1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 7 Tinten-Multifunktionsgeräte ohne Fax

Vergleichstest 7 Tinten-Multifunktionsgeräte ohne Fax: Die Druckkosten

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma MP540, MP620, MP630 und MP980" sowie "Epson Stylus S20, SX200 und SX400" verfügbar.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Unser Testlabor bestückt dazu jedes Testgerät mit einem neuen Satz Tintenpatronen (wenn verfügbar Patronen mit hoher Reichweite) und druckt diese mit einer A4-Farbseite leer. Zusätzlich druckt das Testlabor die Schwarzpatorne leer, um die Reichweite beim S/W-Textdruck zu messen.

Druckerchannel empfiehlt, auf die Druckkosten der Tinten-Multifunktionsdrucker zu achten. Denn die Unterhaltskosten können schnell den Wert des Gerätes übersteigen. In der Tabelle unten sind die Kosten für eine durchschnittliche Textseite und die Kosten für eine A4-Fotoseite angegeben.

Wer beispielsweise sehr viel Texte druckt, sollte sich für den HP Officejet Pro L7480 All-in-One entscheiden. Beim Farbdruck sind die Canons die günstigsten Geräte.

Die Druckerchannel-Testdateien

Die beiden Dateien dc_leerdruck_5p.pdf und dc_fotoyield zur Messung der Tintenreichweite stehen für private Zwecke im Menü "Testdokumente" zum Download bereit.

Druckkostenanalyse 06/2024*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto'*3 (1.000 Seiten)
   
HP Officejet Pro L7480
 
 
3,0 ct
 
 
81,0 ct
Canon Pixma MP520
 
 
4,4 ct
 
 
48,7 ct
Canon Pixma MP610
 
 
4,5 ct
 
 
42,0 ct
Brother DCP-560CN
 
 
7,1 ct
 
 
79,4 ct
Epson Stylus DX8400
 
 
7,4 ct
 
 
1,13 €
Lexmark X4850
 
12,4 ct
 
1,63 €
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto (dc_fotoyield): A4-Farbfoto mit Rand auf Fotopapier (Glanz) in sinnvoller Auflösung und Qualität.
03.11.09 15:07 (letzte Änderung)
1Die erledigen den Bürojob
2Die Testsieger der 6 Multifunktionsdrucker
3Geräteüberblick
4Der Lieferumfang
5Geräte geöffnet
6Druckerhersteller spähen User-Verhalten aus
7Die kleinen Fehler der Multifunktionsgeräte
8Druckkopfausrichtung - manuell und automatisch
9Die Bedienung und die Schnittstellen
10Die Tintenstandsanzeige
11Die Tintenpatronen
12Die Druckkosten
13Der Strombedarf
14Fotodruckqualität und -tempo
15Grafikdruckqualität und -tempo
16Grafikqualität: 2-Punkt-Schrift
17Textdruck: Qualität und Tempo
18Druckqualität: Bleeding
19Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
20Scanqualität: Die Schärfentiefe
21Scanqualität und -tempo: Texte
22Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
23Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

443 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen