1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Ricoh Aficio SP C420DN

Test Farblaser Ricoh Aficio SP C420DN: Ausstattung: Treiber, Kontrollieren, Konfigurieren

von Ulrich Junker

Auf der Download-Seite von Ricoh findet man die neuesten für diesen Drucker erhältlichen Treiber.


Treibervielfalt: Unübersichtlich

Jeder Treibertyp (PCL*1, PS*2, RPCS*3) hat ein eigenes Layout. Das ist verwirrend und macht den Gebrauch der Treiber zu einem schwierigen Parcour. Allein die Suche nach dem Tonersparmodus kann lange dauern. In den PCL-Treibern (PCL5c, PCL6, Bild rechts) ist er gar nicht anwählbar, im RPCS-Treiber versteckt er sich unter unter "Druckqualität" (Bild unten links), im PS-Treiber unter "Detaillierte Einstellungen" (Bild unten rechts).

Alle Treiber lassen die Speicherung eines bestimmten Druckverfahrens zu. Am Einfachsten und recht übersichtlich geht das mit dem RPCS-Treiber (Bild links), der mit vielen kleinen Bildern arbeitet.


Druck mit einem Klick

Neben den bereits vorhandenen Voreinstellungen wie "Duplex", "Papiersparen" oder "Wasserzeichen" kann man detaillierte Anwendereinstellungen vornehmen und speichern. Hat man erst einmal das System verstanden, ist die Einstellung ganz einfach.

Man lernt das Verfahren besonders dann zu schätzen, wenn man mehrere Papierkassetten hat, die jeweils ein anderes Medium enthalten. Einmal eingestellt genügt ein Klick, um zum Beispiel Briefumschläge aus der Kassette 2 oder Duplex nur in S/W aus Kassette 1 zu drucken (Bild oben). Leider ist der beschreibende Text auf zu wenige Buchstaben beschränkt, man kann sich nur mit Kürzeln behelfen.


PDF-Direktdruck

Der Drucker verfügt auch über eine Direktdruckfunktion für PDF-Dateien. Dazu muss die betreffende Anwendung nicht geöffnet sein. Die Dateien zieht man einfach auf das winzige Symbol (Bildmitte). Im Handbuch ist jedoch aufgeführt, dass man eine ganze Anzahl von PDF-Dateien nicht oder nicht richtig ausdrucken kann, wenn sie nicht bestimmte Kriterien erfüllen. Auf jeden Fall ist vor der Nutzung dieses Hilfsmittels ein Blick ins Handbuch nützlich.

Die Funktion ist Teil der umfangreichen Software "Desktop binder lite", die eher für Multifunktionsgeräte von Ricoh gedacht ist und der Verwaltung, Ablage und Weiterverarbeitung von Dokumenten dient.

Randlosdruck: Durch Minimieren maximieren

Mit Verwunderung stellt das Labor bei den PCL-Treibern eine Funktion "Randlosdruck" fest, der bei Laserdruckern technologiebedingt nicht möglich ist. Doch lässt sich mit dieser Einstellung in der Tat der Randbereich an drei Seiten auf jeweils etwa zwei Millimeter verringern (Bild unten). Aber randlos? Ricoh beschreibt denn auch diese Funktion im Handbuch etwas kleinlauter wie folgt: "Wählen Sie dies, wenn Sie den druckbaren Bereich durch Minimieren der leeren Stellen entlang der Kanten maximieren möchten."

Web Image Monitor

Drucker und PC müssen sich im gleichen Netzwerk befinden. Dann kann man nach Eingabe der IP-Adresse des Druckers sowohl Informationen über das Verbrauchsmaterial ablesen (Bild links) als auch den Drucker konfigurieren (Bild rechts).

Hilfe im Web

Zur Fehlerbehebung oder bei Fragen zur Nutzung des Druckers stellt Ricoh eine umfangreiche Datenbank bereit.

Der Piepser summt

Bei Warnungen, Hinweisen oder Meldung der Einsatzbereitschaft gibt der SP C420DN ein Piepsen von sich, das auf die Dauer nerven kann. Zähneknirschend piepst man sich durch das Menü, denn auch jeder Tastendruck erzeugt den Nervton. Im Menü "Service", "Allgemeine Einstellungen" wird man schließlich fündig. Dort heißt der Schreihals "Bedienfeld-Summer".

*1
Printer Command Language (Befehlssatz für Drucker), von Hewlett Packard entwickelt und für Ricoh-Drucker erweitert
*2
Postscript, Seitenbeschreibungssprache von Adobe
*3
"Refined Printing Command Stream", frei übersetzt, "Verbesserte Druckbefehle"
01.10.09 09:24 (letzte Änderung)
1Farbkünstler mit Tonerstaubproblem
2Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
3Ausstattung: Treiber, Kontrollieren, Konfigurieren
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Duplexdruck, Foliendruck, Kalibrierung
10Druckerchannel-Kommentar
Technische Daten & Testergebnisse

27 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
01:00
00:37
20:58
20:32
18:01
17:50
08:54
Advertorials
Artikel
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,72 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen