Laserdrucker drucken dokumentenecht (§29 DONot)
- teure S/W- oder Farblaser drucken meist günstiger als Tintendrucker
Wer beispielsweise ein Farb-Multifunktionsgerät braucht, kommt um einen Tintendrucker kaum herum. Gute Farblaser-Multifunktionsdrucker kosten ab etwa 500 Euro. Gute Tintenmultifunktionsgeräte bekommt man bereits ab rund 200 Euro.
Die folgende Liste zeigt alle aktuellen Epson-Drucker und -Multifunktionsgeräte, die mit der Durabrite-Ultra-Tinte arbeiten:
- Epson Stylus D120, D120 Netzwerk Edition, D78, D92
- Epson Stylus DX4050, DX4400, DX4450, DX5000, DX5050, DX6000, DX6050, DX7000F, DX7400, DX7450, DX8400, DX8450, DX9400F, DX9400F Netzwerk Edition
- Epson Stylus Office B1100, B40W
- Epson Stylus Office BX300F, BX310FN, BX600FW, BX610FW
- Epson Stylus S20, S21
- Epson Stylus SX100, SX105, SX110, SX115, SX200, SX205, SX210, SX215, SX218, SX400, SX405, SX405 Wifi, SX410, SX415, SX510W, SX515W, SX600FW, SX610FW