1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX925
  6. MX925 | Testseite fast leer - wie am besten vorgehen?

MX925 | Testseite fast leer - wie am besten vorgehen?

Canon Pixma MX925▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MX925: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), CD/DVD, Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, PGI-555PGBK XXL, 2013er Modell

Passend dazu Canon PGI-550PGBK XL Twin-Pack (für 1.060 Seiten) ab 31,54 €1

von
Hallo zusammen,

nach dem Tod meines MG7550 habe ich mir einen gebrauchten MX925 zugelegt. Laut Verkäufer sollte dieser keine Fehlermeldung anzeigen, aber gar keine Farbe drucken, sondern nur Schwarz. In der Hoffnung den mit euch zusammen fit zu bekommen, habe ich den für kleines Geld geholt. Jetzt ist er bei mir aufgebaut, angeschlossen und die Fehlersuche kann losgehen!

Erster Eindruck:
- Drucker geht sofort an und zeigt tatsächlich keine Fehlermeldungen
- er ließ sich installieren und die Testseite ausdrucken
- Das einzige, was man darauf sieht ist "Windows-Druckertestseite" und rechts oben ein Drucker-Logo --> beides in BLAU ausgedruckt. (sollte das nicht schwarz sein???)
- der Rest der Seite ist leer

Wie würdet ihr am besten vorgehen?


P.S.: laut Verkäufer wurden keine Original-Patronen benutzt und der Drucker hat sehr lange ungenutzt gestanden. Ich habe in meinem alten 7550 noch Original Canon-Patronen, die ja hier auch passen würden. Also sollte man erst irgendwelche Reinigungsprogramme versuchen? Noch mit der alten Tinte, die schon drin ist oder soll die besser entsorgen und die Original-Patronen rein tun?

Danke vorab für eure Hilfe!
von
Hallo,

kannst Du mal einen Düsentest machen und diesen hier Hochladen.

Gruß,
sep
von
Düsentest
von
Das Textschwarz oberes Gitter (Tinte aus der großen Patrone) fehlt ganz, der gelbe streifen ist auch nur zu Hälfte zu sehen, das sieht auch nach defekt aus, was Du versuchen kannst zum Reinigen siehe hier Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
aber ich denke mal das gibt nichts mehr, die Hoffnung stirbt zuletzt ......

sep,
von
Hallo shakatak,

der Düsentest zeigt ja eher das Gegenteil von dem, was als Problem genannt wurde. Kein Gitter oben für Textschwarz (PGBK), kein Fotoschwarz (BK). Dann noch Nachfluss-Probleme bei Cyan und bei gelb sieht es nach einem Elektronikproblem aus.
Die schwarzen Rechtechtecke rechts und links der Farbkürzel sehen zumindest teilweise auch nicht gut aus.

Bei Cyan könnte eine andere Patrone helfen, bei den beiden schwarz würde ich eine normale Reinigung versuchen. Gelb könnte ein Problem sein, aber mal sehen was eine Reinigung da ergibt. Die evtl. auch mal tauschen, aber da habe ich wenig Hoffnung.

Du könntest auch überlegen mal alle Originalpatronen einzusetzen.

Grüße
Jokke
von
Wenn der so lange gestanden hat, dann kann es durchaus sein, dass die die Viskosität der Tinten nicht mehr passt. Am schlimmsten ist das oft bei PGBK.
Wenn es eine durchsichtige Patrone ist dann schau mal ob sich im Behälter noch was bewegt und das flüssig ist wie Wasser. Bei den anderen Patronen sollte unbedingt noch etwas Tinte noch neben dem Schwamm sein. Am besten ist es meiner Meinung nach, du führst diese alten Patronen der fachgerechten Entsorgung als Elektronikschrott zu. Die gehören nicht in den normalen Müll.
Den Druckkopf nimmst du raus und stellst ihn für mehrer Tage in destilliertes Wasser oder in eine Reinigungsflüssigkeit. Alle paar Stunden machst du dann den Abdrucktest auf Küchenpapier. Das Wasser solltest du anfangs öfter wechseln. Auch wenn das Wasser sich nicht mehr verfärbt, heißt das noch lange nicht, dass keine Tintenreste im Druckkopf sind.
Du kannst zur Beschleunigung hinten auf die Zuführungen Wasser tröpfeln lassen.
Die Eintrocknungen können bei langem Stillstand sehr sehr hartnäckig sein. Der Vorgang kann durchaus eine Woche und länger dauern. Als Gefäß machen sich so Frischkäse- oder Margarinebecher ganz gut.
Viel Erfolg,
Maximilian
von
Wenn nichts mehr gehen sollte, den Druckkopf Qy6-0086 gibt es als neu zu kaufen.
Einer meiner MX925 welchen ich als defekt gekauft hatte, stand offenbar auch ewig herum. Da waren selbst die eingesetzten Nachbaupatronen komplett eingetrocknet.
Bis auf das Foto-Schwarz sieht inzwischen alles wieder gut aus, der Druckkopf durfte in destilierten Wasser baden, den es ging durch keinen Kanal auch nur ein Tropfen Wasser durch.
Das Fotoschwarz ist leider dauerhaft hin.
Schade der Drucker hatte erst 350 Seiten auf der Uhr, und habe ihm einen neuen Druckkopf eingesetzt.
von
OK, dann werde ich mal die Reinigung gemäß dem verlinkten Thread versuchen.

Habe wie dort beschrieben als Erstes die Patronen auf die originalen gewechselt und noch einmal einen Düsentest gemacht. Das sah nicht unbedingt viel besser aus...
von
Update: jetzt habe ich doch ein wenig Hoffnung! Hab eine Intensivreinigung gemacht und das Ergebnis sieht nach nur einem Durchlauf doch schon viel besser aus, was meint ihr?

Sollte man jetzt noch 1-2 Durchläufe Intensivreinigung machen?
Und was ist mit so einem Bad im destillierten Wasser? Eigentlich ist das als ein nächster Schritt beschrieben, falls die vorherigen keine Verbesserung bringen. Hier gibt es ja eine. Ist so ein Bad dennoch etwas Gutes? Oder würde man das in so einem Fall besser nicht machen, weil es dadurch schlechter werden kann?

Das einzige was hier noch nicht richtig gut ist, ist PGBK. Wird diese Patrone nur für S/W-Ausdrücke benötigt? Oder auch für Fotos? Ich brauche den Drucker ausschließlich für Fotos/Farbausdrucke. Wenn also nur diese Düse im Eimer wäre, könnte ich sehr gut damit leben.
von
Doch, nun ist Textschwarz da, aber krumm uns schief.
Da wird ein neuer Druckkopf fällig, es ist unwahrscheinlich das dieser Druckkopf jemals wieder Text ohne doppelte Konturen druckt
Beitrag wurde am 23.01.21, 10:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Das pigmentierte Textschwarz aus der grossen Tintenpatrone wird nur in der Einstellung "Normalpapier" verwendet.

Wenn du als Medientyp "Hochaufloesendes Papier" einstellst, dann nimmt der Drucker die schwarze Tinte aus der kleinen Fotoschwarzpatrone. Diese hat hier allerdings auch eine kleine Macke.

Ob dadurch auch der Fotodruck gestoert ist, darfst du selbst ausprobieren.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:25
16:21
16:13
14:22
14:05
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen