1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92

Test Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92: Druckqualität und -tempo: Fotodruck

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus S20, SX200 und SX400" verfügbar.

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf Premium Glossy Photo Paper (S041287) mit der Treibereinstellung "Optimales Foto" aus, um die Geschwindigkeit zu messen und in der bestmöglichen Qualitätsstufe ("Photo RPM", Schnell aus), um die Druckqualität zu beurteilen. Klicken Sie das Bild an, um den Kopf des Blau-Gelben Papageis zu sehen.


Wie schon der Vorgänger D68 lässt sich auch der D78 sehr viel Zeit für das A4-große Foto: bis das Blatt im Ausgabefach liegt, vergehen satte 10:52 Minuten. Damit braucht der D78 einige Minuten länger als die Konkurrenz.

Obwohl der D92 laut Epson im Farbdruck eine Seite pro Minute schneller drucken soll als der Epson D78, benötigt der D92 63 Sekunden länger für den Ausdruck. Teilweise lässt sich der Unterschied sicherlich mit Messtoleranzen erklären, unterm Strich ist die theoretisch höhere Druckgeschwindigkeit beim Fotodruck nicht messbar. Konkurrenzdrucker sind in dieser Disziplin deutlich schneller (siehe Tabelle weiter unten).

Auch die Druckqualität konnte Epson nicht sichtbar verbessern.

Die Farben auf dem Ausdruck wirken natürlich und neutral, das Raster könnte jedoch etwas feiner sein. Hinzu kamen bei unserem Testgerät trotz mehrfacher Kalibrierungs- und Reinigungsversuche leichte Streifen im Druckbild.


Besser geeignet für den Fotodruck sind in der Einsteigerklasse der Canon Pixma iP1600 und der Canon Pixma iP2200, sowie deren kürzlich vorgestellter Nachfolger Canon Pixma iP1700.

Wer viel Wert auf den Druck von qualitativ guten Fotos legt, sollte die Anschaffung eines Fotodruckers mit sechs Druckfarben in Erwägung ziehen. Epson bietet in dieser Kategorie mit dem Stylus Photo R220 ein günstiges Gerät mit ordentlichen Leistungen im Fotodruck.

Günstige Officedrucker
Epson Stylus D92Epson Stylus D78Canon Pixma iP1600HP Deskjet 3940
Farbdrucktempo laut Hersteller13 Seiten pro Minute12 Seiten pro Minute16 Seiten pro Minute12 Seiten pro Minute
Von DC gemessenes Drucktempo für ein A4-Foto11:55 Minuten10:52 Minuten4:23 Minuten7:03 Minuten
Tröpfchengröße in Picoliter4 pl4 pl2 pl5 pl
© Druckerchannel

Vergleich Fotodruck

13.11.07 19:23 (letzte Änderung)
1Ist teuer und macht Krach
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung
4Neue Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Druckqualität und -tempo: Textdruck
9Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

149 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:01
22:47
20:51
13:01
10:56
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 63,37 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen