1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Epson Stylus D120

Epson Stylus D120: Druckqualität und -tempo: Fotodruck

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf Epsons Premium Glossy Photo Paper (S041287) mit der Treibereinstellung "Optimales Foto" aus, um die Geschwindigkeit zu messen, und in der bestmöglichen Qualitätsstufe ("Photo RPM", Schnell aus) auf Ultra Glossy Photo Paper (S041927), um die Druckqualität zu beurteilen.


Der Fotodruck gelingt dem Epson in guter Qualität, die Ausdrucke weisen jedoch einen leichten Blaustich auf.

Das Druckraster ist nicht so grob wie das der HP Deskjets 6940 und 6980, bei genauer Betrachtung der Ausdrucke kann man jedoch selbst mit bloßem Auge noch einzelne Druckpunkte erkennen.

Canons Pixma-Drucker zeigen, dass es besser geht. Beim aktuellen iP4500 kann man das Druckraster ohne Vergrößerung nicht mehr erkennen. Das liegt in erster Linie daran, dass die Canon-Drucker die Farben Cyan und Magenta in ein Picoliter kleinen Portionen aufbringen können. Der D120 druckt dagegen mit einer Tröpfchengröße von minimal drei Picolitern.

Klicken Sie die Bilder an, um diese in Originalgröße zu sehen.

Die Druckzeit für das Druckerchannel-Testfoto beträgt 5:15 Minuten. Damit ist der D120 zwar schneller als ältere Modelle der Epson Stylus C- und D-Reihe, von der Druckzeit des iP4500 ist er damit jedoch immer noch weit entfernt. Dieser druckt unser Testfoto in 1:40 Minuten.

Fotodruck
Epson Stylus D120Canon Pixma iP4500HP Deskjet 6980Epson Stylus D88
Farbdrucktempo laut Hersteller20 Seiten pro Minute24 Seiten pro Minute27 Seiten pro Minute12 Seiten pro Minute
Von DC gemessene Druckzeit für ein A4-Foto5:15
Minuten
1:40
Minuten
3:09
Minuten
7:36
Minuten
Tröpfchengröße in Picoliter3 pl1 pl5 pl3pl
© Druckerchannel

Vergleich Fotodruck

Beim direkten Vergleich mit anderen Tintendruckern fallen zunächst große Unterschiede im Druckraster auf. Canons Pixma iP4500 druckt das Testfoto deutlich feiner als der D120, wohingegen HPs Deskjet 6980 nochmal größere Tintentröpfchen verwendet.

Ferner fallen Unterschiede in der Farbneutralität auf.

14.12.07 16:13 (letzte Änderung)
1Meister der Textseiten
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität: Bleeding
10Druckqualität und -tempo: Textdruck
11Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

65 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:29
20:18
20:05
16:31
15:26
25.10.
Artikel
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 184,99 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 86,11 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen