1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Test: Pelikan-Powerpad für Pixma-Drucker

Test Pelikan-Powerpad für Pixma-Drucker: So funktioniert das Powerpad

von Florian Heise

Die Pelikan-Powerpads sind kleine runde Plastikbehälter, die Tinte enthalten. Entfernt man den silbernen Schutzstreifen, wird darunter eine Art Docht sichtbar. Dort steckt man die leere Originalpatrone drauf, die sich dann über Kapillarkräfte befüllen soll. Das Befüllen dauert rund 15 Minuten - man muss also schon etwas Zeit mitbringen.

Der Nachteil bei diesem System: Die Originalpatrone enthält einen Schwamm und eine Hohlkammer. Das Pelikan-Powerbad befüllt jedoch lediglich einen Teil des Schwamms. Die Hohlkammer der Tintenpatrone bleibt weiterhin leer. Die Reichweite ist also entsprechend geringer als mit einer neuen Originalpatrone von Canon.

Weil die Hohlkammer leer bleibt und der Canon-Drucker über eine Lichtschranke diese Kammer auf Füllstand überprüft, liefert Pelikan einen kleinen Aufkleber mit, der der Lichtschranke vortäuscht, dass die Hohlkammer gefüllt sei.

26.02.07 12:11 (letzte Änderung)
1Powerpad mit fehlenden Kraftreserven
2So funktioniert das Powerpad
3Der Reichweitentest
4Druckerchannel-Fazit

109 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:20
21:14
19:55
16:52
16:24
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 474,81 €1 Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 168,87 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 387,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,17 €1 Epson Workforce Pro WF-4745DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 214,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 441,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen