1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Konica Minolta Magicolor 4650DN

Test Farblaser Konica Minolta Magicolor 4650DN: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Die Treiber des Magicolor 4650DN bieten eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Die Übersichtlichkeit leidet darunter (Bild rechts). Wer alle kennenlernen will, muss sich viel Zeit nehmen.

Das ist wohl auch Konica Minolta aufgefallen. In den Treibern ist eine "Favoritenerstellung" eingebaut. Bis zu 50 verschiedene Druckverfahren kann man unter einem eigenen Name speichern und mit einem Klick aufrufen.


Das erleichert die Druckernutzung sehr, besonders dann, wenn verschiedene Mitarbeiter mit unterschiedlichen Druckaufträgen auf das gleiche Gerät zugreifen (Bild rechts).

Die gewählten Verfahren kann man auch exportieren und damit anderen Druckern des gleichen Typs zur Verfügung stellen, die diese dann importieren können. Der Aufwand zur Erstellung der Favoritenliste ist dann nur einmal erforderlich.

Statusmonitor

Die Restlebenszeit der Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile gibt der Statusmonitor in Prozent an. Dabei kommt schon recht früh die gelbe Warnfarbe, die einen bevorstehenden Tonerwechsel anmahnt (Bild rechts).

Diese Anzeige steht nur Benutzern von Windows-Betriebssystemen zur Verfügung.


Nur Schwarz drucken

Konica Minolta stellt auch einen eigenen Treiber für den reinen Schwarzdruck zur Verfügung (Bild rechts). Die Druckergebnisse sind nicht sehr überzeugend, was beim Grafiktest auf Seite 9 im Strahlenkranz deutlich zu erkennen ist.

Pagescope Webconnection

Mit dem "Webconnection"-Werkzeug lassen sich zahlreiche Einstellungen am Drucker vornehmen, von der Authentifizierung bis zur Verschlüsselung.

Es stellt auch genaue Informationen, zum Beispiel über die bereits gedruckten Seiten (Bild links) oder die Verbrauchsmaterialien (Bild rechts), zur Verfügung.


XPS und PDF

Das Testgerät unterstützt auf Vista-Rechnern auch Microsofts Alternative zu Adobes PDF-Dateiformat, XPS (XML Paper Specification). Ob sich dieses Format durchsetzen kann, ist noch umstritten, da ihm wesentliche Merkmale des PDF-Formats fehlen.

Konica Minolta geht deshalb auf Nummer sicher: Die auf Seite 2 beschriebenen Leistungsmerkmale der Pictbridge-Schnittstelle zeigen, dass sie beide Dateiarten von einem USB-Stick auslesen kann.

15.04.08 15:13 (letzte Änderung)
1Solider Farbarbeiter von Konica Minolta
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druck verbessern mit 4-bit-Technik
7Farbdruckqualität und -tempo
8Vergleich Konica Minolta 4650DN und 5550, Oki C5950 und HP CLJ CP4005
9Grafikdruckqualität und -tempo
10Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
11Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

244 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:37
12:49
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen