1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test Bürotintendrucker: Ricoh Aficio GX e3350N

Test Bürotintendrucker Ricoh Aficio GX e3350N: Grafikdruck: Qualität und Tempo

von Ulrich Junker

Die Druckerchannel-Testgrafik

Aus Corel-Draw-11 muss jeder Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf dieser Seite befinden sich verschiedene Grafikelemente, mit denen sich die Grafikdruckqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt (Bild rechts).

Eine gezippte Version dieser Grafik steht im Artikel DC-Testdokumente als Download zur Verfügung. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen eigenen Testbericht schreiben und veröffentlichen.

Da Ricoh kein eigenes Inkjet-Papier anbietet, verwendet das Labor das "HP Professional 120"-Papier.

Grafikdruck: Qualität

Den Strahlenkranz sollen die Testkandidaten ohne Moiré-Fehler und Farbverfälschungen ausdrucken.

Insbesondere der RPCS-Treiber (Bilder unten) druckt den Strahlenkranz mit großer Präzision, die feinen Linien laufen erst spät zusammen, Moiré ist nicht wahrnehmbar. Auch die PCL-Treiber verrichten ihre Grafikarbeit noch ordentlich, können aber an die Qualität des RPCS-Treibers nicht heranreichen.

Grafikdruck: Tempo

Druckgeschwindigkeit
DC-Grafik
  
Farblaser
Brother HL-4040CN
 
 
17 Sek.
Farb-LED-Drucker
Oki C3450n
 
 
18 Sek.
Farblaser
HP Color Laserjet CP2025N
 
 
23 Sek.
Büro-Tintendrucker
Ricoh Aficio GX e3350N
 
 
60 Sek.
Büro-Tintendrucker
Epson Business Inkjet B-300
 
 
62 Sek.
Büro-Tintendrucker
HP Officejet Pro 8000 Wireless A809n
 
85 Sek.
Copyright Druckerchannel.de

Der Grauflächen-Test

Alle Treiber drucken homogene Flächen ohne Streifen oder Flecken. Erst im direkten Vergleich mit dem Original (Bild oben links) erkennt man einen deutlichen Blaustich. Der Druck auf Inkjet-Papier (Bild unten rechts) kommt dem Original noch am nächsten.

Die 2-Punkt-Schrift

Zur Prüfung des Drucks sehr kleiner Schriften müssen die Testgeräte das Wort "Druckerchannel" in der winzigen 2-Punkt-Schrift ausdrucken. Die Schrift hat eine Höhe von rund 0,5 Millimeter.

Nur der RPCS-Treiber (Bilder ganz unten) kann die 2-Punkt-Schrift darstellen, wenn auch auf Normalpapier schwer lesbar. Die anderen Treiber liefern ungenügende Ergebnisse.

22.01.10 21:13 (letzte Änderung)
1Sprinter mit Laufschwächen
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
5Die Ausstattung: Treiber und Hilfsmittel
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Fotodruck: Vergleich Büro-Tintendrucker, Tintendrucker
8Grafikdruck: Qualität und Tempo
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Die Marker- und Wischfestigkeit
11Folien- und Duplexdruck
Technische Daten & Testergebnisse

32 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
05:56
05:24
00:05
23:52
22:48
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Sharp BP-B537WR

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen