1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Epson Stylus D120

Epson Stylus D120: Ausstattung Teil I

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: HP Officejet 6000 gegen Epson Stylus Office B40W" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Viel geändert hat sich an der Ausstattung im Vergleich zu früheren Modellen nicht. Neu ist das Design des D120. Das komplett in schwarz gehaltene Druckergehäuse macht den Drucker aufgrund seiner geringen Abmessungen voll schreibtischtauglich.


Der D120 arbeitet mit einem neuen Permanentdruckkopf mit 360 Schwarzdüsen.

Neu ist die fünfte Tintenpatrone. Zusätzlich zu den vier getrennten Farbpatronen, die auch schon im D78 und D92 zum Einsatz kamen, hat der D120 eine zweite Schwarzpatrone, die es optional auch mit hoher Reichweite gibt.

Die zweite Schwarzpatrone bietet den Vorteil, dass der Drucker beim S/W-Druck länger ohne Patronenwechsel auskommt. In der Geschwindigkeit oder der Druckqualität ergeben sich durch das neue Konzept indes keine Verbesserungen.

Größer ist der Vorteil durch die neuen T0711H-Patronen mit höherer Reichweite gegenüber der normalen Schwarzpatrone (T0711). Die höhere Ergiebigkeit bei moderatem Mehrpreis ermöglichen einen günstigen Textdruck.


Bedienelemente

Die Bedienung erfolgt wie von Epson gewohnt über drei Tasten, die beim D120 links am Gerät angeordnet sind.

Links befindet sich der Power-Knopf. Die mittlere Taste leitet den Wechsel der Tintenpatronen ein. Die rechte Taste dient dazu, den laufenden Druckjob abzubrechen. Über drei LEDs signalisiert der Drucker dem Nutzer beispielsweise leere Tintenpatronen oder einen Mangel an Papier.

Papierhandling

Der Epson Stylus D120 kann Papier nur aus einem 120 Blatt großen Papierfach verarbeiten. Die Papierzufuhr hinten am Drucker verhindert zwar ein Aufstellen des Druckers in einem niedrigen Regalfach, ist aber wenigstens in der Tiefe platzsparend, da sie fast senkrecht nach oben gerichtet ist. Zudem arbeiten Drucker mit solchen Papierfächern meist zuverlässiger als Drucker, bei denen das Papier um 180 Grad gedreht werden muss.

Lediglich der Einzug des 300g/m² schweren Epson Ultra Glossy Photo Papiers bereit im Test bereits nach kurzer Zeit Schwierigkeiten. Epson legt dem Papier für solche Fälle ein Reinigungsblatt für die Einzugsrolle bei. Das Premium Glossy Photo Papier verarbeitet der Drucker problemlos.

Den Randlosdruck unterstützt der D120 auf den Formaten 9x13cm, 10x15cm, 10x18cm, 13x18cm und DIN A4.

Die Papierablage für bedrucktes Papier bereit im Test wenig Freude, da der vordere, ausklappbare Teil im Test mehrfach abfällt und das bedruckte Papier somit auf dem Boden landet. Das Plastikplättchen ist derart locker befestigt, dass es bereits unter der Last weniger zig Seiten aus der Halterung springen kann.

14.12.07 15:58 (letzte Änderung)
1Meister der Textseiten
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität: Bleeding
10Druckqualität und -tempo: Textdruck
11Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

65 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:29
20:18
20:05
16:31
15:26
25.10.
Artikel
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 184,99 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 86,11 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen