1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 9.605 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #1 zu: Nachfülltinte von Lexmark für Epson!

forum › Refill - 07.06.2006, 23:10

Grundsätzlich ist das nicht zu empfehlen! Kann den Druckkopf des Epson beschädigen. Wenn es wirklich Tinte für die o.g. Lexmark ist, sollte sie sogar pigmenitert sein, die früheren Epson verwenden jedoch dye Tinten. lggurlmehr...

Nachfülltinte von Lexmark für Epson!

forum › Refill - 07.06.2006, 18:01

Hallo Druckerfreunde, bitte um Ihre Meinung.Ich besitze eine Epson Stylus 440 und fülle immer diesen erfolgreich selber. Momentan besitze ich noch reichlich Nachfülltinte "schwarz", allerdings für Lexmark Modelle: Color Jet Printer 1000/2030/X83,211,212 und weitere.Könnt ichmehr...

Antwort #2 zu: Günstiger AIO bis 130,-€

forum › Allgemeine Kaufberatung - 07.06.2006, 17:07

Rehi,Also die Obergrenze von 130,- sollte nicht soweit ausgedehnt werden...Ich habe mir hier eben 2 Testberichte genauer angesehen...1. Lexmark 7170 der gut abgeschnitten hat und für unter 150,- zu bekommen ist.2. HP Officejet 6210 der ebenfalls gut abgeschnitten hat, allerdingsmehr...

Antwort #1 zu: Günstiger AIO bis 130,-€

forum › Allgemeine Kaufberatung - 07.06.2006, 16:01

Bie € 130,- und FAX kommt nur ein Brother oder Lexmark in Frage. Beide sind aber nicht zu empfehlen.Ein Canon mit Fax kostet ab 250,- aufwärts. (MP530 ab 250,-).Der MP530 wäre aber auch mehr als ausreichend dann für Dich.mehr...

Antwort #7 zu: Farblaserdrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 06.06.2006, 14:22

Also wir haben Lexmark s/w's (die grösseren aus der T-Serie und 2 kleine E332N) im Einsatz und sind recht zufrieden.Vor 2 Monaten haben wir auch 2 Farblaser von denen (C522N) bekommen und auch über diese Geräte können wir nicht klagen.Wir haben zuerst genau so einen Farblasermehr...

Antwort #58 zu: Epson Stylus D88 - Wie senke ich den Tintenverbrauch?

forum › Tintendrucker von Epson - 06.06.2006, 06:00

... k. A. ob auch bei Epson. Geha, hmm. k. A. Würde aber zu Jettec greifen. ;-)HP und Lexmark setzen in ihren Schwarzpatronen pigmentierte Tinte ein. Wenn Du Dir aber paar Tests von HP anschaust, kommen die sehr gut mit MArkern klar, zumindest ein Teil der getesteten Drucker.Ichmehr...

Antwort #57 zu: Epson Stylus D88 - Wie senke ich den Tintenverbrauch?

forum › Tintendrucker von Epson - 06.06.2006, 02:55

Hallo Steps!Vielen Dank für Deine Antworten. Beneidenswert: Urlaub auf Rhodos. :-). Das Wetter hier - ich kann nur für Hamburg sprechen - war so ab ca. 11. Mai recht bescheiden. Man konnte Mitte Mai schon froh sein, wenn mal die 16 Grad-Marke durchbrochen wurde. Die 16 Gradmehr...

Antwort #1 zu: Immer Ärger mit dem Scanner

forum › Tintendrucker von Lexmark - 05.06.2006, 20:07

Die Scaneinstellungen sollte doch im Twain-/Scannertreiber zu finden sein. Installiere mal die aktuellsten Treiber.Ich würde klar aber ein neues AIO kaufen. Lexmark ist wirklich das Letzte. Sie sind billig in der Anschaffung und im Rest auch, aber dazu teuer im Verbrauch!mehr...

Immer Ärger mit dem Scanner

forum › Tintendrucker von Lexmark - 05.06.2006, 20:01

Auch nach 3 1/2 Jahren kann ich mich nicht damit abfinden, wieder und immer wieder Scanner-Probleme (Lexmark X70/X73) mit dem Multifunktionsgerät zu haben. Nach Installation auf meinem neuen Rechner, wird nunmehr nur noch mit "Negativ-Farbgebung" gescannt. Da dasmehr...

Antwort #6 zu: Farblaserdrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 04.06.2006, 09:31

Die Laserdrucker von Lexmark sind zwar besser als die Tintenstrahler, aber ich würde mir trotz allem keinen kaufen. Epson, Oki, Kyocera und HP sind OK. Kann sein, dass ich welche vergessen habe, aber du solltest dir (meine Empfehlung) lieber keinen Lexmark kaufen.MfGmr.checkermehr...

Antwort #5 zu: Farblaserdrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 04.06.2006, 09:23

Erst mal danke für Eure Antworten. Was ist eigentlich mit den Farblasern von Lexmark???Taugen die was, oder nicht?Ich muß zugeben, ich persönlich war nie ein Fan von Lexmark zumindest was dei Tintenstrahldrucker angeht.Ich laß mich aber gerne etwas bessern belehren.mehr...

Mulitifunktionsdrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 02.06.2006, 15:24

Habe derzeit einen Lexmark P6210, deren Fotodrucke finde ich excellent. Scanqualität geht so. Ansonsten habe ich wenig daran auszusetzen, bis auf einen Punkt der sehr schwer wiegt: die enormen Druckkosten.Jetzt muss ich schon zum zweiten Male die Patronen wechseln und ich finde,mehr...

AIO mit Fax

forum › Allgemeine Kaufberatung - 02.06.2006, 02:59

Hallo,ich suche einen AIO Drucker mit Faxfunktion...Habe auch schon den einen oder anderen Testbericht gelesen und bisher habe ich den Olivetti Job-Jet M300 (Baugleich mit HP Officejet 5510) für ca. 99,-€ ins Auge gefasst. Hatte auch schon einen Lexmark 7170 für 139,-€mehr...

Antwort #7 zu: DC-Werbung: Anregung

forum › Offtopic - 01.06.2006, 22:35

Jupp, da hast Du Recht. Lexmark ist billig in der Anschaffung und (mit) am teuersten in den Folgekosten.mehr...

Antwort #5 zu: DC-Werbung: Anregung

forum › Offtopic - 01.06.2006, 18:26

:)mehr...

Antwort #4 zu: DC-Werbung: Anregung

forum › Offtopic - 01.06.2006, 18:21

Erst wenn es heißt, Lexmark Tintendrucker um 39 Euro sind die besten, verlasse ich diese Seite endgültig! ;-) lggurlmehr...

Antwort #13 zu: Drucker für Studenten?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.06.2006, 18:12

Tinte haben meine Eltern schon, da kann ich in Farbe und Bunt drucken, oder gleich im CopyShop in der FH. Bei mir trocknet die nur ein, siehe meine Lexmarkpatronen neben mir aufm Schreibtisch im Spiritusbad ( was übrigens nichts gebracht hat ). ²Steps:Hab grad bei Geizhalsmehr...

Antwort #9 zu: Drucker für Studenten?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.06.2006, 15:56

Um ganz ehrlich zu sein, würde ich auch lieber den 720er nehmen. Als normaler Windows-User reicht ja ein GDI-Drucker eigentlich aus. Der 820er ist vielleicht etwas besser, das mag schon sein, aber 50€ mehr würde ich dafür keinesfalls ausgeben. Die Laser-Lexmarks sind meinermehr...

Antwort #8 zu: Drucker für Studenten?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.06.2006, 15:51

Also mit meinem letzen Lexmark war ich eigentlich zufrieden, bis auf die Tatsache dass die Tinte in den Ferien eingetrocknet ist ;). War eins der günstigsten Modelle... Und auf Amazon.de scheint einer zufrieden damit zu sein. Naja, vom 720 zum 820 sinds immerhin 50€... Und beimehr...

Antwort #7 zu: Drucker für Studenten?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.06.2006, 15:25

Lexmark-Laser sind durchaus besser aus ihr Ruf bei Tintenstrahlern. ;-)Zum FS-720 findest hier aber einen Test auf'm DC. Ich würde aber paar Euros mehr ausgeben und den FS-820 kaufen. Wer weiß ob Du es einem nicht mal dankst. ;-)Der FS-720 ist nämlich nur ein GDI-Drucker undmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:18
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714Gast_65081
21:10
MTop DruckerAchim47
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen