1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. HP Color Laserjet 3600N

HP Color Laserjet 3600N: Die Druckkosten

von Ulrich Junker

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten. Dazu drucken wir einen kompletten Satz Patronen leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Farbdruck zu ermitteln.

Sparsam

Sowohl Fuser (Fixiereinheit) als auch Transferkit (Übertragungsband) sind für die Lebensdauer der Drucker konzipiert, sie sind also keine Verbrauchsmaterialien, sondern nur Ersatzteile bei einem möglichen Schaden.

Die beiden Teile sind deshalb nicht im Handel erhältlich.

Daher hat die 3600er-Serie, wie die 3000er- und die 3800er-Modelle, lediglich die mit der Bildtrommel gekoppelten Tonerkartuschen als Verbrauchsmaterial. Das ist für die Handhabung sehr praktisch, für die Umwelt allerdings schädlich: Mit den leeren Tonerkartuschen wandern auch die Bildtrommel und der Entwickler in den Müll.


Kosten Farbdruck

Zur Ermittlung der Kosten druckt das Testlabor einen kompletten Satz Tonerpatronen (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) leer. Nach 800 A4-Farbseiten mahnt der Drucker "Patrone gelb bestellen", kurz danach "Patrone Cyan bestellen", der Druck endet bei der Meldung "Patrone Cyan ersetzen". Insgesamt 1.011 Seiten hat das Gerät bis dahin gedruckt.

Den restlichen nicht verbrauchten Toner aus den anderen Kartuschen ermittelt das Testlabor mit einer Präzisionswaage. Dabei ergeben sich gut 33 Cent pro Farbseite, das liegt im Mittelfeld aller getesteten Farblaser.

Mit den Modellen Kyocera FS-C5030N und C5020N kann die 3600er-Serie beim Preis des Farbdrucks nicht mithalten.


Druckkosten Textdruck

Eine Schwarzkartusche kostet etwa 110 Euro. Damit druckt das Testlabor 5.586 Seiten. Danach ist ein Tonerwechsel fällig, denn nach der Meldung "Patrone schwarz ersetzen" verweigert der Drucker die Weiterarbeit.

Eine einfache Textseite (dc_leerdruck_5p.pdf) kostet 2,0 Cent, das ist zwar unter dem Durchschnitt der vom Labor getesteten Farblaser, aber für eine einfache Textseite doch noch recht viel. Gute S/W-Laser wie der Kyocera FS-3900DN erledigen das schon für unter einem Cent.

25.09.06 10:15 (letzte Änderung)
1Preiswert und gut
2Die Ausstattung
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Registrierung
8Duplexdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Zielgruppen
Technische Daten & Testergebnisse

128 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:49
22:15
20:31
20:03
19:51
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen