1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IFA 2009: Messestände von Brother, Canon, Epson, Kodak & Samsung

IFA 2009 Messestände von Brother, Canon, Epson, Kodak & Samsung: Neues von der Funkausstellung

von Ronny Budzinske

Jedes Jahr zum Herbstanfang findet die IFA in den Berliner Messehallen statt. Druckerchannel war Vorort und berichtet über die Drucker, die sich zwischen Plasmafernsehern, MP3-Playern und Waschmaschinen tummeln.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Plakat-Drucker für große Drucksachen" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Unter den großen Druckerherstellern haben sich in diesem Jahr Brother, Canon, Epson, Kodak und Samsung in den Messehallen unter dem Funkturm präsentiert.

Echte Neuheiten gab es bei Epson mit einem neuen A3-Bürotintendrucker, bei Brother mit einem kleinen Farblaserdrucker mit LED-Technik und bei Samsung mit einer komplett neuen Reihe an S/W-Lasern. Alle anderen Geräte und Technologien wurden bereits im Vorfeld vorgestellt oder angekündigt.

Da sich die Internationale Funkausstellung (IFA) mehr an den Endverbraucher richtet, sind die meisten Hersteller von großen Laserdruckern gar nicht erst vertreten. HP und Lexmark blieben, wie auch in den vergangenen Jahren, der Messe fern.

Brother

Der japanische Spezialist für gut ausgestattete Multifunktions-Tintendrucker sowie monochromen Laserdruckern und Multifunktionsgeräte kündigt seinen Einstieg in den Markt von LED-Druckern an.

Als erstes Gerät soll im November der Farbseitendrucker HL-3040CN auf dem Markt kommen. Das flache Gerät will Brother für einen vorraussichtlichen Preis um die 300 Euro verkaufen. Dank Netzwerkschnittstelle und Sicherheitsfunktion (PIN-Schutz) will Brother Kunden knapp oberhalb der gängigen Einstiegs-Farblaserdrucker erreichen. Weitere Varianten und ein Multifunktionsgerät auf dieser Basis sollen Ende des Jahres kommen.

Canon

Bei Canon fällt der Startschuss der aktuellen Herbstkollektion immer Ende August (Druckerchannel berichtete). Das große Canon-Zelt außerhalb der Messehallen auf dem Freigelände war auch in diesem Jahr gut besucht. Als Höhepunkt zeigte der Drucker- und Kameraspezialist eine neue Spiegelreflexkamera (EOS 7D).

Ein wenig Abseits vom Trubel fand Martina Eichmann (Presseverantwortlich für "Consumer Products") ein wenig Zeit, uns den kürzlich vorgestellten A3-Bürodrucker Pixma iX7000 auf Basis von Lucia-Pigmenttinten zu zeigen. Ein weiteres Highlight und ein echter Hingucker für jede Feier ist der Selphy ES40. Als Besonderheit spricht dieser mobile Fotodrucker (Thermosublimation) mit dem Benutzer.

Epson

Die ersten beiden Messetage (Donnerstag und Freitag) waren beim Fotospezialisten Epson dem Fachpublikum vorbehalten. Themenschwerpunkt legten die Japaner dabei auf eine neue Serie von 3LCD-Projektoren fürs Heimkino.

Auf dem eher dunklen Messestand zeigt uns Ottmar Korbmacher, Produktspezialist bei Epson, seinen aktuellsten A2-Großformat-Fotodrucker. Der neue Stylus Pro 3880 unterscheidet sich vom Vorgängermodell 3800 hauptsächlich von einer veränderten Rezeptur der beiden Magenta-Tinten, wie sie bereits im Juni 2007 vorgestellt wurde. Den kompletten Tintensatz hat Epson auf den Namen "Ultrachrome K3 Vivid Magenta" getauft.

Ein wenig überraschender ist dagegen der Wiedereinstieg bei A3-Tintendruckern mit einem Vierfarbdruckwerk fürs Büro. Der im Oktober diesen Jahres erscheinende Stylus Office B1100 arbeitete mit den bewährten Durabrite-Pigmenttinten mit dem Druckwerk des BX310FN. Im Gehäusedesign der aktuellen A3-Fotodruckergeneration (Stylus Photo R1900 und R2880) arbeitet ein schnörkeloses Gerät zu einem Preis von vorraussichtlich rund 250 Euro. Die fehlende staubgeschützte Papierkassette sowie die Duplexeinheit ist man bei Epson oftmals gewohnt - auch eine Netzwerkschnittstelle fehlt.

Kodak

Der kleine Kodak-Messestand ist ausschließlich dem Fachbesucher vorbehalten. Aufgebaut ist die aktuelle Multifunktionsdruckerserie einschließlich der gerade vorgestellten Neulinge ESP 3250 und 5250.

Der amerikanische Hersteller legt besonderen Wert auf günstige Folgekosten und versucht hierbei, seine Marktanteile zu erhöhen. Dr. Martin Wadenpohl (Business Development Manager) ist davon überzeugt, nach gut 2 1/2 Jahren auf einem guten Weg zu sein. An der Strategie der 10-Euro-Schwarzpatrone und einer 15-Euro-Farbkartusche will Kodak weiterhin festhalten - der Umstieg auf Einzelpatronen ist in naher Zukunft noch kein Thema.

Samsung

Mit großem Elan und riesigem Aufwand zeigt der koreanische Mischkonzern Samsung neue Flachbildschirme, Digitalkameras, Multimedia-Spieler und auch Drucker auf einem großen Bereich.

Nach Flash-Speicher, Mobiltelefonen und LCD-Displays will sich der Konzern ab diesem Jahr verstärkt um den Druckermarkt kümmern.

Auf der gut besuchten Pressekonferenz am Messe-Vortag zeigt Samsung unter anderem sieben neue Monochromlaserdrucker und Multifunktionsgeräte. Vorerst beschränken sich die Neuvorstellungen auf kleinere Drucker in schicker Klavierlackoptik.

Neben den reinen Geräten will Samsung auch effiziente Lösungen und auf eine intuitive Bedienung anbieten. Alle neuen Geräte kommen mit einem "Print Screen" Button, der einen unkomplizierten und unmittelbaren Ausdruck der aktuellen Bildschirmansicht ermöglicht.

Ebenfalls neu und für alle Geräte Verfügbar ist die Software "Anyweb Print", die Fabian Maiwald von Samsung stolz präsentiert. Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen ist es nun möglich, einzelene Bereiche von Webseiten gesondert zu drucken. Dabei lassen sich Bildbereiche mit der Maus markieren, neu positionieren und dann auf einem einzelnen Blatt A4-Papier drucken.

10.09.09 12:53 (letzte Änderung)
Technische Daten

13 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen