1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Oki C5650dn und C5950dn

Test Farblaser Oki C5650dn und C5950dn: Die Ausstattung I

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Oki bietet die zehn Varianten unter folgenden Bezeichnungen an:

  • C5650n und C5650dn
  • C5750n und C5750dn
  • C5850n und C5850dn
  • C5950n, C5950dn, C5950dtn und C5950cdtn

Sie verraten ihre wesentlichen Eigenschaften durch die Kürzel im Namen:

  • C = Color (Farbe)
  • n = netzwerkfähig
  • d = duplexfähig (automatisch)
  • t = tray (zusätzliche Papierkassette)
  • c hinter dem Druckernamen = cupboard (Unterschrank)
Oki C5650n / C5750n / C5850n und C5950n: Die Ausstattung
Oki C5650nOki C5750nOki C5850nOki C5950n
Drucktempo
Farbe / S/W
22 / 32 ppm26 / 32 ppm
Auflösung1.200 x 600 dpi
DruckersprachenGDIPCL6, PCL5c, PS3GDIPCL6, PCL5c, PS3, PDF-Directprint
BetriebssystemeWindows 2000 / XP / Server 2003 / Vista
Mac OS 10.2.8 oder höher
Arbeitsspeicher Lieferumfang / maximal64 / 320 MByte256 / 768 MByte64 / 320 MByte256 / 768 MByte
PapierverarbeitungPapierkassette: 300 Blatt
Mehrzweckfach: 100 Blatt
Optionale Papierkassette1 / 530 Blatt
Duplexeinheitnein, Standard beim C5650dnnein, Standard beim C5750dnnein, Standard beim C5850dnnein, Standard bei den Modellen C5950dn, C5950dtn und C5950cdtn
SchnittstellenUSB, NetzwerkUSB, Parallel, NetzwerkUSB, NetzwerkUSB, Parallel, Netzwerk
© Druckerchannel

Rechtzeitig entscheiden

Der nachträgliche Zukauf von Duplexer (etwa 230 Euro), zweiter Papierkassette (etwa 250 Euro) oder Unterschrank (etwa 150 Euro) bei den Basismodellen kommt teurer, als wenn man sich bereits beim Kauf des Druckers für ein entsprechend ausgestattetes Modell entscheidet.

Die Auslieferung aller Drucker erfolgt mit vorinstallierten Kartuschen für jeweils 2.250 Seiten Soll-Reichweite. Davon ist Toner für 750 Seiten zur Füllung der Bildtrommeln bestimmt. Zum Drucken verbleibt dann noch Toner für 1.500 Seiten.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'5%-Farbdokument (alt)'*2 (25.000 Seiten)
  
Oki C5850er- und C5950er-Modelle
 
 
16,5 ct
Oki C5650er- und C5750er-Modelle
 
21,7 ct
© Druckerchannel

Tonerkartusche und Bildtrommeleinheit sind mit einem einfach bedienbaren Mechanismus verbunden, beim Abnehmen der Kartusche erkennt man den bei Oki üblicherweise offen liegenden Toner in der Entwicklereinheit, der Vorsicht beim Umgang mit der Kartusche verlangt, weil sonst Toner leicht in den Bereich außerhalb des Druckers gerät (Bild rechts).


Alle Verbrauchsmaterialien wie Tonerkartuschen (Bild rechts), Fixiereinheit und Transportband sind leicht zugänglich (Bilder unten), man kann sie bei einem Stau oder beim Austausch einfach aus- und einbauen.

Das Papierhandling

Der Universaleinzug nimmt bis zu 100 Medien auf, die dürfen bis zu 203 g/m² wiegen, die nutzbaren Formate reichen von 10 Zentimetern Länge bis zu 1,2 Meter langen Bannern.

Die Papierkassette (Bild links) fasst 300 Blatt, das Mediengewicht darf 120 g/m² nicht überschreiten, in der optionalen zweiten Papierkassette mit einem Fassungsvermögen von 530 Blatt dürfen es bis zu 176 g/m² sein.

Ein kleiner roter Hebel zeigt den ungefähren Papierstand an (Bild rechts).

Papier ablegen

Die Geräte haben zwei Papierablagen: Auf der Oberseite des Druckers für maximal 250 Blatt, Ausgabe "face-down" (bedruckte Seite nach unten), und auf der Rückseite des Druckers für maximal 100 Blatt, Ausgabe "face-up" (bedruckte Seite nach oben).

Die Wahl dieses Ausgabefach empfiehlt sich besonders bei schweren Medien, die den Drucker möglichst gerade durchlaufen sollen.

Das richtig behandelte Papier gelangt beim Duplexdruck glatt und ohne Wölbung in die Ablage (Bild links), mit geringem seitlichen Versatz. Beim einseitigen Bedrucken sind die richtig eingelegten Blätter ebenfalls wölbungsfrei, der seitliche Versatz ist aber noch größer als beim Duplexdruck (Bild rechts).

Das Labor hat zur Demonstration einen Fehler eingebaut: Im Bild rechts ist das obere Drittel des Papierstapels unordentlicher als das Papier im Stapel darunter, obwohl es sich um das Papier aus dem gleichen 500er-Paket handelt. Grund für die Wölbung ist, dass dieses Papier falsch herum in die Kassette gelangte. Gutes Büropapier hat eine Vorspannung, die einem Verwölben entgegenwirkt. Legt man das Papier falsch herum ein, verstärkt sich die Wölbung. Mehr dazu im Artikel über die richtige Behandlung von Büropapier.


Die Bedienung

Alle Modelle haben ein zweizeiliges, beleuchtetes Display, das sich gut ablesen lässt, auch dann, wenn man nicht genau senkrecht davor steht.

Die Bedienung der Tasten auf dem Bedienfeld ist schlüssig und einfach, die Beschriftung allerdings in Englisch. Doch erschließt sich die Bedeutung schnell: Mit + und - blättert man im Menü vor- oder rückwärts, bis zum Menüpunkt "Informationsmenü". Mit zweimaligem Druck auf "Enter" liefert das Gerät dann zum Beispiel eine Informationsseite, die auch eine Übersicht über die bereits gedruckten Seiten als auch die Restlebenszeiten der Verbrauchsmaterialien (in Prozent) enthält.

Verbindungen

Wie bei modernen Farblasern üblich, haben alle Modelle einen USB- und einen Netzwerkanschluss. Die C5750er- und 5950er-Modelle haben zusätzlich einen Parallelport (Bild unten rechts).

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
5%-Farbdokument (alt) (5% je Farbe (CMYK)): Einfache A4-Farbseite mit einer Deckung von 5 Prozent Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Für Tinten- und Farblaser.
13.11.08 10:20 (letzte Änderung)
1Großes Aufgebot von Oki
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druck verbessern mit ProQ2400
7Farbdruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
10Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten & Testergebnisse

166 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen