1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Papier
  5. Tipps und Know-How zu Büropapier
deen

Tipps und Know-How zu Büropapier: Know-how 2: Die Papierarten

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Es gibt eine große Anzahl von Papiersorten für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke, vom Seidenpapier bis zum Karton. Der Artikel befasst sich mit Papieren, die man für Tinten- oder Laserdruck benutzen kann.

Holzfreies und holzhaltiges Papier

Man unterscheidet zwischen Papieren, die holzfrei (besser: ligninfrei) oder holzhaltig (besser: ligninhaltig) sind.

Holzfreie Papiere bestehen hauptsächlich aus Zellstoff und dürfen höchstens fünf Prozent verholzte Fasern enthalten.

Ihre Verwendung finden sie bei besonders guten Druckpapieren. Holzhaltige Papiere bestehen hauptsächlich aus Holzschliff. Sie kommen sehr häufig als Zeitungspapier zum Einsatz.


Die Unterscheidung zwischen "holzhaltig" und "holzfrei" ist falsch, denn beide enthalten Holzbestandteile: Zellstoff (Zellulose) ist auch ein Holzbestandteil. Die Begriffe haben sich aber eingebürgert.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal der beiden Papierarten ist, dass holzhaltiges Papier Lignin enthält, holzfreies praktisch keines.

Lignin (lateinisch "lignum" = Holz) ist ein farbloser Stoff, der sich in die Zellwände einlagert und sie verholzen lässt. Verbleibt das Lignin im Papier, neigt dieses zum Vergilben. Ligninfreies Papier enthält nur sehr wenig Lignin, die Vergilbung tritt bei diesem viel später ein.


Als Strich bezeichnet man das, was man als Beschichtung auf das Papier bringt. Das können Leime oder Pigmente sein, die die Oberfläche veredeln und das Papier für einen bestimmten Verwendungszweck vorbereiten, sowohl einseitig als auch zweiseitig. Oft haben sie einen sanften Glanz und eine glatte Oberfläche.

Ungestrichene Papiere haben keine Oberflächenbehandlung hinter sich und finden zum Beispiel als Zeitungspapier Verwendung.

02.12.07 21:24 (letzte Änderung)
1Die 6 wichtigsten Tipps zu Druckerpapier
2Tipp 1: Die Lagerung von Papier
3Tipp 2: Die richtige Seite bedrucken
4Tipp 3: Papier richtig behandeln
5Tipp 4: Das richtige Papier auswählen
6Tipp 5: Laufrichtung prüfen
7Tipp 6: Geräteabnutzung durch Papier
8Know-how 1: Qualitätsanforderungen an Druckpapier
9Know-how 2: Die Papierarten
10Know-how 3: Die Bestandteile von Papier
11Know-how 4: So entsteht Papier
12Know-how 5: Papierhersteller
13Know-how 6: Eine kurze Geschichte des Papiers

159 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
09:03
08:16
07:01
22:23
22:16
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,98 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen