1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-770ND

Test Farblaser Samsung CLP-770ND: Die Ausstattung: Treiber und Hilfsmittel

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Installation im Netzwerk mit PCL- und Postscript-Treibern, Benutzerhandbuch und "Smart Panel" bewerkstelligt der CLP-770ND in flotten drei Minuten.

Nach Aufruf der Treiber hat man aufgeräumte und übersichtliche Oberflächen vor sich, wenn auch mit unterschiedlichem Layout.

Die neuesten Treiber stellt Samsung hier zur Verfügung. Dort gibt es auch einen Treiber für den Monodruck. Alle Elemente einer Grafik oder eines Textes mit farbigen Elementen druckt der CLP-770ND dann nur mit der schwarzen Kartusche. Dieses Verfahren bietet sich zum Beispiel an, um bei umfangreichen farbigen Dokumenten preiswert das Layout zu überprüfen.

Einige Funktionen, die mit dem PCL-Treiber nutzbar sind, stehen beim PS-Treiber nicht zur Verfügung (unter anderem Posterdruck und Wasserzeichen).


Standardeinstellungen

In beiden Treibern ist als Standard "Druckereinstellungen" oder "Druckervorgabe" festgelegt (Bild rechts). Das bedeutet, dass die am Drucker über das Menü vorgenommenen Einstellungen Vorrang haben vor denen im Treiber.

Das ist unpraktisch, man muss sie jedesmal wegklicken, wenn man besondere Einstellungen des Treibers benutzen will. Dem Aufwand kann man jedoch entgehen, wenn man die "Voreinstellungen" benutzt.


Voreinstellungen

Eine elegante Maßnahme, diese Klippe zu umschiffen, ist die Festlegung von Voreinstellungen aller im Betrieb vorkommenden Druckverfahren. Mit wenigen Klicks stellt man im Treiber diejenigen Eigenschaften zusammen, die ein Ausdruck haben soll. Dann speichert man sie unter einem aussagekräftigen Namen. Mit einem Klick ist dann die Treiberkonfiguration erledigt.

Smart Panel

Das "Smart Panel" gibt Informationen über den Gerätestatus und führt direkt zum Handbuch, den Drucker- und den Treibereinstellungen. Außerdem hilft es bei der Lösung von Problemen, die beim Drucken auftreten. Dabei gibt es eine Fehlermeldung aus, gleichzeitig erscheint eine Anleitung, wie der Fehler zu beheben ist. Dieses Hilfsmittel macht einen durchdachten Eindruck.


PDF-Direktdruck

Mit dem Direktdruck-Werkzeug kann man PDF-Dateien drucken, ohne sie in einer Anwendung öffnen zu müssen. Man zieht sie einfach mittels "drag and drop" in das Fenster des Druckprogramms.

Im Test konnte Druckerchannel das Werkzeug zwar installieren, es ließ sich aber trotz neuester Treiber und Firmware nicht zur Mitarbeit bewegen (Bild rechts).

Informieren und Konfigurieren

Über das "Smart Panel" erreicht man auch das browserbasierende Werkzeug "Syncthru". Es liefert neben dem Tonerstand (Bild links) auch detaillierte Angaben bis hin zur Seriennummer der Kartuschen.

Ohne das Menü im Bedienfeld zu bemühen kann man auch besonders einfach den Drucker konfigurieren (Bild rechts), vom Layout über den Energiesparmodus bis zur Farbregistrierung. Einzelheiten zur Registrierung stehen auf Seite 9

Webseiten selbst zusammenstellen und ausdrucken

Mit dem Werkzeug "Any web print" kann man Teile von Webseiten markieren (Bild links) und mittels "drag and drop" in einem selbst bestimmten Layout zusammensetzen (Bild rechts). Die markierten Rechtecke sind beliebig skalierbar. Das nützliche Tool steht auf dieser Webseite zum Download zur Verfügung. Es etabliert sich leider recht unscheinbar in der Symbolleiste (Bild rechts, Pfeil).

Man spart mit dieser Methode Zeit und Geld, denn man hat übersichtlich nur das auf dem Ausdruck, was man tatsächlich darauf haben will.

21.10.09 11:26 (letzte Änderung)
1Samsungs Schnellster
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
5Die Ausstattung: Treiber und Hilfsmittel
6Farbdruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Duplexdruck, Foliendruck, Kalibrierung
Technische Daten & Testergebnisse

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen