1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Samsung CLP-650N

Samsung CLP-650N: Die Druckkosten

von ulrich Junker
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu drucken wir einen kompletten Satz Patronen leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Farbdruck zu ermitteln.

Fünf Prozent Deckung?

Die mitgelieferten als auch die Kartuschen zum Nachkaufen sollen jeweils für 4.000 Seiten bei fünf Prozent Deckung ausreichen.

Während dies beim schwarzen Textdruck durchaus realistisch sein kann, ist diese Angabe beim Fotodruck im Regelfall nicht zutreffend.

Der Geschäftsbrief mit dem Firmenlogo mag vielleicht sogar unter 5% Deckung liegen, das mitgedruckte Farbbild eines beworbenen Produkts führt eventuell zu 30% Deckung.

Daher kommt es beim Testdruck des Druckerchannel-Fotos zu scheinbar großen Diskrepanzen zwischen den Herstellerangaben (hier: 4.000 Seiten in Farbe) und den von Druckerchannel gemessenen Testergebnissen (beim Samsung CLP-650N: 902 Farbseiten).


In die Druckkostenberechnung gehen auch der anteilige Verbrauch der Transfereinheit (für 35.000 Seiten konzipiert), und der Fixiereinheit (50.000 Seiten) ein.

Wann das Austauschen dieser beiden Teile erforderlich ist, zeigt der Gerätestatus, den Status der Transfereinheit (Übertragungsband) in Prozent, des Fixierers in Anzahl der gedruckten Seiten.


Kosten Farbdruck

Das Testlabor druckt 902 Farbseiten des Druckerchannel-Foto-Reichweitentests (dc_fotoyield), bevor die Farbe Magenta zur Neige geht. Dann druckt das Gerät nicht mehr weiter.

Den restlichen nicht verbrauchten Toner aus den anderen Kartuschen ermittelt das Testlabor mit einer Präzisionswaage.

Daraus ergibt sich ein Seitenpreis von 31 Cent. Das bewegt sich im guten Mittelfeld der bisher getesteten Farblaser.

Der Konica Minolta magicolor 2400w macht das für 29 Cent, der Epson Aculaser C1100 für günstige 26 Cent.


Kosten Textdruck

Die Schwarz-Patrone kostet rund 70 Euro und soll 4.000 Seiten weit reichen. Beim Testdokument mit 5 Prozent Deckung druckt das Gerät 4.200 Seiten, dann steht im Display "Auswechseln Schwarz-Toner".

Tatsächlich lassen sich noch weitere 126 Seiten drucken, dann bekommt das Testdokument Streifen. In die Berechnung gehen die 4.200 gedruckten Seiten ein, da hier die Aufforderung zum Tonerwechsel erfolgt.

Eine einfache mit Schwarz bedruckte Seite (dc_leerdruck_5p.pdf) kostet unter Einbeziehung aller anteiligen Verbrauchsmaterialien 2,1 Cent, auch das ist gute Mittelklasse.

Geräte aus der 5600er- und der 5900er-Serie von Oki machen das allerdings schon für bisher ungeschlagene 1,3 Cent pro Seite.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 08/2006
02.08.06 15:14 (letzte Änderung)
1Hochgebirgstauglicher Samsung-Drucker
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Duplexdruck-Genauigkeit
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

79 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen