1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: HP Officejet Pro 8500 gegen Samsung CLX-3175FW
deen

Vergleichstest HP Officejet Pro 8500 gegen Samsung CLX-3175FW: Die Grafikdruckqualität

von Florian Heise

Zum Test der Grafikqualität druckt unser Labor die Datei dc_grafiktest und die Testvorlage dc_bleedtest.tif zu den Testkandidaten. Vergrößerte Ausschnitte aus den Testdateien (Strahlenkranz, Graufläche, winzige Schrift und den Bleeding-Test) sehen Sie in den Bildern unten.

Dass man mit Farblasern generell feinere Grafiken drucken kann, ist falsch. Wie man unten im Strahlenkranz erkennt, gelingen dem Samsung CLX-3175FW feine Linien kaum. Moiré-Fehler stören den Gesamteindruck. Die Zahlenreihe unter dem Strahlenkranz ist beim Samsung kaum noch lesbar. Der HP Officejet Pro 8500 stellt die Linien und die Zahlenreihe korrekt dar.

Dem HP Officejet Pro 8500 gelingt es nicht, Grauflächen ohne Farbstich zu Papier zu bringen, weil der Drucker die Fläche aus Farbpunkten zusammensetzt. Beim Samsung CLX-3175FW bestehen die Grauflächen nur aus schwarzen Punkten – daher ist die Fläche etwas gröber gerastert hat aber keinen Farbstich.

Wer winzige Schriften zu Papier bringen muss, zum Beispiel auf Schalt- oder Bauplänen, sollte darauf achten, dass der Drucker das auch ordentlich darstellen kann. Das unten abgebildete, stark vergrößerte Wort "Druckerchannel" ist lediglich 2 Punkt groß (rund 0,5 Millimeter Buchstabenhöhe). Der HP druckt die Schrift noch gut lesbar – beim Samsung erscheint die Schrift so verschwommen, dass sie mit bloßem Auge kaum noch lesbar ist.

Druckt man Farben direkt nebeneinander, kann es bei Tintendruckern vorkommen, dass die Farben ineinander verlaufen (Bleeding) – ähnlich, wie man es vom Schreiben mit einem Füller auf Löschpapier kennt. In der Vergrößerung erkennt man bei HP durch die Verwendung von Pigmenttinte kein Verlaufen der Farben. Der Samsung druckt recht ungenau und man erkennt "Blitzer" – das sind versetzte Farben, wie es bei Farblasern mit schlechter Registrierung vorkommen kann.

07.05.09 16:48 (letzte Änderung)
1Tinten-AIO gegen Laser-Alleskönner
2Überblick: Kosten für Hardware und Verbrauchsmaterialien
3Die Kosten der Verbrauchsmaterialien
4Ausstattung: ADF und Duplexer
5Ausstattung: Papierfach
6Ausstattung: Schnittstellen
7Ansichten: Von vorne, von hinten, von der Seite und geöffnet
8Die Druckerinstallation
9Die Bedienung
10Energiehunger der Multifunktionsgeräte
11Die Druckkosten: So misst Druckerchannel
12Die Druckkosten: Textdruck
13Die Druckkosten: Farbdruck
14Die Seitenreichweite
15Das Drucktempo: Erste Druckseite (FPO)
16Das Drucktempo: Kopiermodus
17Die Fotodruckqualität
18Die Grafikdruckqualität
19Druckqualität: Wasser-/Schmierfestigkeit
20Druckqualität: Textdruck
21Die Kopierqualität
22Die Scanqualität
23Das Druckerchannel-Fazit
Technische Daten & Testergebnisse

231 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:12
19:41
17:05
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen