1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test Bürotintendrucker: Ricoh Aficio GX e3350N

Test Bürotintendrucker Ricoh Aficio GX e3350N: Die Ausstattung: Treiber und Hilfsmittel

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Der Ricoh Aficio GX e3350N hat Treiber für PCL5c, PCL6 und einen firmeneigenen RPCS*1-Treiber als modernere Form eines GDI*2-Treibers (Bild rechts). Die Installation unter Windows ist einfach und in kurzer Zeit erledigt. Neueste Treiber und Firmware stellt Ricoh hier zum Herunterladen bereit.

Die Treiberoberfläche ist recht übersichtlich und bei den PCL5c- und PCL6-Treibern fast identisch (Bilder unten). Die meisten Einstellungen lassen sich schon unter dem ersten Reiter "Setup" vornehmen. Mit den "Benutzerdefinierten Einstellungen" kann man häufig verwendete Druckverfahren unter einem schlüssigen Namen abspeichern und bei nachfolgenden Druckjobs einfach aufrufen.

Da es sich bei den Ricoh-Gelsprintern um Tintendrucker handelt, deren Düsen nach längeren Arbeitspausen eintrocknen können, ist der Wartung eine ganze Treiberseite gewidmet (Bild links).

Bei Fehlern zeigt der Drucker eine Meldung auf dem Desktop, und bietet dann auch gleich Hilfen an, wie die Störung zu beseitigen ist (Bild rechts, Anwenderanleitung).


Wenn es die Textverarbeitung nicht hergibt, kann man alle Seiten auch über den Treiber mit Datum oder Seitenzahlen versehen (Bild rechts). Die Formatierung von Datum sowie Fuß- und Kopfzeilen erfolgt unabhängig vom Layout des vorliegenden Dokuments. Position, Schriftart und -größe der einzufügenden Elemente legt man getrennt davon fest.

Auch lassen sich für den Duplexdruck, zum Beispiel von Broschüren, die Bindungsränder festlegen.


Statusmonitor

Als Anwender möchte man gern wissen, wie lange die Tinten noch halten. Die 3300er-Modelle haben dazu einen Statusmonitor, der neben den verbleibenden Tintenmengen auch Fehlermeldungen oder den Status eines Druckjobs anzeigt. Man ruft das Überwachungswerkzeug im Treiber unter dem Reiter "Wartung" auf. Tritt ein Fehler auf (Bild rechts: Cyan-Patrone leer) erscheint die Statusmeldung automatisch auf dem Bildschirm. Der rote Hintergrund signalisiert, dass der Drucker nicht weiterarbeitet. Grund ist die markierte leere Cyan-Patrone, die man ersetzen muss, um weiterzudrucken.

All das macht die Kommunikation mit dem Drucker einfach, die Treiber wirken durchdacht, man merkt deutlich, dass Ricoh sie für die Verwendung im Büroalltag optimiert hat.

*1
RPCS: Ricoh Refined Printing Command Stream (Verbesserte Druckkommandos von Ricoh)
*2
GDI: Graphics Device Interface (Programmierschnittstelle des Betriebssystems Windows zu Grafikkarten oder Druckern)
18.01.10 10:29 (letzte Änderung)
1Sprinter mit Laufschwächen
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
5Die Ausstattung: Treiber und Hilfsmittel
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Fotodruck: Vergleich Büro-Tintendrucker, Tintendrucker
8Grafikdruck: Qualität und Tempo
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Die Marker- und Wischfestigkeit
11Folien- und Duplexdruck
Technische Daten & Testergebnisse

32 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen