1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Ricoh Aficio GX5050N

Ricoh Aficio GX5050N: Die Ausstattung I

von Ulrich Junker

Minimale Starter-Befüllung: Die mitgelieferten Kartuschen haben eine Soll-Reichweite (bei 5 Prozent Deckung) von nur 400 Seiten. Beim Vorgängermodell, dem Ricoh Aficio G700, waren es immerhin noch Tinten für etwa 1.000 Seiten (Farbe) und 1.450 Seiten (Schwarz) (siehe nachfolgende Tabelle).

Hier könnte Ricoh mit gutem Beispiel vorangehen und dem Benutzer ein im wahrsten Sinne des Wortes "voll" funktionsfähiges Gerät zur Verfügung stellen.

Vergleich Tintenreichweiten zum Vorgänger G700

Vergleich Tintenpatronen im Lieferumfang
G700: Schwarz
1450 Seiten
GX5050N: Schwarz
400 S.
 
G700: Cyan
1000 Seiten
 
GX5050N: Cyan
400 S.
 
G700: Magenta
1150 Seiten
 
GX5050N: Magenta
400 S.
 
G700: Gelb
1150 Seiten
 
GX5050N: Gelb
400 S.
 
© Druckerchannel
Vergleich Tintenpatronen zum Nachkaufen (Hohe Reichweite)
G700: Schwarz
2900 Seiten
GX5050N: Schwarz
2900 Seiten
G700: Cyan
2000 Seiten
 
GX5050N: Cyan
2000 Seiten
 
G700: Magenta
2300 Seiten
 
GX5050N: Magenta
2300 Seiten
 
G700: Gelb
2300 Seiten
 
GX5050N: Gelb
2300 Seiten
 
© Druckerchannel

Wartezeit

Nach dem ersten Einschalten des Druckers wird das Gel aus den Patronen in das Schlauchsystem gepumpt, das dauert zwischen sechs und zehn Minuten.

Beim nächsten Patronenwechsel, den man schon für die nahe Zukunft einplanen muss, geht das wesentlich schneller, weil die Schläuche schon mit Tinte gefüllt sind.

Zum Nachkaufen gibt es Normal-Kartuschen (1.500 Seiten Soll-Reichweite Schwarz, 1.000 Seiten je Farbe C/M/G) und Kartuschen mit hoher Reichweite (3.000 Schwarz, 2.300 Farbe). Mehr dazu auf Seite 4

Die Kartuschen sind mit einem Smartchip versehen (Bild links), der den Tintenstand speichert und das Wiederbefüllen verhindern soll.

Achtung: Wenn eine der drei Farb-Patronen leer ist, kann man den Druckvorgang nicht fortsetzen, auch dann nicht, wenn weiterhin nur in Schwarz gedruckt werden soll.


Die Tintenpatronen sind über ein Schlauchsystem mit den Druckköpfen verbunden. Letztere haben jeweils 384 Düsen.

Die Druckköpfe sind sehr groß, was sich positiv auf das Drucktempo auswirkt. Die Düsen können die Tröpfchen in neun verschiedenen Größen aufs Papier bringen: Von 2 bis zu 36 Picoliter. Damit nähert sich der Gelsprinter der "magischen" 1-Picoliter-Grenze (1 Picoliter = 1 billionstel Liter), die der Fototintendrucker Canon Pixma iP4300 schon erreicht hat.

Kein Vergleich

Dass die Tröpfchengröße allein nichts über die Druckqualität aussagt, zeigt der Foto-Vergleich zwischen dem getesteten Aficio GX5050N, dem kürzlich vorgestellten Farblaser Konica Minolta Magicolor 2550DN und einem 5-Picoliter-Tintendrucker HP Photosmart Pro B9180 auf Seite 8.


Fliegender Wechsel

Auch mitten im Druck kann man die sehr gut zugänglichen Tintentanks wechseln.

Die Tinte trocknet sehr schnell. Das macht sich besonders beim automatischen Duplexdruck bemerkbar: Während andere Tintendrucker mit Duplexeinheit eine Zwangs-Trocknungspause einlegen, nachdem die erste Seite bedruckt ist, damit die Einzugswalzen nicht verschmutzen, kann der GX5050N sofort weiterdrucken. Deshalb ist mit dem Gelsprinter ein besonders schneller doppelseitiger Druck möglich.

Gutmütige Duplexeinheit

Die serienmäßig mitgelieferte Duplexeinheit (Bild links) befindet sich an der Rückseite des Druckers. Das Öffnen der Duplexeinheit während eines laufenden Druckjobs unterbricht den Auftrag. Schließt man die Duplexeinheit, fährt der Drucker mit seiner Arbeit fort. Andere Drucker melden dabei einen Fehler und man muss möglicherweise gestautes Papier in der Regel manuell entfernen.

Die Anschlüsse

Der GX5050N kommt serienmäßig mit Netzwerkanschluss und USB 2.0 daher (rechtes Bild, oben).

Alternativen

Ricoh bietet noch zwei weitere Geräte mit dem gleichen Druckwerk und gleicher Drucktechnik, jedoch mit etwas abgespeckter Ausstattung an. Einzelheiten finden sich in der nachfolgenden Tabelle.

Technische daten Herstellerangabe
Im Test:
GX 5050N
GX 3050NGX 3000
Schnittstellen Standard / optionalUSB 2.0, NetzwerkUSB 2.0
Papierkapazität Standard250 Blatt
Papierkapazität optionalEinzelblatteinzug 100 Blatt, 2. Papierkassette 500 BlattEinzelblatteinzug 100 Blatt
Papierausgabe Schriftbild oben150 Blatt
DuplexeinheitStandard
Arbeitsspeicher64 MByte32 MByte
DruckersprachenRPCS*1, PCL5c, PCL6RPCS
BetriebssystemeWindows ab 98 und NT 4.0
© Druckerchannel

*1
bietet eine Icon-basierte Oberfläche, mit der Druckaufträge mit nur einem Klick gestartet werden können. Zumindest für Einsteiger ist diese Treibervariante sehr hilfreich, zumal sie auch für andere Ricoh-Produkte, zum Beispiel Scanner, mit gleichem Layout zur Verfügung steht.
08.01.07 10:47 (letzte Änderung)
1Vornehme Blässe
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Verbrauchsmaterial und Treiber
5Druckkosten
6Tinte sparen mit dem Level-Color-Modus
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Vergleich Gelsprinter, Farblaser, Tintendrucker
9Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
10Folien- und Duplexdruck
11Druckqualität und -tempo: Textdruck
12Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen