1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test SW-Laserdrucker: HP Laserjet P4014dn und P4015dn

Test SW-Laserdrucker HP Laserjet P4014dn und P4015dn: Das Verbrauchsmaterial

von Ulrich Junker

Die Auslieferung beider Drucker erfolgt mit den kleinen Tonerkartuschen CC364A (Bild links), die eine Soll-Reichweite von 10.000 Seiten haben. Die gibt es auch zum Nachkaufen, sie kosten (UVP) etwa 169 Euro.

Die Tonerkartuschen enthalten neben dem Toner die Entwicklereinheit und die Bildtrommel. Das ist für den Benutzer von Vorteil, denn der Austausch ist einfach und der Kontakt mit Toner wird vermieden. Anderseits gehen dadurch wertvolle Rohstoffe in den Müll.

Die Kartusche mit hoher Reichweite von 24.000 Seiten (CC364X, Bild rechts) kostet etwa 300 Euro und ist nur für die P4015er-Modelle vorgesehen. Eine mechanische Sperre und ein Chip verhindern ihre Nutzung in den P4014er-Modellen.

Sie ist aber für Vieldrucker das Mittel der Wahl, weil sie im Preis- Leistungsverhältnis wesentlich günstiger ist als die "kleine" 10.000er-Patrone (CC364A. Die Druckkosten (siehe Seite 5 in diesem Test) mit der großen Kartusche sind daher um etwa 35 Prozent günstiger.

Verbrauchsmaterial HP Laserjet P4014er- und P4015er-Modelle
Im Lieferumfang für 10.000 Seiten / Preis (UVP, ca.)Zum Nachkaufen für 24.000 Seiten / Preis (UVP, ca.)
HP Laserjet P4014er-ModelleCC364A / 169 Euronicht verwendbar
HP Laserjet P4015er-ModelleCC364A / 169 EuroCC364X / 300 Euro
© Druckerchannel

Geht der Toner zur Neige, steht im Bedienfeld: "Patrone bestellen, weniger als 1.100 Seiten". Auch auf dem Bildschirm erscheint immer wieder ein entsprechender Hinweis. Mit abnehmender Tonermenge wird die Anzeige der noch druckbaren Exemplare immer genauer (Bild unten).

Toner sparen

Alle Drucker haben einen "Economode" genannten Tonersparmodus. Der ist sehr wirksam, wie auf Seite 8 beim Textdruck deutlich zu sehen ist. HP warnt denn auch davor, diese Druckmethode dauerhaft einzusetzen, da der Toner möglicherweise länger halten kann als die mechanischen Teile in der Kartusche.

Wartungsdienst

Nach dem Drucken von 225.000 Seiten blenden die Geräte im Bedienfeld die Meldung "Druckerwartung durchführen" ein. Die kann man im Untermenü "Resets" für etwa 10.000 Seiten löschen, dann ist aber endgültig ein Wartungskit (CB389A) fällig. Es besteht im Wesentlichen aus

  • Fixiereinheit
  • Transferwalze
  • Kunststoffwerkzeug zum Entfernen der alten Transferwalze
  • Walze für Fach 1
  • Acht Zufuhrwalzen für die anderen Fächer

und kostet rund 542 Euro.

20.03.09 12:02 (letzte Änderung)
1Schnelle S/W-Sprinter für Arbeitsgruppen
2Die Ausstattung I: Technische Daten, Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
3Die Ausstattung II: Treiber, zusätzliche Software, Sicherheit
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Duplex- und Foliendruck
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:00
21:31
21:21
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen