Test Canon Pixma iP4700: Fotodruck: Qualität und Tempo
Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der wichtigsten Dokumente.
Das Druckerchannel-Testfoto
Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.
Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) gibt es in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.
Das Foto gibt Druckerchannel auf Canons Professional Fotopapier II (PR-201) mit der Treibereinstellung "hoch" aus, um die Geschwindigkeit zu messen und im manuellen Qualitätsmodus "1", um die Druckqualität zu beurteilen.
Klicken Sie unten stehende Bilder an, um diese in Originalgröße zu sehen.
Der Pixma iP4700 druckt die Testseiten mit sehr feinem Druckmuster, so dass mit bloßem Auge keine Druckpunkte zu erkennen sind.
Im Vergleich zum Vorgängermodell iP4600 fällt auf, dass die Ausdrucke aus dem iP4700 kräftiger erscheinen. Dies erklärt die niedrigere Reichweite beim Fotodruck.
Insbesondere bei Hauttönen fällt auf, dass die Farben durch die höhere Intensität etwas unnatürlich erscheinen. Die Ausdrucke des iP4600 waren in dieser Hinsicht besser.
Im Vergleich mit anderen Druckern der gleichen Preisklasse punktet der iP4700 mit seiner geringen Tröpfchengröße. Lediglich HPs Officejet 6000 bringt Fotos in ähnlicher Qualität zu Papier.
Trotz der hohen Druckqualität benötigt der iP4700 für den Druck der Testseite lediglich 1:43 Minuten und druckt damit deutlich schneller als die Konkurrenz.
Druckzeit | |
---|---|
DC A4-Foto | |
Canon Pixma iP4700 | 1:43 Min. |
HP Officejet 6000 | 2:35 Min. |
Lexmark Z1520 | 4:56 Min. |
Epson Stylus Office B40W | 5:00 Min. |
© Druckerchannel (DC) |