1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Samsung CLP-650N

Samsung CLP-650N: Die Ausstattung II

von ulrich Junker
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Querformat

Das Papier liegt quer in der Papierkassette (im Regelfall lange Papierseite zum Benutzer). Das führt dazu, dass sich der Mehrzweckschacht an der (rechten) Seite des Druckers befindet.

Man braucht also ordentlich Platz an der rechten Druckerseite, um dort den manuellen oder automatischen Einzug zu nutzen. Die Stellfläche muss mindestens 75 Zentimeter breit sein.


Auch der Austausch der Tonerkartuschen findet auf der rechten Druckerseite statt. Hier wünscht man sich sofort eine Tischecke, auf dem der Drucker steht, um von beiden Seiten (von vorne und von rechts) an das Gerät heran zu kommen, denn das Herausnehmen und Einführen der Tonerkartuschen ist sonst nur unter Schwierigkeiten möglich.

Zusätzliche Papierkassette

Der Nachkauf einer zusätzlichen Papierkassette für 500 Blatt ist bei Bedarf möglich: Sie kostet etwa 300 Euro.


Was geht hier vor?

Bei Aufruf der IP-Adresse beim Netzwerkdrucker (CLP-650N) oder der Statusanzeige (beide Modelle) öffnet sich eine Seite für den Druckerstatus und die Druckereinstellungen. Hier kann man unter anderem den Zeitpunkt für den Stromsparmodus (zwischen 5 und 120 Minuten), die Druckersprache und sogar die Standorthöhe ("Flachland, Laut, Mittelgebirge, Hochgebirge") einstellen.

Laut, oder hoch, oder was?

"Laut" ist ein Übersetzungsfehler, im Handbuch (auf CD) heißt dieser Punkt richtigerweise "Hoch", ist aber dennoch in der Reihenfolge nicht schlüssig. Sinn macht die Einstellung der Höhe über dem Meeresspiegel aber doch, da sie erheblichen Einfluss auf den Fixiervorgang haben kann. *1

*1
Wasser kocht bei normalem Druck (1013 Hektopascal, etwa ein bar) bei 100 Grad Celsius. Mit zunehmender Höhe nimmt der Luftdruck ab. Der Laserdrucker auf der Zugspitze hat nur noch einen Luftdruck von etwa 700 Hektopascal, und wer in El Alto bei La Paz druckt, tut das in 4.100 Metern Höhe bei etwa 600 Hektopascal. Hier kocht das Wasser schon bei etwa 80 Grad Celsius, und bei entsprechend geringeren Temperaturen als auf Meereshöhe "kocht" auch der Toner. Dabei findet die Fixierung nicht so ordentlich statt, entsprechend der Höhe muss die Fixier-Temperatur erhöht werden.
 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 08/2006
02.08.06 16:38 (letzte Änderung)
1Hochgebirgstauglicher Samsung-Drucker
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Duplexdruck-Genauigkeit
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

79 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen