1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. HP Color Laserjet 2600n

HP Color Laserjet 2600n: Neulich, beim Test des HP Color Laserjet 2600n

von Ulrich Junker
Seite

GLOSSE: Von überentwickelten Hinterkanten und Sprenkelschutz.

Montag, 12. Dezember, 10:48 Uhr: Seit über zwei Wochen sitze ich nun am Test des kleinen aber feinen HP-Farblasers. Nur noch ein paar letzte Testseiten und die Prüfung des Druckers ist abgeschlossen. Ich traue meinen Augen nicht, als der 2600n plötzlich eine Seite mit Hinterkanten-Überentwicklung ausspuckt. Doch davon nicht genug - die nächste Seite erscheint doch tatsächlich ohne Sprenkelschutz. Zu meinem Entsetzen verpasst mir der Drucker anschließend noch einen Schlag mit hohem Duplex-Übertragungsstrom.


Montag, 12. Dezember, 11:08 Uhr: Ist doch klar, dass ich, nach "Erster Hilfe" durch Florian Heise, sofort zur "Toolbox" (siehe Bild) vom 2600n greife. Dort kann ich nämlich überentwickelte Hinterkanten, den Sprenkelschutz und den Duplex-Übertragungsstrom an- und abstellen. Also setze ich die Hinterkanten-Überentwicklung von voller auf halbe Geschwindigkeit, schalte den Sprenkelschutz ein und gehe dann, sehr vorsichtig, auf geringeren Duplex-Übertragungsstrom. Letzteres in der Hoffnung auf weniger Schmerzen beim doppelseitigen Druck.

Dienstag, 13. Dezember, 11:30 Uhr: Ich bringe das Thema mit der Hinterkante natürlich bei der nächsten Redaktionssitzung zur Sprache. Rundum Verblüffung. Ich werde gefragt, wo ich all diese Worte gestohlen habe und ich antworte wahrheitsgemäß: Bei HP!

Dienstag, 13. Dezember, 12:38 Uhr: Sofort eine Mail an HP: Druckerchannel will wissen, was Hinterkanten-Überentwicklung, Sprenkelschutz und Duplex-Übertragungsstrom bedeuten. Claudia Schöne, Category Manager Farblaser bei HP, kann uns nicht aus dem FF sagen, was die Einstellungen tatsächlich bewirken, will sich aber darum kümmern. Mich erreicht eine Mail eines Technikers, der um einen Screenshot der Toolbox bittet (hat er keine Toolbox?). Nein, er glaubt mir nicht!

Dienstag, 13. Dezember, 15:08 Uhr: Der Techniker kümmert sich darum. Nach Erhalt des Screenshots. Und nachdem er mir erklärt hat, dass die Abkürzung "PQ" Papierqualität oder "paper quality" bedeutet (ach so!), kommt es schriftlich aus dem fernen Amerika: Also, das mit der Hinterkante ist "Trailing EOD". Und der Sprenkelschutz ist irgendwas mit "Mottle", wenn es mit dem Toner zuende geht. Hatte ich mir doch gleich gedacht.

Dienstag, 13. Dezember, 15:33 Uhr: Da rufe ich doch sicherheitshalber noch die HP-Hotliner an, in der Hoffnung, dass ich dort mehr Hilfe bekomme. Nach dem Hotline-typischen mehrmaligen Hin- und Hergeschalte erreiche ich nach rund 15 Minuten einen Hotliner, der mich nicht weiter verbinden will. Jedoch behauptet der, am HP CLJ 2600n könne man nicht viel verstellen. Mein Gott, der Mann hat die Toolbox noch nie gesehen, mit ihren sagenhaften Einstellmöglichkeiten!

Mittwoch, 14. Dezember, 21:52 Uhr: Jetzt sitze ich noch immer hier und grüble über Sprenkel, Hinterkanten und Ströme nach. HP konnte mir nicht weiterhelfen. Vielleicht wissen ja Sie mehr? Ja? Dann klicken Sie unten in der Leiste auf MEINE MEINUNG und sagen Sie sie mir - Ihre Meinung - oder haben Sie sogar eine Lösung? Ich freue mich drauf!

Herzlichst

Ihr Ulrich Junker

02.01.08 11:47 (letzte Änderung)
1Behäbiges Leichtgewicht
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Duplexdruck-Genauigkeit
8Druckqualität und -tempo: Textdruck
9Neulich, beim Test des HP Color Laserjet 2600n
Technische Daten & Testergebnisse

363 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:40
13:24
13:22
12:58
12:43
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen