1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma MX7600

Test Canon Pixma MX7600: Die Tintenpatronen

von Florian Heise

Die in den Tabellen genannten Reichweiten sind Angaben der jeweiligen Druckerhersteller. Druckerchannel testet die Reichweite im Labor unter praxistauglichen Bedingungen nach - die Ergebnisse stehen auf der folgenden Seite.


Im Canon Pixma MX7600 kommen Tintenpatronen zum Einsatz, die bereits im Canon Pixma Pro9500 zu finden sind. Neu ist lediglich der PGI-9Clear-Tank (siehe Bild rechts), der im MX7600 das Normalpapier aus der unteren Kassette vorbeschichtet. Der Tank soll laut Canon für etwa 1.635 Seiten reichen und wird wohl einen Marktpreis von rund 15 Euro haben. Das bedeutet, dass der Clear-Ink-Tank die Druckkosten mit rund einem Cent pro Seite zusätzlich belastet.

Tintenpatronen für Canon Pixma MX7600
Bezeich-
nung
Preis (ca.)Reichweiten lt.
(ISO 24712)
Im Liefer-
umfang
Clear-Ink-TankPGI-9 Clear15 Euro1.635 Seitenja
TextschwarzPGI-7BK15 Euro570 Seitenja
FotoschwarzPGI-9PBK13 Euro9.015 Seiten*1ja
CyanPGI-9C13 Euro865 Seitenja
MagentaPGI-9M13 Euro715 Seitenja
GelbPGI-9Y13 Euro1.075 Seitenja
© Druckerchannel

Eingebauter Tintenmixer

In den PGI-9-Patronen (PGI steht für pigmented ink) ist pigmentierte Tinte enthalten. Pigmente haben gegenüber den Farbmolekülen in Dye-Tinten (Farbstofftinten) den Nachteil, dass sich die winzigen Pigmente mit der Zeit absenken. Um das zu verhindern, schüttelt der Druckkopf die Tintenpatronen durch. Dazu befinden sich zwei Metallplättchen in den Patronen, die hin und her schwingen.

Allerdings können die häufigen hin und her Bewegungen die Nerven strapazieren - denn das Schütteln dauert nicht nur seine Zeit sondern ist eine zusätzliche Geräuschquelle.

*1
Der Wert ist so hoch, weil der Drucker diese Farbe beim ISO-Druck nicht verwendet. Der Verbrauch resultiert aus Reinigungszyklen.
19.03.08 10:31 (letzte Änderung)
1Canons neuer Bürohengst
2Der Lieferumfang
3Gerät geöffnet
4Druckerhersteller schauen Usern über die Schulter
5Druckkopfausrichtung - manuell und automatisch
6Die Bedienung und die Schnittstellen
7Die Tintenpatronen
8Clear-Ink: Beschichtung für Normalpapier
9Die Druckkosten
10Der Strombedarf
11Fotodruckqualität und -tempo
12Grafikdruckqualität und -tempo
13Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
14Textdruck: Qualität und Tempo
15Druckqualität: Bleeding
16Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
17Scanqualität: Die Schärfentiefe
18Scanqualität und -tempo: Texte
19Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
20Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

69 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:55
08:51
03:00
18:15
13:46
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,57 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen