1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon BJC-5500

Lesertest Canon BJC-5500: BJC 5500 - Bindeglied zwischen Drucker und Plotter

von Dr. med. Michael Schmiedle

Tintenstrahltechnologie erlaubt mittlerweile das Bedrucken zahlreicher Medien - von Papier über CD Rohlinge bis zu Textilien - und entsprechend groß ist auch das Angebot an Geräte. Was den Papierdruck betrifft ist bei Din A3+ aber in aller Regel spätestens Schluß. Und auch diese Geräte sind bereits ordentlich teuer. Was, wenn aber Din A3 nicht reicht ? Ein Plotter ? Hier ist schnell ein 4 stelliger Betrag zu berappen. Ein A2 Drucker ? Die Modelle, die hier von Epson ( Stylus 1520 / 3000) auf dem Markt sind sind nicht mehr taufrisch und trotzdem noch richtig teuer. Eine günstige und - weil bei Ebay für billig Geld zu bekommende Alternative ist der Canon Bubble Jet Color (BJC) 5500 - auch White Label von Tally unter dem Namen T7070 verkauft. Diese Geräte sind mittlerweile für 150 - 200 Euro zu bekommen (ehemaliger UVP: 1500 DM) und zudem billig im Verbrauch (Semipermanente Druckköpfe, Kinderleicht zu befüllende Patronen)


A2 Überformat bezahlbar - BJC 5500

Wenn Sie einen Drucker suchen, bei dem in erster Linie das Papierformat und nicht die Druckqualität im Vordergrund stehen, dann sind Sie hier goldrichtig. Der Canon BJC 5500 bedruckt alles bis Din A2+ (Auch Newspaper Format genannt) auf Papierstärken bis 200 g/qm. Auch Photopapier ist bedruckbar - allerdings bekommen Sie das erst mal in Din A2!! Ansonsten kann auch Endlospapier über eine Stachelwalzenzuführung bedruckt werden, einen geraden Papierweg für steifere Papiere gibt es allerdings nicht. Die Druckqualität ist nicht überragend - allerdings für Poster zum "an die Wand hängen" ist dieser Drucker die ultimative Lösung.


Patronensystem - bewährt und zuverlässig

Das BJC Patronensystem ist hinlänglich bekannt und verbindet ein semipermanentes Druckkopfsystem mit ausklickbaren schwarz/weiß und Dreikammerfarbpatrone. Alternativ kann der Patronentyp BC 29F (Floureszierend) oder die Großkammerschwarzpatronen BC 20 verwendet werden. Wichtig: dieser Drucker ist definitiv nicht kompatibel zur BC 23e Photopatrone, die Druckerelektronik in der Druckkopfaufnahme schmort durch, wenn eine solche Patrone verwendet wird !!! (ELEKTRISCH INKOMPATIBEL !!!) Am Bild rechts sieht man deutlich, daß die Kapazität der Patronen (sowohl sw als Farbe) nicht der Hit ist. Bei A2 Vollfarbpostern ist nach 3 Blättern Schluß. Nachdem sich aber die Patronen für ca. 3 Euro auffüllen lassen, druckt es sich immer noch billiger, als ein Poster plotten zu lassen. Die semipermanenten Druckköpfe BC 21e sind bei Ebay für ca. 35-40 Euro zu bekommen und kosten im Fachhandel gerne 65 Euro. Wenn die Köpfe allerdings nicht gerade mit leeren Tintentanks eintrocken, sind sie sehr robust und langlebig.


Papierzufuhr und Papierwege

Der BJC 5500 kann insgesamt mit 2 automatischen Einzelblattzuführungen ausgestattet werden, die den Preis des Druckers allerdings erheblich nach oben befördern können. Insbesondere der 2., hintere Zufuhrschacht ist nur noch schwer zu bekommen. Die Gebrauchtdrucker bei Ebay werden meist mit dem 1. Einzugsschacht ausgeliefert. Das reizvolle an mehreren Schächten ist die Möglichkeit der softwaremäßigen Anwahl und gleichzeitige Verarbeitung verschiedener Medienformate/-sorten. Eine Stachelwalze für Endlospapier ist ebenfalls vorhanden, ebenso ein Einzelblatteinzug (an der Front des 1. Papierfaches)


Bedienung und Druckgeschwindigkeit

Die Bedienung des Druckers ist einfach, viele Funktionen können über den Windows - Treiber eingestellt werden. Auch ein Sleep Modus (Drucker schaltet selbständig an und ab) ist einstellbar. Ebenso können den Schächten Papierformate zugeordnet werden. Die Reinigungsfunktionen des Druckkopfes können softwareseitig ausgeführt werden. Die Tintenstandsanzeige ist außergewöhnlich präzise - dies ist beim Drucken von A2 Postern auch enorm wichtig, da Druckjobs nicht pausiert werden können um Patronen auszutauschen. Unter Dos arbeitet der Drucker in der Epson LQ oder IBM Proprinter Emulation. Die theoretische Druckgeschwindigkeit bei A4 liegt im Textbetrieb bei 5 Seiten - sofern die Schwarzweiß Großraumpatrone verwendet wird. Beim Ausdruck von Farbseiten ist im A4 Format schon eine Druckdauer von 10 min pro Vollfarbseite zu veranschlagen. Beim Drucken von Postern in A4 können Sie mit ca. 3 Postern pro Stunde rechnen -mehr geht nicht. Dies alles in einer Auflösung von optischen 720 x 36o DPI (Hohe Qualität)


Bedienung und Übersicht

Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet, jedoch ist zum Durchdringen des Menüdickichts das Handbuch meiner Meinung nach dringend erforderlich. Alle Funktionen sind direkt vom Drucker aus durchführbar - eine Hommage an DOS Zeiten - und eine wohltuende Abgrenzung der Windows GDI Drucker, die gerade mal 2 Knöpfe besitzen (Papiervorschub und Ausschalten) Der Drucker funktioniert unter allen Betriebssystemen (DOS, WIN31, Win95, 98, Me, 2000, XP, MAC OS) Ob ein Linux Support besteht ist mir nicht bekannt.

Summary

Ein Drucker, der A2 druckt, alle Betriebssysteme beherrscht, ein hervorragendes Papierhandling und ein günstiges Verbrauchsverhalten hat ? Gibts nicht ? Gibts doch ! Kritikpunkte am BJC 5500 sind die kleinkapazitären Patronen und die etwas geringe Auflösung. - für Poster allerdings voll ausreichend. Wenn Druckgeschwindigkeit keine Rolle spielt und Din A2 + ausreicht, ist dieser Drucker das Gerät der Wahl - auch noch im Jahr 2005 - Ebay sei dank !

09.07.05 20:47 (letzte Änderung)
Technische Daten

32 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen