1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 8.209 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

HP Officejet Pro 8500 gegen Samsung CLX-3175FW: Energiehunger der Multifunktionsgeräte

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 06.05.2009, 13:35

... Würden die Seiten auf mehrere kleine Druckjobs verteilt, fiel das Ergebnis für den Farblaser noch schlechter aus, weil die Fixiereinheit bei jedem anstehenden Druckjob hochheizen muss, was den Strombedarf noch mehr in die Höhe treibt.mehr...

Antwort #1 zu: Farblaser gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 05.05.2009, 17:47

Muss es unbedingt farbLASER sein?Schau dir mal den HP pro 8000 an....Hat Netzwerk, Duplex etc. Hervorragende druckqualität (reicht an Laser ran) sehr günstig im unterhalt und druckt extrem schnellmehr...

Antwort #3 zu: Unterschied Folien für s/w / Farblaser

forum › Farblaserdrucker - 04.05.2009, 13:48

... bis das Wasser verdunstet ist. Oder diese Hitzebeständiger machen.Wie das beim Farblaser genau ist weiß ich leider nicht.MfGmehr...

Antwort #3 zu: KM Magicolor 4650EN - Reichweite Startertoner

forum › Farblaserdrucker - 30.04.2009, 13:35

... nutze, und der dann immer Probleme mit eingetrockneten Düsen macht, auf einen Farblaser umzusteigen. Insofern ist erstmal der Anschaffungspreis und die Reichweite des mitgelieferten Toners für _mich_ wichtig. Ob ich dann die Tonerpatronen durch kleine oder großemehr...

Kyocera FS-C5100DN: Einzelblatteinzug automatisch, wenn belegt

forum › Farblaserdrucker - 28.04.2009, 14:04

Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit meinem angegebenen Farblaser. Ich versuche im Treiber einzustellen, dass das Gerät, sobald der Einzelblatteinzug belegt ist, das Papier automatisch von diesem benutzt, und ansonsten auf die einzige vorhandene Papierkassette zurückgreift.mehr...

Antwort #13 zu: Student sucht Multifkt.-Farblaser

forum › Allgemeine Kaufberatung - 28.04.2009, 08:31

Bei Amazon gibt es den Farblaserdrucker Konica Minolta Magicolor 2500W für 129,00 € + Versand.Diesen habe ich gehabt. Ich war damit zufrieden. Er ist recht schnell. Allerdings ist er ziemlich laut, wenn er druckt. Im Stand-by ist er praktisch nicht zu hören.Dazu ist dannmehr...

Ricoh Aficio SP C311N und C312DN - Zwei neue Ricoh-Farblaserdrucker

forum › DC-Artikel - 27.04.2009, 09:04

Mit zwei Farblaserdruckern, die zwischen 735 und 905 Euro kosten, erweitert Ricoh sein Angebot.https://www.druck erchannel.de/artikel.php?I D=2505&t=ricoh_aficio_sp_c 311n_und_c312dn von Florian Ermermehr...

Ricoh Aficio SP C311N und C312DN: Zwei neue Ricoh-Farblaserdrucker

artikel › News - 27.04.2009, 09:04

Für rund 735 Euro gibt es den Ricoh Aficio SP C311N. Zirka 170 Euro teurer ist der Ricoh Aficio SP C312DN mit zusätzlicher Duplexeinheit. Die Modelle sind ab sofort erhältlich. Die Geräte unterscheiden sich lediglich durch die Duplexeinheit und die Pictbridge-Schnittstelle,mehr...

Oki MC560-Serie - Zwei Farbmultifunktionsgeräte

forum › DC-Artikel - 23.04.2009, 12:54

Mit der MC560-Serie stellt Oki zwei kompakte Farblasermultifunktionsge räte für den Büroeinsatz vor.https://www.druckerch annel.de/artikel.php?ID=25 07&t=oki_mc560_serie von Florian Ermermehr...

Oki MC560-Serie: Zwei Farbmultifunktionsgeräte

artikel › News - 23.04.2009, 12:54

Die neue Serie umfasst zwei Geräte. Darunter der Oki MC560n und der MC560dn. Sie lösen den C5550 MFP ab. Neben anderem Verbrauchsmaterial und niedrigeren Gerätepreisen unterscheiden sich die beiden Neuvorstellungen von ihrem Vorgänger kaum. Zur Ausstattung zählt bei beidenmehr...

Oki C3300N vs. HP CP1515N

forum › Allgemeine Kaufberatung - 22.04.2009, 20:41

... Drucker zu investieren nicht sonderlich schwer. Jedoch sollte es wenn, dann schon ein Farblaser sein.In die engere Wahl habe ich nun den etwas "älteren" Oki C3300N sowie den "neuen" HP CP1515N genommen. Meine Anforderungen an einen Farblaser:- Anschaffung bis ca 200 EURmehr...

Hardware-Reset- Epson CX11 NF

forum › Farblaserdrucker - 22.04.2009, 11:11

Hallo Leute,ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt mir helfen.Ich habe mir einen gebrauchten Epson Farblaserdrucker -CX11 NF- gekauft. Die Firma hatte Konkurs angemeldet und besteht seit einem Jahr nicht mehr. Letzte Woche wollte ich den Drucker in mein Netzwerkmehr...

Antwort #3 zu: Gesucht: Drucker fürs "gelegentliche Drucken"

forum › Allgemeine Kaufberatung - 22.04.2009, 10:48

Ein Farblaser wäre schon sehr nett, aber ich konnte daweil noch nicht das richtige Produkt finden. Die Samsung CLP-310/315 haben einen Textdruck dass es mir graust (Nebel).Der Magicolor 1650 (brauche Mac Support) hat extrem horrende Druckkosten, und kommt noch dazu von Werk nurmehr...

Antwort #1 zu: Anleitung für Druckkosten.de - Der Druckkostenrechner ganz einfach

forum › DC-Artikel - 22.04.2009, 09:59

Klasse Idee die Druckkosten individuell vergleichen zu können! Da unser Konica Minolta 5570 für unser Gefühl extrem hohe Gesamtkosten verursacht, planen wir, auf einen günstigeren Farblaserdrucker für hohes Druckaufkommen zu wechseln. Leider bietet die Druckerauswahl nur diemehr...

Antwort #2 zu: Gesucht: Drucker fürs "gelegentliche Drucken"

forum › Allgemeine Kaufberatung - 21.04.2009, 16:55

Ich denke auch, dass ein Farblaser keine schlechte Wahl ist und würde eher auf einen Konica-Minolta setzen. Für den Einstiegsbereich recht annehmbare Druckkosten und gute Drucke.- Konica Minolta magicolor 1600-Serie- Konica Minolta magicolor 4600-SerieAllerdings muss man auchmehr...

Antwort #1 zu: Gesucht: Drucker fürs "gelegentliche Drucken"

forum › Allgemeine Kaufberatung - 21.04.2009, 11:50

da ist sicher ein Farblaser die bessere Wahl, die es schon sehr günstig gibt, dann hat man auch Farbe, nur für guten Fotodruck wie so ein I865 ist ein Laser weniger geeignet. Einsteigermodelle gibt es von Samsung, von HP, und manchmal auch als Sonderangebote bei Discountern.mehr...

Antwort #3 zu: Kennt jemand den Aficio GX 7000

forum › alle anderen Geräte - 20.04.2009, 19:27

Hallo,ich kann dir eine klare Schwäche nennen:Extrem schwache Farbqualität und Mini Patronen...Schau dich mal nach einem Minolta (Develop, OCE) Farblaser um - das sind alles die gleichen Geräte nur verschiedene Etiketten drauf...Mit einem Wartungsvertrag hast du da sicher vielmehr...

Welchen Farblaser?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 19.04.2009, 17:07

HalloIch möchte mir einen Farblaserdrucker zulegen. Da ich begeisteter Flightsimmer bin, stehen des öfteren große Druckaufträge bei mir an (Handbücher u.ä.), 200 Seiten und mehr sind da keine Seltenheit.Fotodruck kommt bei mir so gut wie nie vor, und falls doch habe ichmehr...

Antwort #1 zu: RICHTLINIE-EMPFEHLUNG oder ganz einfach: TIPPs gesucht

forum › Tintendrucker von Canon - 19.04.2009, 08:36

wenn man sehr wenig oder unregelmäßig druckt, sollte man vielleicht einen Farblaser ins Auge fassen. Sonst würde ich mal raten, jeweils eine Woche mach der letzten Nutzung eines Tintenstrahlers einen Düsentest drucken, und den in Ordnung halten, und wenn in dem Interwallmehr...

Antwort #5 zu: Wahnsinns-Farbtonerkosten ohne Erfordernis bei HP Colorjet 5550

forum › Farblaserdrucker - 15.04.2009, 22:13

... Problem. Ich habe einfach die beiden Sektionen vom C510 (war die nächstbeste Lexmark Farblaser-PPD, die ich gefunden habe) übernommen und damit geht das dann alles. Habe Ihnen meine PPDs beigefügt. Diese lassen sich wie folgt installieren: Die PPDs befinden sich immehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen