1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Stylus D78 und D88 plus

Epson Stylus D78 und D88 plus: Neue Patronenform und Druckerupdate bei Epson

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Zwei langsame Office-Drucker der Einsteigerklasse" sowie "Ist teuer und macht Krach" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus D120" sowie "Test: Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92" verfügbar.

Mit den beiden Modellen Stylus D78 sowie D88 plus stellt Epson die Nachfolger vom D68 und D88 vor.

Während der D78 trotz gleicher Düsenanzahl deutlich flotter sein soll als sein Vorgänger, bleibt beim D88 plus fast alles beim Alten. Im schnellen Tintensparmodus schaffen die Geräte eine Leistung von 22 und 23 ppm (pages per minute). Neu hinzugekommen ist lediglich die Software "ArcSoft Photoimpression 5.1". Neben des neuen Gehäusedesigns beim kleinen D78 fällt nur die einfachere Papierausgabestütze auf.

Anders sieht es unter den Haube aus. Zwar setzen beide Drucker nach wie vor auf die wasserfeste Pigmenttinte "Durabrite Ultra", beim D78 aber in einer abgewandelten Patronenform.

Die Wiederentdeckung des Abreißstreifens bei Epson

Neben einer etwas kompakteren Bauform der Patronen füllt Epson nun noch weniger Tinte ein. Gab es für den C86 noch 13 Milliliter große Farbpatronen, folgte der D88 mit 8 Milliliter. Die neuen T071x-Patronen sind mit 5,5 Milliliter Tinte je Farbe und 7,4 Milliliter Schwarztinte gefüllt. Über die tatsächliche Seitenreichweite konnte Epson noch keine Angabe machen. In beiden Patronentypen ist jeweils dieselbe Tinte. Eine Einzelpatrone soll für rund 10 Euro erhältlich sein. Das Komplettset kostet 30 Euro.

Als Änderung an der Bauform fällt die neue Position des Smart-Chips auf. Dieser befindet sich nun vorne, anstatt hinten an der Patrone. Anders als bei den aktuellen Canon-Patronen bleibt der Chip jedoch unverschlüsselt.

Etwas verwunderlich ist die Wiedereinführung eines Abreißstreifens. Diesen muss der Anwender vor dem Einsetzen abziehen. Bei den Vorgängerpatronen hat Epson dies durch ein ausgeklügeltes Belüftungssystem gelöst.

Neue Epson 4-Farbdrucker
Stylus D78Stylus D88 plus
Preis70 Euro80 Euro
Druckwerk90 Düsen (K)
3x29 Düsen (CMY)
3-Pl-Tropfen*1
180 Düsen (K)
3x59 Düsen (CMY)
3-Pl-Tropfen
Drucktempo
SW/ Farbe
22 ppm / 12 ppm23 ppm / 14 ppm
USB/
Parallelport
ja / neinja / ja
TinteVier Einzelpatronen mit wasserfester
Pigmenttinte (Durabrite Ultra)
Patrone
(Schwarz)
T0711 (7,4 ml)T0611 (8,0 ml)
Patrone
(Cyan)
T0712 (5,5 ml)T0612 (8,0 ml)
Patrone
(Magenta)
T0713 (5,5 ml)T0613 (8,0 ml)
Patrone
(Gelb)
T0714 (5,5 ml)T0614 (8,0 ml)
© Druckerchannel

Die beiden Vierfarb-Drucker sollen noch im August für 70 und 80 Euro im Handel erhältlich sein.

*1
Die Tröpfchengröße ist bei Epson-Druckern variabel. Abhängig von der eingestellten Qualitätsstufe verwendet der Drucker drei Tropfengrößen.
22.08.06 09:10 (letzte Änderung)
Technische Daten

23 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen