1. DC
  2. Mein DC
🡄10/10 

Thomas Trauth

Funktionen & Ergonomie

In diesem Themenkomplex geht es um Funktionen und Anwendungen des Oki-Druckers.

Wie zufrieden sind Sie mit der Verarbeitung der Papierkassette? Wie einfach lässt sie sich befüllen?

Die Kassette 1 fasst bis zu 250 Blatt Normalpapier. Die integrierte offene Zuführung fasst 100 Blatt. Optional lassen sich zwei weitere Kassetten anstecken.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2626MFP?

Wie zufrieden sind Sie mit der Medienvielfalt?

Der Oki MC573 kann Medien in Scheckkartengröße und zudem auch Banner bis zu 1,32 Meter bedrucken. Papiergewichte von 64 bis 220g/m2 sind möglich.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2626MFP?

Wie zufrieden sind Sie mit der Größe des Bedienpanels?

Der Oki MC573dn ist mit einem 7 Zoll großen Farb-Touchscreen ausgestattet.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2626MFP?

Wie zufrieden sind Sie mit der Bedienung des Druckers direkt am Gerät über das Display?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2626MFP?

Wie nützlich finden Sie Hilfefunktionen im Bedienpanel?

Beispielsweise beim Auswechseln der Heizungseinheit liefert der Oki auf seinem Display eine bebilderte Anleitung, wie man weiter vorgehen muss. Auch andere Hilfestellungen zur Beseitigungen von Fehlern werden dargestellt und sollen den Blick ins Handbuch ersparen.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2626MFP?

Wie nützlich finden Sie die Shared-Print-Funktion des Oki-Druckers?

Mit dem eingebauten 3GByte Speicher lassen sich mit der Shared-Print-Funktion Formulare oder häufig genutzte Dokumente ablegen. Es lassen sich auch Overlay-Drucke speichern.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie nützlich finden Sie die Funktionen für vertrauliches Drucken?

Als Standard ist der Oki mit Sicherheitsfunktionen wie einer verschlüsselten Datenübertragung und einem PIN-geschützten Druck (optional auch per Kartenleser) ausgestattet. Mit der Treibereinstellung "Private Print" lässt sich ein Dokument zum Drucker schicken, das dann der Drucker erst nach PIN-Eingabe am Drucker selbst gedruckt wird ausgibt.

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Zuverlässigkeit

Wie zufrieden sind Sie mit der Zuverlässigkeit des Druckers nach knapp sechs Wochen?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2626MFP?

Mein Gesamteindruck

Wie bewerten Sie das Testgerät ganz allgemein - wie zufrieden sind Sie mit dem Drucker? Würden Sie ihn anderen weiterempfehlen oder eher vom Kauf abraten?

Wie bewerten Sie diesen Punkt beim Oki MC573dn?

Wie schlägt sich der Oki MC573dn im Vergleich mit dem Kyocera FS-C2626MFP?

Können Sie den Oki MC573dn weiterempfehlen?

Meine Meinung

In den folgenden drei Feldern schildern Sie uns bitte Ihre Erfahrungen mit dem Testgerät in Sachen "Ergonomie & Funktionen".

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) positiv zum Oki MC573dn in diesem Themenkomplex auf?

  • Scanfunktion
  • Papierkassette
  • Bedrucken von hohen Grammaturen bis 160 g/m²
  • Bedienpanel

Was fällt Ihnen (stichpunktartig) negativ zum Oki MC573dn in diesem Themenkomplex auf?

  • Mehrzweckfach
  • hintere Ablage
  • quietschende Rollen
  • unangenehmes Lüftergeräusch

Bitte beschreiben Sie hier ausführlich, welche Erfahrungen Sie mit dem Oki MC573dn zum aktuellen Themenkomplex gemacht haben.

Scanfunktion
Die Scanfunktion funktioniert sehr gut, auch die Wendefunktion wenn Dokumente beidseitig bedruckt sind, hier leidet natürlich etwas die Geschwindigkeit. Auch gut funktioniert hat die Funktion "Leerseiten entfernen", damit werden im gescannten Dokument weiße Seiten entfernt.

Papierkassette
Die Papierkassette wirkt robust, lässt sich einfach raus und rein schieben sowie einfach befüllen. Ich habe ausschließlich A4 Papier bedruckt. Es lassen sich auch einfach andere Papierformate einstellen, Ausdrucke konnte ich hier mangels Papier nicht testen. Bedruckt habe ich mehrere Grammaturen aus der Papierkassette, auch schweres Papier mit 160 g/m², ohne Probleme.

Mehrzweckzufuhr
Das bedrucken aus der Mehrzweckzufuhr funktionierte erst beim zweiten Anlauf, ich habe A4 Normalpapier Ultraschwer (121-176 g/m²) bedruckt. Im Treiber ist standardmäßig "automatischer Kassettenwechsel" eingestellt und irgendwo hatte ich was falsch eingestellt, man muss das Papier am Gerät nach dem Einlegen im Mehrzweckfach definieren und dann auch im Treiber diese Einstellungen übernehmen. Wie gesagt, funktionierte erst beim zweiten Anlauf, beim ersten Anlauf habe ich die Papierkassette herausgezogen und dann funktionierte es auch. Bedruckt habe ich aus dem Mehrzweckfach ebenfalls Papier mit 160 g/m² im duplexmodus ohne Probleme und die Farbqualität war sehr gut.

Bedienpanel
Das Bedienpanel ist schön groß und leitet einen gut durch das Menü. Es reagiert sehr schnell beim Wechsel im Menü von z.B. einzelnen Funktionen und ebenfalls ohne "starkes" Drücken.

Hintere Ablage
Die Ausgabe in der hinteren Ablage finde ich schwierig und mit einigen Hürden verbunden. Zunächst hatte ich die Einstellung im Treiber gesucht, dort aber nichts gefunden. Einfach mit geöffneter Ablage gedruckt was eine Fehlermeldung ausgelöst hat, nach dem Schließen der Ablage kam das Dokument natürlich in der Hauptablage raus. Im Display wurde lediglich angezeigt "Achtung, hintere Klappe offen", deshalb nur die durchschnittliche Bewertung bei der Hilfefunktion im Touchpanel, den Fehler konnte man auch nicht direkt anklicken. Danach habe ich in der Bedienungsanleitung nachgelesen, man muss die Ablage einfach öffnen und die Dokumente werden automatisch in der hinteren Ablage ausgegeben. Also wieder versucht und wieder ein Fehler, dann habe ich auf dem Touchpanel mich etwas durchgeklickt und nun auch die Fehlermeldung erhalten. Logischerweise funktioniert die Ablage nicht mit Duplexdruck. Als ich diesen ausgestellt habe die Klappe offen war funktionierte diese auch. Mein Tipp hier, dies sollte in der Bedienungsanleitung besser beschrieben sein oder mit einem Hinweis versehen werden. Meine Empfehlung ist auch im Treiber die standardmäßige Duplexfunktion zu deaktivieren.

Shared-Print-Funktion und Privater-Druck
Die Shared-Print-Funktion ist durchaus nützlich um Dokumente auf dem Gerät abzulegen und mit 3 GB Speicher mehr als ausreichend. Somit lassen sich häufig benötigte Dokumente ohne PC/Handy direkt am Gerät ausdrucken. Hat einfach funktioniert, lediglich am Gerät muss man wissen, dass man auf die taste "Drucken" drücken muss, dort findet man die Dokumentenbox mit den vorgehaltenen Dokumenten.

Privater-Druck ist aus meiner Sicht in der Preisklasse nichts außergewöhnliches und für mich nicht von nöten.

Zuverlässigkeit & Allgemein
Die Zuverlässigkeit habe ich mit gut bewertet, hatte in der Zeit keinen Papierstau oder sonstige Probleme was die Zuverlässigkeit betrifft. Einen Punkt habe ich abgezogen, weil beim Drucken die Rollen schon unangenehm quietschen.

Störend finde ich das unangenehme Lüftergeräusch nach dem Druck, der Lüfter läuft kurze Zeit nach, habe nicht gestoppt, aber würde wenige Minuten schätzen 2-3 Min.

Im Großen und Ganzen bin ich mit dem OKI sehr zufrieden, mit einzelnen Eigenarten in der Bedienung muss man sich natürlich erst vertraut machen, aber dann läuft es. Insbesondere hat mich die Farbqualität bei den Ausdrucken und Kopien überzeugt.

Mein Abschlussfazit mit dem Oki MC573dn zum aktuellen Themenkomplex in einem Satz.

Jeder Hersteller hat seine Eigenarten, so auch der OKI mit denen man sich vertraut machen muss, aber dann läuft es.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen