1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Ricoh Aficio SP C420DN

Test Farblaser Ricoh Aficio SP C420DN: Textdruck: Qualität und Tempo

von Ulrich Junker

Zur Prüfung von Textqualität und -tempo schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker: Den Dr.-Grauert-Brief (Bild links), ein einfaches Textdokument, mit dem das Labor den Kopiermodus misst. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Der Brief steht im Artikel DC-Testdokumente zum Download zur Verfügung.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Bild rechts) (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief druckt das Labor in drei Modi: Im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber), im Schnelldruck (niedrigste Auflösung) und in höchster Qualität (höchste Auflösung), sofern die Drucker über diese Einstellmöglichkeiten verfügen.

Textdruck: Qualität

Im Normal- und Qualitätsmodus ist die Druckqualität sehr gut (untere Bildreihe), leichte Ausfransungen sind nur unter dem Mikroskop erkennbar. Im Entwurfsmodus mit dem RPCS-Treiber (obere Bildreihe, rechts) erkennt man deutlich den geringeren Tonerauftrag. Die Schrift wirkt dadurch grau, der Text ist aber noch gut lesbar. In den PCL-Treibern ist der Tonersparmodus nicht anwählbar.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergallerie zu öffnen.

Textdruck: Tempo

Der Ricoh Aficio SP C420DN druckt im Test Kopien, ob in S/W, Farbe oder im automatischen Duplexdruck, zunächst mit beständigen 30,7 Seiten pro Minute (ppm).

Arbeitspausen

Doch nicht zu lange. Nach etwa 75 Duplexseiten legt er, ohne Fehlermeldung, eine Pause von etwa einer Minute ein. Das wiederholt sich in immer kürzeren Abständen. Bei einem großen Druckauftrag muss man damit rechnen, dass der C420DN im Mittel etwa alle 100 Seiten eine Minute lang "verschnauft". Ricoh meint dazu, dass dies Kalibrierungsvorgänge sind, die die "Druckerintelligenz" für erforderlich hält, um ein optimales Druckbild zu gewährleisten.

Das senkt die durchschnittliche Kopiergeschwindigkeit auf etwa 23 Seiten pro Minute, ein Mangel, der die intensive Nutzung des Druckers deutlich einschränkt.

Beim Druck des 10-seitigen Testdokuments Business.doc, das neben dem Text auch ein farbiges Logo und andere kleine farbige Elemente enthält, sinkt die Druckgeschwindigkeit in bester Qualität mit dem PCL6-Treiber auf 6,7 ppm. Der RPCS-Treiber liefert immerhin noch 13 ppm.

Ricoh Aficio SP C420DN: Drucktempo Textdruck
Drucktempo
Tempo S/W
(Herstellerangabe)
30,0 ppm
Kopiertempo S/W
(von DC gemessen)
30,7 ppm
Tempo Farbe
(Herstellerangabe)
30,0 ppm
Kopiertempo Farbe
(von DC gemessen)
30,7 ppm
Kopiertempo Farbe und S/W,
automatischer Duplexdruck
(von DC gemessen)
30,7 ppm
Erste Druckseite9,0 Sekunden
Copyright Druckerchannel.de
01.10.09 19:09 (letzte Änderung)
1Farbkünstler mit Tonerstaubproblem
2Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
3Ausstattung: Treiber, Kontrollieren, Konfigurieren
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Duplexdruck, Foliendruck, Kalibrierung
10Druckerchannel-Kommentar
Technische Daten & Testergebnisse

27 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:25
16:06
15:49
15:36
14:43
10:36
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 769,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 109,74 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen