1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 13.713 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Finger Weg!: Wenig Tinte für zuviel Geld

artikel › News - 19.09.2002, 14:41

Die Deskjets 920C und 940C sind mit wesentlich kleineren Schwarzpatronen ausgestattet, als der Rest der 900er-Modelle. Die enthalten gerade mal 25 ml Tinte gegenüber 42 ml in allen anderen 900ern. Das bedeutet höhere Seitenpreise. Gleiches gilt für die PSC-Modelle 750 und 950.mehr...

Minolta-QMS magicolor 2300DL: Die Kompaktklasse

artikel › Test: Farblaserdrucker - 13.09.2002, 09:56

Für unter 1.000 Euro ist der jüngste Farblaser-Spross aus der Schmiede von Minolta-QMS zu haben. Das Gerät nennt sich Magicolor 2300DL und fällt durch seine kompakte Bauweise auf. Einen Farblaser mit diesen Ausmaßen (43 x 43 x 50 cm) gab es bislang noch nicht.Fazit: Dermehr...

Epson Stylus C62: Fotos für höchste Ansprüche

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 12.09.2002, 19:26

Der neue C62 kommt als Nachfolger des C60 und ist für rund 100 Euro zu haben. Bei der Auflösung hat Epson nur die horizontale von 2.880 x 720 dpi auf 5.760 x 720 dpi verdoppelt. Einzeln austauschbare Tintenpatronen gibt's bei C62 nicht. Erst die teureren Modelle C70 und C80mehr...

OKI Okipage 8p Plus: Laserwinzling

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 15:40

Die Oki-Laserdrucker sind vor allem durch ihre Verwendung einer LED-Zeile anstatt einer Laserdiode bekannt. Dabei sitzt über der Bildtrommel eine Zeile mit 4.992 LEDs (Light Emitting Diods), die für die Belichtung der Bildtrommel sorgen. Der Vorteil der LED-Drucker gegenübermehr...

Olivetti Tecnost PGL8en: Druckwerk mit Speichermangel

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 15:08

Nachdem schon Lexmark (Optra E310), Xerox (P8e) und Samsung (ML-5000) mit der gleichen Druckengine auf den Markt gekommen ist, gibt's nun auch von Olivetti einen Laser, dessen Druckwerk und Gehäuse von Samsung stammen.Äußerlich erscheinen alle genannten Laserdruckermehr...

Brother HL-1240 und HL-1250: Brother-Zwillinge

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 13:53

Brother ist für preisgünstige Laserdrucker bekannt. Wir haben die Modelle HL-1240 und HL-1250 getestet und sagen Ihnen, für welchen der beiden Low-Cost-Laser Sie sich entscheiden sollten.Stehen die Geräte nebeneinander, sind die beiden Brother-Drucker fast nicht voneinandermehr...

Canon LBP-810: Günstiger Laser fürs Homeoffice

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 13:06

Für rund 300 Euro ist der kleine Canon ein Schnäppchen. Der Drucker ist schnell, benötigt nur wenig Platz auf dem Schreibtisch und glänzt durch geringe Betriebskosten - die liegen bei nur 2,3 Centpro Seite. Prädikat: empfehlenswert.mehr...

Minolta-QMS PagePro 1100 und 1100L: Scharfer Text für wenig Geld

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 11.09.2002, 12:12

Ein Drucker, zwei Versionen: Wo günstige und dennoch schnelle Schwarzweißausgabe gefragt ist, bietet sich Minoltas PagePro 1100 an. Es gibt ihn wahlweise als reinen Windows-Printer oder als flexiblen Laserdrucker mit PCL-Treiber.Rein äußerlich sind die beiden 1100ermehr...

Xerox DocuPrint P1210: Xerox´s Laser-Alternative

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 10.09.2002, 18:38

Aus dem Hause Xerox kommt ein neuer Laserdrucker, der mit schnellen 12 ppm (Pages per Minute, Seiten pro Minute) drucken soll und eine Auflösung von bis zu 600 x 600 dpi liefert. Widersprüchliche Angaben macht Xerox bei der Papierkassette: 250 Blatt sollen in die Schublademehr...

HP Laserjet 2200DN: Zuverlässiges Arbeitstier

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 04.09.2002, 22:01

Teuer, aber gut: Rund 1.200 Euro kostet der HP Laserjet 2200 und glänzt mit einer tollen Ausstattung. Eine Netzwerkkarte und eine Duplexeinheit sind in dieser Version (DN) schon drin. Über eine Infrarotschnittstelle an der Vorderseite des Gerätes kann man kabellos zum Beispielmehr...

Ältere Epson-Tintenpatronen wiederbefüllen: Refill-Anleitung zu Epsons Kombipatronen

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 03.09.2002, 17:25

Alle Epson-Tintendrucker arbeiten mit einem Permanentdruckkopf (Piezo-Druckkopf), der nicht wie bei HP oder oder Lexmark mit jeder leeren Tintenpatrone zwangsläufig in den Müll wandert. Die Epson-Tintenpatronen enthalten lediglich die Tinte.Doch Vorsicht: Die Düsen desmehr...

Canon S900: Fotoexperte mit leichten Schwächen

artikel › Test: Tintendrucker für Fotos - 31.08.2002, 16:32

Mit dem sehr modern gestalteten S900 bringt Canon einen Fotoexperten auf den Markt. Mit sechs anstatt der üblichen vier Druckfarben, soll sich das Gerät von anderen in punkto Fotoqualität deutlich abheben. Nichtsdestotrotz erscheint der Preis von rund 460 Euro vergleichsweisemehr...

HP Deskjet 5550: HP Deskjet 5550

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 30.08.2002, 17:27

Der neue HP Deskjet 5550 ist für rund 170 Euro erhältlich. Er arbeitet mit neuen Tintenpatronen, die gegenüber denen aus der 900er-Serie (siehe zum Beispiel HP Deskjet 990Cxi) wesentlich kleiner sind. Mehr zu den Druckkosten auf Seite 2.Mit der neuen Druckverbesserungstechnolmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:33
18:26
16:25
16:21
16:13
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen