1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 9022e
  6. Neuer Drucker HP OfficeJet Pro 9022e scannt schief, was nun?

Neuer Drucker HP OfficeJet Pro 9022e scannt schief, was nun?

HP Officejet Pro 9022eEOL

Frage zum HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), 8,0 ppm (ADF-Scan), 6,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 963, 963XL, 967XL, geeignet für "Instant Ink", "HP+" optional, 2021er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi Drucker-Experten,

mein Canon MX925 hat sich wie bei so vielen mit dem Fehler B200 verabschiedet. Da mir vor allem die Scanfunktion wichtig ist (auf alle Fälle Duplex, gerne auch Dual Duplex; Scan direkt an Rechner oder gerne auch auf die NAS) habe ich mich für den HP OfficeJet Pro 9022e entschieden. Zur Auswahl standen noch der Canon MAXIFY MB5150 (für Fotos aber wohl komplett ungeeignet) und der Epson XP-7100 (man muss aber wohl jeden Scan vom PC anstoßen, No-Go).

Nun muss ich fest stellen, dass der gerade frisch gelieferte Drucker schief scannt. Über das Scannerglas sind es 1-2 mm. Das mag in der HP-Toleranz liegen, aber für mich nicht akzeptabel. Über den Papiereinzug sind es manchmal 1-2 mm und manchmal auch total schief, trotz korrekter Handhabung.

So, was mach ich nun? Rückgabe über den Verkäufer (Kaufland)? Erst mal HP kontaktieren und von denen ein Ersatzgerät liefern lassen (was dann evtl. genauso schief scannt, scheint ja ein Modell-Problem sein, wenn man sich ein wenig beliest). Ich tendiere ja nun fast doch noch zum Canon MAXIFY MB5150 oder von mir aus noch ein anderes. Schmerzgrenze 500 €. Ich will aber keine schiefen Scans!

Bin für jeden Tipp dankbar!

Danke & Gruß
Fohlen74
von
Naja das machen HP Officejet Scanner sehr gerne. Im Zweifelsfall umtauschen. Die seitlichen Schienen sollten nicht zu fest an dem Dokument anliegen und penibel gerade eingelegt werden.
von
Mein Canon MX925 hat über 10 Jahre gehalten (Der Vorgänger MX895 ging direkt nach der Gewährleistung kaputt)! Vielleicht wäre es nachhaltig ihn zu reparieren (ich werde ihn auch defekt bei Kleinanzeigen noch verkaufen), aber mir widerstrebt es dafür 113 Euro auszugeben, wenn es für unter 200 Euro aktuelle Modelle gibt.

Beim Scannerglas ist es wirklich nur leicht schief (komischerweise hängt das scheinbar auch vom Inhalt ab), aber man sieht es trotzdem. Beim ADF ist es mal so und mal so. Ich habe mal 2 Scans angehängt. Bin ich da zu kritisch oder kann ich nicht zumindest beim Scannerglas 99% gerade Linien erwarten?

Ich werde noch mal ein bisschen weiterscannen, aber bin jetzt echt unschlüssig was ich mache. Nix, Ersatzgerät HP (Aufwand und dann scannt der nächste Drucker genauso), das Canon-Modell nehmen, ein ganz anderes Modell nehmen...

Fohlen74
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:04
11:30
11:20
10:10
19:38
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 353,64 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen